Novum bei RWO
TENDENZ WEIBLICH - Erster „RWO-Frauen-Netzwerk-Abend“
Am Donnerstag, 18. November, fand der erste „RWO-Frauen-Netzwerk-Abend“ im „Casino“, dem neuen VIP-Bereich im Stadion Niederrhein, statt.
Ein besonderes Anliegen von Anja Merl, Leiterin Sponsoring bei RWO: „Mit TENDENZ WEIBLICH bietet sich eine interessante Möglichkeit des Netzwerkens für bestehende und angehende Sponsorinnen sowie für interessierte Geschäftsführerinnen, Inhaberinnen und weibliche Führungskräfte aus der Region und das im entspannten Umfeld des Fußball-Sports.“
Sabine Benter, die Mitglied im RWO-Aufsichtsrat ist und als evo-Verantwortliche das Projekt unterstützt, wies am Abend in ihrer Begrüßung auf die „Wichtigkeit und Einfachheit des Netzwerkens im sportlichen Kontext“ hin. Britta Costecki, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Oberhausen, unterstrich in ihrem Vortrag, „dass diese Veranstaltung Ausgangspunkt sein kann für mehr Weiblichkeit im Verein, im Stadion und auch in diesem VIP-Bereich.“ Ein echter Mehrwert war der gute Austausch auf Augenhöhe. Dies bestätigten mit Nicole Bitter, Präsidentin Zonta Club Oberhausen, und Doro Frahn, die den Facebook Channel RWO Ladies aufgebaut hat, auch alle anderen Teilnehmerinnen. Deshalb ist der nächste „RWO-Frauen-Netzwerk-Abend“ für das Frühjahr 2022 geplant.
„Der RWO wird weiblicher. Neben den Fans und Besuchern des Stadions Niederrhein auch im offiziellen Bereich“, sagt Anja Merl, die selbst Anfang Oktober 2020 als neue Leiterin der Sponsoringabteilung vorgestellt wurde. Im selben Jahr wurde mit Sabine Benter, Leiterin Unternehmenskommunikation beim RWO-Hauptsponsor evo, die erste Frau in den Aufsichtsrat berufen. Die RWO-Geschäftsstelle wird seit Jahren von Rita Lütz geführt und im letzten Jahr startete nach Alicia Zimmermann, die mittlerweile für den VfL Bochum in der Bundesliga tätig ist, mit Alina Ratzlaff die zweite Dual-Studierende bei RWO. Das Thema „Gesundheit“ ist bei den Kleeblättern ebenfalls fest in Frauenhand, denn mit Nina Kaczmarek gibt es eine leitende und mit Melanie Nieland (U19) und Michelle Passgang (U16) zwei weitere Physiotherapeutinnen an der Lindnerstraße.