Malocherteam
Testspielniederlage gegen den Zweitligisten
Am heutigen Sonntag war der MSV Duisburg mal wieder zu Gast im Stadion Niederrhein.
Beide Mannschaften zeigten sich personell deutlich verändert seit dem letzten Aufeinandertreffen im Pokalhalbfinale vor wenigen Wochen. Unter den zahlreichen Neuverpflichtungen des MSV befindet sich mit Moritz Stoppelkamp ein Spieler der den Fans noch aus seiner Zeit bei RWO bestens bekannt ist. Auf Oberhausener Seite präsentierte sich unter anderem der frischgebackenen Neuzugang Can Serdar den heimischen Fans.
Zu Beginn des Spiels zeigte sich RWO kämpferisch und erspielte sich bereits in der dritten Minute die erste Ecke. Die Hintermannschaft der Duisburger zeigte sich unsortiert und Neuzugang Phillip Gödde nutze die Situation und traf per Kopf zur frühen Führung. Das Spielgeschehen verlagerte sich in den folgenden Minuten ins Mittelfeld und klaren Chancen konnte sich keine Mannschaften erarbeiten. Das Spiel wurde in dieser Phase von beiden Mannschaften sehr ruppig geführt und wurde durch viele kleine Fouls häufig unterbrochen.
Erst in der 18 Minute erspielte sich eine Mannschaft eine klare Chance. Robert Fleßers gab einen Ball vertikal in die Spitze und Rückkehrer Patrick Schikowski erzielte fast das zweite Tor für die Gastgeber.
Nach einem Foul in der 20. Minute von Alexander Scheelen kochten die Emotionen kurzzeitig hoch und es kam zu einer Rudelbildung. Der Schiedsrichter gab daraufhin dem Oberhausener Scheelen und dem Duisburger Hajri die gelbe Karte.
In der 26 Minute erspielten sich die Meidericher zwei Chancen die jeweils durch den starken Schlussmann Udegbe vereitelt werden konnten.
Eine Minute später war aber auch Udegbe machtlos und musste nach einer feinen Einzelaktion von Onuegbu hinter sich greifen. Der MSV wirkte nun zielstrebiger in seinen Aktionen und erspielte weitere Chancen. Oberhausen verlagerte sich aufs Kontern, spielte die sich bietenden Situationen aber nicht geschickt genug aus.In der 45 Minute hatte Schikowski die erneute Führung auf dem Fuß. Freistehend schoß er den Duisburger Keeper an. Im Gegenzug traf Hajri nach einem Freistoß per Kopf zur Pausenführung der Duisburger.
Zur 2. Halbzeit kamen beide Mannschaft verändert aus der Kabine, was sich aber nicht auf das Spielgeschehen auswirkte. Erst in der 52. Spielminute nahm das Spiel wieder an Tempo auf, RWO erspielte sich zwei große Chancen durch Garcia und Fleßers. Beide schafften es nicht den möglichen Ausgleich zu erzielen. Gewarnt durch diese Doppelchance versuchten die Duisburger nun wieder den Druck auf RWO zu erhöhen.In der 65 Minute nutzen beide Trainer die Chance eine Spielunterbrechung für zahlreiche Wechsel. Dadurch ging der Spielfluss bei beiden Mannschaften zunächst verloren. Ein spielerisches Übergewicht der Duisburger war dennoch deutlich zu erkennen. Immer wieder kamen sie vor das Tor der Oberhausener ohne sich dabei eine zwingende Chance zu erspielen. Das Spiel wurde in der zweiten Halbzeit deutlich ruhiger geführt als in der ersten Halbzeit, was sicherlich auch an den zahlreichen Wechseln lag. Erst kurz vor Schluss erspielten sich die Duisburger eine zwingende Doppelchance. Brandstetter fand aber aus kürzester Distanz in Robin Udegbe seinen Meister.
Somit blieb es bei der ersten knappen Testspielniederlage für Rot – Weiß Oberhausen.
Aufstellung:
Rot - Weiß Oberhausen:
Udegbe – Heber, Nakowitsch (80.Stojan), Löhden (80. Langen), Hermes (65. Odenthal) – Fleßers (80. Topal), Bauder (80. Serder), Schikowski (80. Lorch), Garcia (65. Reinert), Scheelen (46. Ben Balla) – Gödde (65. Kurt)
MSV Duisburg:
Zeaiter, Hajri, Bajic (46. Nauber), Wiegel (65. Stoppelkamp), Onuegbu (65. Brandstetter), Illjutcenko (65. Tashchy), Blomeyer (65. Fröde), Özbeck (46. Corboz), Engin (65. Souza), Poggenberg (46. Wolze), Erat (65. Bomheuer)
Zuschauerzahl: 1016 Zuschauer
Tore:
1:0 Gödde (3. Min.)
1:1 Unuegbu (27. Min.)
1:2 Hajri (45. Min.)
Karten:
Gelb: Scheelen, Topal – Hajri
Rot: -
Schiedsrichter: Martin Ulkankiewicz