0:2 Heimniederlage
RWO verliert gegen Viktoria Köln
RWO begann druckvoll die Partie, war von Beginn an aktiv und präsent in den Zweikämpfen. Die Viktoria aus Köln dagegen eher verhalten, stand eher tief und beschränkte ihr Spiel auf lange Bälle in die Spitze.
Die erste gute Möglichkeit hatte dann auch RWO, der an diesen Tag sehr bemühte Yassin Ben Balla, scheiterte in der 5.Minute mit einem Kopfball am gut reagierenden Viktoria-Torwart Patzler. Nur sieben Minuten später, hatte wieder Ben Balla die riesen Möglichkeit für RWO, doch seinen Schuss konnte Patzler noch zur Ecke lenken. Der Viktoria Torwart hielt seine Mannschaft auch bei weiteren Chancen für RWO durch Oubeyapwa (18.) und Bauder (19.) im Spiel.
Es kam, wie es kommen musste, RWO hat Chance um Chance und Viktoria macht das Tor. Ein erster gefährlicher und vernünftig zu Ende gespielter Konter, landet bei Koronkiewicz, dieser köpft den Ball, gegen die Laufrichtung von Torwart Udegbe, ins lange Eck. 1:0 für die Viktoria aus Köln (23.).
Oberhausen benötigte nach dem Rückstand ein wenig um wieder in die Partie zu finden. Bauder´s Schuss ins lange Eck (39.), Oubeyapwa´s Schuss aus kurzer Distanz, sowie wiederum Oubeyapwa der eine Hereingabe von Ben Balla nicht konsequent nutzen konnte, scheiterten am gut aufgelegten Viktoria Torwart Patzler.
Mit 0:1 gingen die Kleeblätter dann in die Pause.
Nach der Pause war das Spiel dann etwas ausgeglichener, wobei Oberhausen die besseren Möglichkeiten und eine gewisse Feldüberlegenheit behalten sollte. So war es wieder Oubeyapwa, der an diesem Tag als Mittelstürmer auflief, der eine gute Möglichkeit zum Ausgleich liegen ließ (48.). Nach dem Odenthal in der 54. Minute seinen Kopfball nach einem Eckball nur knapp am Viktoria Tor vorbei legte, war die Viktoria mal wieder in der Offensive aktiv. Erst konnte Eggersglüß einen Schuss von Backszat vor der Linie klären (56.), danach war es Ben Balla, der eine Backszat Hereingabe kurz vor dem eingewechselten Holzweiler klären konnte (58.).
Die Kleeblätter versuchten alles, wenigstens den Ausgleich zu schaffen, doch entweder ist der letzte Pass zu unpräzise gespielt oder ein Spieler von Viktoria Köln konnte die Situation klären. Ganz nah am Ausgleich war RWO dann in der 77. Minute, eine Eggersglüß Flanke landet bei Odenthal, dieser setzte seinen Kopfball auf die lange Ecke, an dieser flog Oubeyapwa mit einer Artistischen Einlage um Zentimeter am Ball vorbei. In der Endphase konnte die Viktoria erst einen Schuss von Bauder vor der Linie klären (88.), danach war es dann der eingewechselte Özkara, der eine Hereingabe von Eggersglüß zu unkonzentriert über das Tor setzte.
In der 94. Minute dann der Schlusspunkt, die Viktoria spielt einen erneuten Konter souverän zu Ende und Popovits erzielt das 2:0 für die Viktoria. Der gute Schiedsrichter an diesem Tag, Dominik Jolk, pfiff die Partie auch erst gar nicht mehr an.
RWO
Udegbe (TW) – Jordan (66. Kurt), März (57. Steinmetz), Oubeyapwa, Schumacher, Bauder, Odenthal (84. Özkara), Hermes, Eggersglüß, Nakowitsch, Ben Balla
Bank: Bade (ETW) – Özkara, Reinert, Klaß, Rexha, Steinmetz, Kurt
Viktoria
Patzler (TW) – Lohmar (76. Maier), Backszat, Lang (46. Holzweiler), Reiche, Kreyer (62. Popovits), Golley, Koronkiewicz, Baumgärtel, Saghiri, Willers
Bank: Depta (ETW) – Maier, Popovits, Klefisch, Holzweiler, Fraundörfer, Mfumu
Schiedsrichter: Dominik Jolk – Sven Landgraf, Mario Heller
Tore: 0:1 Koronkiewicz (23.), 0:2 Popovits (90.+4)
Karten: Gelb: Eggersglüß, Ben Balla – Golley, Koronkiewicz
Zuschauer:
2.114