evo-Fußball-Familienfest
SW Alstaden sichert sich den 1. evo-kidscup
Sonntagmorgen, SSB-Gelände: Rund 150 fußballhungrige Gesichter schauen gespannt in Richtung Bühne und hören gespannt zu, was RWO-Presse- und Stadionsprecher Thorsten Sterna so an Informationen hat. Nach kurzer Zeit der Aufmerksamkeit dachten sich die Kinder im Alter von 7 bis 9 Jahren: „Ey, lass uns kicken!“ Alle wollten über den Kunstrasen rennen – auf der Jagd nach dem 1. evo-kidscup!
Gesagt – getan! Insgesamt 14 Mannschaften folgten dem Ruf der Energieversorgung Oberhausen GmbH (evo) und boten den rund 500 Gästen auf dem SSB-Gelände im Schatten des Stadion Niederrhein ein unterhaltsames Premierenturnier. Die Begeisterung schlug schnell auf Hartmut Gieske über. Der Vorstand des RWO-Hauptsponsors und Aufsichtsratsmitglied der Kleeblätter signalisierte noch während des Turniers: „Es war eine sehr gute Idee, dieses Turnier ins Leben zu rufen. Das wertet den evo-Familientag noch einmal auf. Die Begeisterung für den Fußball ist deutlich spürbar. Dieses Event wird es auch im nächsten Jahr geben.“
Nach 42 Gruppenspielen auf vier Kleinfeldern und zwei Halbfinalen stand fest, dass im Neunmeterschießen um Platz 3 der VfB Bottrop auf Blau-Weiß Fuhlenbrock traf. Und die kleinen Kicker erwiesen sich als besonders treffsicher. Je drei Schützen pro Seite traten gegeneinander an – und mussten in die Verlängerung! 7:6 hieß es am Ende für die Blau-Weißen, die sich damit den bronzefarbenen Pokal sicherten.
Im großen Finale standen sich Schwarz-Weiß Alstaden und die Spielvereinigung Schonnebeck gegenüber. Bereits in ihrem ersten Gruppenspiel standen sich die beiden Teams gegenüber. Dort hatten noch die Grün-Weißen Nachwuchskicker des Essener Oberligisten die Nase vorn. Im Finale, das von Fernsehmoderator Ulli Potofski für die anwesenden Zuschauer live moderiert wurde, mussten sie dann dem Oberhausener Team den Vortritt lassen. Am Ende setzte es eine deutliche 0:3-Niederlage für die sympathischen Essener. Die Freude im Oberhausener Lager war dagegen umso größer.
Aber am Ende war der Fußballsport der große Gewinner, denn alle Teams folgten den Anweisungen der Fairplay-Regel vorbildlich. Das merkte auch Moderator Potofski, der an diesem 7. Juli seinen 67. Geburtstag feierte und von den Kids ein spontanes „Happy birthday“-Ständchen bekam, schnell. „Das war schon gehobene Klasse, wie hier alle miteinander umgehen. So macht Fußball Spaß“, lobte der erfahrene Fußball-Fachmann.
Freuen dürfen sich übrigens alle Teams über einen neuen Trikotsatz, den die evo den Teams nur für ihre Turnierzusage versprochen hat. Ronja Gloger von der evo: „Die Teams werden sich nun im Nachgang bei mir melden. Dann werden wir schon die passenden Farben für Vereine finden. Die Auswahl ist riesig, sodass jeder sein Wunschtrikot bekommen wird.“
Es klingt nicht nur alles positiv. Es war auch eine wirklich gelungene Veranstaltung mit einem tollen Rahmenprogramm für Groß und Klein – vom Dosenwerfen über Entenangeln bis hin zum Airbrush-Tattoo, dass die evo-Familie nicht nur auf die Beine gestellt, sondern auch vor Ort selbst betreut hat. Für die Familien war alles bestens vorbereitet. Die Energieversorgung Oberhausen GmbH hat sich einmal mehr spürbar als „Familie zum Anfassen“ präsentiert. Rot-Weiß Oberhausen ist stolz, diesen starken Partner an seiner Seite zu haben.