25. Spieltag: RW Essen – RW Oberhausen 1:0 (0:0)
RWO verliert typisches 0:0-Spiel in der Nachbarstadt
Rot-Weiß Oberhausen hat das Auswärtsspiel beim Nachbarn Rot-Weiss Essen mit 0:1 (0:0) verloren.
Was wurde im Vorfeld alles prognostiziert? Wer wurde vor der Partie alles befragt? Schließlich war es nach „Dortmund/Schalke“ DAS „Revierderby“ schlechthin. Zusätzliche Brisanz kam in das Duell, als unter der Woche zusätzlich noch bekannt wurde, dass es nach der Rödinghauser Absage an den Drittliga-Aufstieg nur noch ein Dreikampf zwischen dem SC Verl und den beiden aufeinandertreffenden Teams aus Essen und Oberhausen werden würde. Dementsprechend sorgten 13.256 Zuschauer (rund 2.000 darunter aus Oberhausen) für einen Rahmen, der eines Topspiels würdig war.
Doch in beiden Strafräumen war zunächst nicht viel von Derby zu sehen. Beide Teams egalisierten sich im gefahrenfreien Raum, was aber nicht die Qualität der Spielzüge schmälern soll. Zügig und ruppig ging es schon zur Sache. Doch fehlte auf beiden Seiten eben der letzte entscheidende Pass oder die Genauigkeit im Abschluss. Wie bei der einzigen Essener Chance im ersten Durchgang. Da setzte Jan-Lucas Dorow einen Kopfball nach Flanke von Kevin Grund neben das Tor (12.) – der einzige Aufreger im gesamten ersten Set.
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich auch in den Gefahrenzonen der erwartete offene Schlagabtausch. Nachdem es keinem Oberhausener gelang, den Ball auf der einen Seite über die Torlinie drücken, versuchte es Marcel Platzek auf der anderen Seite, doch auch hier machte Daniel Davari seine Sache im 1-gegen-1 sehr gut (61.). Etwa zehn Minuten später musste der RWO-Schlussmann dann einmal kräftig durchschnaufen. Oguzhan Kefkir schoss einen Freistoß aus rund 20 Metern knapp über den rechten Torwinkel (72.).
Während sich schon alle mit der Punkteteilung arrangiert hatten, gab es vor dem Oberhausener Tor eine Szene, die der Unparteiische Tobias Severins aus Rheda-Wiedenbrück (bei Gütersloh/Verl) zu Ungunsten der Kleeblätter beurteilte (Philipp Eggersglüß wurde von den Beinen geholt). Wie auch immer… Der Ball landete bei Kefkir und der hatte keine Mühe, ihn zum spielentscheidenden 1:0 im Oberhausener Tor unterzubringen (81.).
Dementsprechend jubelten letztendlich die Hausherren über den Sieg und die drei Punkte. 44 Zähler haben beide rot-weißen Teams nun auf dem Konto. RWO hat das bessere Torverhältnis und belegt somit weiterhin den dritten Rang. Nach zuletzt zehn Spielen ohne Niederlage und fünf Siegen in Serie war RWO-Cheftrainer Mike Terranova alles andere als sauer auf seine Spieler: „Klar sind wir enttäuscht. Vor allem nach einer Derby-Niederlage. Es war ein umkämpftes Spiel mit wenigen Torchancen. Wir haben anfangs viele Bälle im Zentrum verloren. Das Gegentor ist sehr ärgerlich, weil ich schon vorher das Gefühl hatte, dass jede Fifty-Fifty-Aktion gegen uns gepfiffen wurde. Aber so ist der Fußball. Wir werden aber auch aus diesem Spiel unsere Lehren ziehen und nicht aus der Bahn fliegen. Wir haben in der Vergangenheit schon oft auf die Fresse bekommen und sind immer wieder aufgestanden. Das werden wir auch diesmal wieder tun.“
Und zwar gerne schon am kommenden Wochenende. Da sind die Sportfreunde aus Lotte zu Gast in Oberhausen (FR, 21.02.2020, 19:30 Uhr, Stadion Niederrhein). Die Blau-Weißen waren in dieser Woche spielfrei.
RW Essen: Golz - Sauerland, Heber, Matuwila, Grund - Grote (62. Hildebrandt), Kehl-Gomez - Dorow (57. Endres), Conde (83. Zeiger), Kefkir - Platzek (70. Pronichev).
RW Oberhausen: Davari - Eggersglüß, Klaß, Löhden, Herzenbruch - März, Propheter - Oubeyapwa (62. Hermes), Steinmetz (59. Pisano), Stenzel (76. Odenthal) - Özkara (59. Gödde).
Schiedsrichter: Tobias Severins.
Tor: 1:0 Kefkir (81.).
Zuschauer: 13.256.