Kleinfeld-Turnier für U12-Junioren an der Lindnerstraße

Sparkassen-Supercup vor der Premiere

Am Freitag, 26. April, steigt auf dem Kunstrasen an der Lindnerstraße erstmals der Sparkassen-Supercup für U12-Junioren. Die Stadtsparkasse Oberhausen und ihre Partner laden zu einem kurzweiligen Fußballturnier mit Lokalcharakter und Traditionsfußball ein.

Für die Kicker, die am Freitag über den leuchtend grünen Kunstrasen jagen und ein Tor nach dem anderen erzielen, geht es in erster Linie um den sportlichen Erfolg. Klar, sonst wären sie keine Fußballer. Für das erfolgreichste Team des Tages winkt am Ende neben dem goldenen Siegerpokal ein neuer Trikotsatz. Aber auch alle anderen Teilnehmer gehen nicht leer aus. „Wir haben für jedes Kind eine tolle Erinnerungsmedaille parat“, verrät Oliver Mebus, Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Oberhausen.

Den Initiatoren geht es in erster Linie darum, die Kinder in der Region zu bewegen und den Eltern, Großeltern, Geschwistern, Onkel und Tanten einen bunten Ausgleich zum Alltagsstress anzubieten. Dafür haben sie ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Neben diversen Attraktionen für Groß und Klein (u.a. Torwand, Glücksrad, Air-Brush-Tattoo-Station, Tischkicker) wird die Regionalliga-Mannschaft von Rot-Weiß Oberhausen vorbeischauen und fleißig Autogramme schreiben.

Dank der Stadtsparkasse Oberhausen ist an diesem Tag das Mittagessen für alle Teilnehmer kostenlos. Auch Obst und Wasser wird es in ausreichender Menge geben. Damit ist die nötige Power für attraktive Fußballspiele gewährleistet. Außerdem ist auch für die Begleitpersonen für das leibliche Wohl gesorgt. „Wir haben bewusst auf überteuerte Preise an den Versorgungsstationen verzichtet“, verrät RWO-Marketingleiter Maximilian Gregorius. „Es geht schließlich darum, dass sich alle auf unserer schönen Anlage wohlfühlen.“

Neben dem ortsansässigen U12-Nachwuchs der Kleeblätter werden die Oberhausener Teams von Sterkrade 06/07, Arminia Lirich und dem SC Buschhausen mit von der Partie sein. Dazu kommen mit Westfalia Herne, dem VfB Speldorf und Bayer Uerdingen drei regionale Traditionsvereine. Komplettiert wird das neunköpfige Teilnehmerfeld von Rhenania Bottrop und Teutonia SuS Waltrop.

Los geht es um 10:30 Uhr mit der Begrüßung, bei der Stadtsparkassenvorstand Oliver Mebus von Klaus-Dieter Broß, dem Bürgermeister der Stadt Oberhausen, begleitet wird. Ab 11 Uhr rollt dann der Ball über die zwei Klein-Spielfelder. Gespielt wird zunächst in zwei Gruppen. Danach geht es bis zur Entscheidung in die K.o.-Runde. Das Finale wird gegen 15:15 Uhr angepfiffen.

Die Stadtsparkasse Oberhausen und ihre Partner, die Provinzial, LBS, die Energieversorgung Oberhausen AG (evo) und Rot-Weiß Oberhausen wünschen allen Anwesenden einen tollen Turniertag und den Teams viele Tore und faire Spiele.

Aktuell