2:0 Auswärtssieg bei der Fohlenelf
RWO setzt Siegesserie fort!
Im Grenzlandstadion hatten die Kleeblätter es nicht nur mit der U23 von Borussia Mönchengladbach zu tun, sondern mussten sich auch mit den hohen Temperaturen zurecht finden.
Die Kleeblätter kamen gut in die Partie und konnten sich in der Anfangsviertelstunde gute Möglichkeiten erarbeiten. So wurde ein Schuss von Ben Balla von der Gladbacher Abwehr in der sechsten Minute geblockt, ebenso hatte Cihan Özkara in der zehnten Minute eine gute Kopfballmöglichkeit, nach Flanke von Hermes, die er aber knapp an Tor vorbei setzte. In der 12. Minute zeichnete sich der Captain dann höchstpersönlich dafür verantwortlich die Kleeblätter in Führung zu bringen. Der Gladbacher Torwart ließ einen Freistoß aus dem Halbfeld aus seinen Händen fallen, Bauder reagiert am schnellsten und schoss den Ball zur Führung ins Tor!
Die Kleeblätter zeigten in der ersten Halbzeit eine taktisch konzentrierte Leistung und lies der Gladbacher Mannschaft kaum Räume im Spielaufbau. Diese beschränken sich meist auf diagonale Bälle auf die offensiven Aussenspieler. Ein kurze Verletzungsunterbrechung nutzte der Schiedsrichter für eine erste Trinkpause in der Partie.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit nutzen beide Trainer die Möglichkeit frische Spieler in die Partie zu bringen. Trainer Mike Terranova brachte Kurt für Özkara und März für Odenthal, bei Mönchengladbach wechselte Trainer Arie van Lent Feigenspan aus und brachte dafür Makridis in die Partie.
Die zweite Halbzeit startete schwungvoll mit Chancen auf beiden Seiten. So hatte Oberhausen direkt nach einem Eckball von Mönchengladbach die Kontermöglichkeit, die die Gladbacher Abwehr aber zu einem Eckball klären konnte. Aus diesem Eckball heraus, ergab sich die Möglichkeit für Löhden per Kopf. Zwei Minuten später hatte Hermes die Führung auf 2:0 auf dem Fuss, sein Schuss aus halblinker Position wurde aber vom Gladbacher Torwart pariert.
Auf der Gegenseite hatten die Gladbacher eine riesen Möglichkeit den Ausgleich zu erzielen, Kraus prüfte Udegbe mit einem Kopfball aus kurzer Distanz, dieser konnte den Ball aber mit einer guten Reaktion über die Latte lenken. Die zwei aufeinanderfolgenden Eckbälle für Mönchengladbach blieben ohne nennenswerte Chance. Oberhausen hatte in der 54. Minute durch Bauder wieder eine gute Möglichkeit, dieser bekam eine abgewehrte Flanke direkt vor seine Füße und schoss den Ball per Direktabnahme zu zentral auf das Tor von Mönchengladbach.
In der 61. Minute bekam RWO nach einem Foul, eine gute Freistoßmöglicheit knapp 20 Meter vor dem Gladbacher Tor. Schumacher nahm sich der Sache an und setzte einen platzierten Schuss auf das Gladbacher Tor, doch der Torwart der Gladbacher konnte den Ball mit einer Glanztat parieren.
Die zweite Halbzeit war geprägt von vielen kleinen Fouls im Mittelfeld. Trainer Arie van Lent nutzte seine letzte Möglichkeit des Wechsels und brachte mit Simkala für Müsel, einen weiteren frischen Spieler für die Offensive. RWO bekam in der zweiten Halbzeit nicht mehr den Zugriff und die Kontrolle auf das Spiel, wie zuvor noch in Halbzeit eins. Dies ermöglichte es den Gladbachern Spielern mehr Räume im Spielaufbau und zudem viele gefährliche Situationen auf den Aussenpositionen.
Doch die besseren Chancen sollten die Kleeblätter weiterhin haben, so war es ein Konter in der 69. Minute von RWO mit Bauder, der den Ball durch das Mittelfeld getrieben hatte und kurz vor der Straufraumgrenze einen Pass nach aussen auf Oubeyabwa spielte, Oubeyabwa legte den Ball quer auf Schumacher, dieser konnte den Ball aber nicht genau platzieren und verzog um einige Meter am Tor vorbei. Auf der Gegenseite zeigte Robin Udegbe eine Glanzparade bei einem Schuss von dem eingewechselten Makrodis aus 17 Metern und hielt somit die Führung der Kleeblätter fest.
In den letzten 15 Minuten der Partie musste Oberhausen viel verteidigen, Trainer Mike Terranova reagierte auf die Drangphase der Gladbacher und brachte in der 77. mit Nakowitsch einen defensiven Spieler für Oubeyabwa. In der 88. Minute hatte wieder Schumacher die Möglichkeit das Ergebnis auf 2:0 zu erhöhen, doch wieder zeigte der Gladbacher Torwart eine starke Reaktion, und lenkte den Schuss aus 10 Metern an die Unterkante der Latte.
Gladbach drängte und Oberhausen konterte, so war es auch in der 90. Minute ein Konter den Ben Balla zum viel umjubelten 2:0 für Oberhausen einschob.
RWO
Udegbe (TW), Jordan, Oubeyapwa (Nakowitsch/77.), Schumacher, Bauder (C), Özkara (Kurt/46.), Odenthal (46. März), Hermes, Eggersglüß, Ben Balla, Löhden
Bank: Bade (ETW), März, Klaß, Steinmetz, Kurt, Nakowitsch, Lorch
Mönchengladbach
Nicolas (TW), Pazurek, Benger, Feigenspan (46. Makridis), Müsel (67. Simkala), Mustafic (55. Herzog), Hoffmanns, Pisano (C), Kraus, Lieder, Ngwisani
Bank: Langhoff (ETW), Richter, Herzog, Simkala, Makridis, Theoharous, Ferlings,
Schiedsrichter
Kevin Dominick - Thorsten Schwerdtfeger, Andre Berger
Zuschauer
594
Karten
Gelb: Odenthal, Löhden - Benger