Auswärtsspiel bei Alemannia Aachen
RWO muss zur Alemannia nach Aachen reisen
Nach dem letzten Heimspiel in diesem Jahr gegen Rot-Weiß Oberhausen, wollen Spieler, Trainer und die Anhängerschaft in einer Aachener Großdiskothek gemeinsam bei der diesjährigen Weihnachtsfeier anstoßen und feiern. Wie auch immer das Spiel gegen die „Kleeblätter“ ausgeht, kann man schon jetzt von sportlich erfolgreichen Wochen sprechen, die hinter der Alemannia liegen.
Nach einem krassen Fehlstart, bei dem man sich nach drei Startniederlagen in Folge gar auf einem Abstiegsrang wiederfand, konnte diese Misserfolgsserie in den vergangenen Wochen wieder repariert werden. Sicherlich war man nach einem fast kompletten Umbruch der Mannschaft nicht so vermessen, sich selbst als Meisterschaftsfavoriten zu bezeichnen. Trotzdem wurde den Aachenern schon eine gute Rolle in der laufenden Saison 2018/19 zugetraut. Coach Fuat Kilic und sein Team brauchten ein wenig, um sich in der neuen Zusammensetzung in der Liga zurecht zu finden. Gegen den Aufsteiger Kaan-Marienborn konnte man am heimischen Tivoli in der Nachspielzeit so gerade eben einen 0:2 Rückstand noch egalisieren. Selbst Kilic war nach der Partie sichtlich angefressen. „Das war eine beschämende Vorstellung“, wetterte der Fußballlehrer.
Der „geplatzte Kragen“ des Trainers wurde von der Mannschaft wahrgenommen. Denn danach ging es eigentlich nur noch bergauf. Außer zwei knappen Niederlagen in Gladbach und Wattenscheid, gab es bis Stand Anfang Dezember nur noch Unentschieden und vor allen Dingen Siege. Glasklare zum Teil gegen die anderen Aufsteiger aus Herkenrath (5:1) und Straelen (4:0). Gerne denkt man bei der oben angesprochenen Weihnachtsfeier sicherlich auch an den 1:0 Erfolg an der Essener Hafenstraße zurück. Zuletzt überzeugte die Alemannia daheim auch gegen die Zweite von Borussia Dortmund (0:0) und den Aufstiegsfavoriten Viktoria Köln (1:1). Der Mannschaft wurde anschließend eine ganz starke Leistung bescheinigt, die bei besserer Chancenverwertung eigentlich mit Siegen belohnt werden musste. Dabei musste der mehr als respektable Punktgewinn gegen den Ligaprimus teuer bezahlt werden. Mittelfeldspieler Sebastian Schmitt zog sich einen Mittelfußbruch zu, während Kai Bösing eine Knieverletzung erlitt.
Das letzte Auswärtsspiel der „Kleeblätter“ findet am kommenden Samstag, dem 8. Dezember statt. Die Begegnung auf dem Tivoli wird um 14:00 Uhr angepfiffen.
Das Hinspiel konnten die „Kleeblätter“ mit 3:2 für sich entscheiden. Die Führung von Bauder und Oubeyapwa konnte Idrizi gleich zwei Mal egalisieren, ehe Tarik Kurt in der 87. Minute der 3:2 Siegtreffer gelang.