3:2 Heimsieg im Traditionsduell
RWO gewinnt auch gegen Aachen!
Traditionsduell im Stadion am Niederrhein, Rot-Weiß Oberhausen gegen Alemannia Aachen, die äusseren Rahmenbedingungen und knapp 3.200 Zuschauern gaben dem Spiel einen würdigen Rahmen.
Die Alemannia, die mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet war, wirkte in der Anfangsviertelstunde aktiver und präsenter in den Zweikämpfen. Aachen versuchte die Kleeblätter recht früh unter Druck zu setzen. So war es dann auch zwangsläufig, dass Aachen die erste Chance im Spiel hatte, Idrizi konnte eine Flanke von der rechten Seite nicht richtig platzieren und verfehlte das Oberhausener Tor.
Die Kleeblätter fanden jetzt besser in die Partie und Aachen zog sich etwas zurück, so dass sich die Partie ins Mittelfeld verlagerte. RWO versuchte immer wieder über die Aussenspieler gefährlich vor das Aachener Tor zu kommen, doch der letzte Pass war meistens zu ungenau oder konnte von der Aachener Abwehr geblockt werden. So führte eine solche Situation auch in der 25. Minute zu einem Eckball für RWO. Eine von Hermes getretene Ecke klärte die Aachener Abwehr nicht konsequent genug, die missglückte Abwehr landete bei Bauder, dieser ließ zunächst noch einen Aachener Abwehrspieler stehen und schoß den Ball dann unhaltbar für den Aachener Torwart ins Tor, 1:0 für RWO.
Fortan merkte man den Kleeblätter an, dass diese Führung der Mannschaft den nötigen Auftrieb gab. So hatte Özkara in der 29. Minute, nach einer Eggersglüß Flanke, die Riesen Möglichkeit, sein Kopfball landete an der Unterkante der Latte. In der 34. Minute bekam die Alemannia in der Drangphase der Kleeblätter einen Freistoß in zentraler Position knapp 20 Meter vor dem Oberhausener Tor. Den ersten Schußversuch setzte der Aachener Spieler in die RWO Mauer, sein Nachschuß konnte ebenfalls geblockt werden, doch dieser abgefälschte Ball landete bei Idrizi, der völlig frei am 5-Meter Raum stand und den Ball zum 1:1 einschob.
Die zweite Hälfte startete wie die erste, mit einer Chance für die Alemannia. Einen Flankenball aus dem Halbfeld, konnte Torwart Udegbe nicht richtig wegpfausten, der anschließende Kopfball von Bösing landete am Pfosten. Ein Spiel das seinen vorläufigen Höhepunkt in der 60. Minute fand, als Oubeyabwa sich ein Herz nahm und einen von der Aachener Abwehr abgewehrten Eckball aus 20 Meter zum 2:1 ins Aachener Tor hämmerte.
Doch die Alemannia konnte wieder antworten, so landete ein Schuß von Idrizi aus 25 Metern im Oberhausener Tor, Torwart Udegbe sah bei diesem Schuß nicht gut aus. RWO erhöhte den Druck und kam so zu guten Möglichkeiten, erst setzte der eingewechselte Steinmetz einen Schuß aus dem sitzen heraus knapp am Aachener Tor vorbei, nur eine Minute später hatte Löhden nach einem Eckball die große Möglichkeit per Kopf die Führung zu erzielen, doch sein Kopfball ging knapp über das Gehäuse.
RWO versuchte und drückte auf die Führung, aber entweder war der letzte Paß nicht genau genug oder ein Aachener Spieler konnte den Ball klären. In der 87.Minute war es dann der eingewechselte Kurt, der RWO wieder in Führung bringen sollte. Kurt war es, der nach einem vom Aachener Torwart abgewehrten Bauder Schuss am schnellsten reagierte, sein Kopfball landete im Tor und bescherte RWO die erneute Führung in dieser Partie. In der letzten regulären Minute hatte Aachen noch einmal die Möglichkeit nach einem Eckball, Torwart Udegbe unterlief die Ecke und ein Aachener Spieler köpfte allerdings über das Tor.
RWO:
Udegbe (TW) - Jordan, Oubeyabwa, Schumacher (83. Kurt), Bauder, (C) Özkara (70. Steinmetz), Odenthal (89. Nakowitsch), Hermes, Eggersglüß, Ben Balla, Löhnen
Bank: Bade (ETW) - März, Kloß, Steinmetz, Kurt, Nakowitsch, Lorch
Aachen:
Zeatier (TW) - Heinze, Pütz, Bösing (79. Holtby), Boesen, Glowacz (84. Kaiser), Müller, Rakk, Fiedler, Idrizi, Hackenberg (90. Salata)
Bank: Tigges (ETW) - Salata, Temür, Kaiser, Holtby, Garnier, Stulin
Schiedsrichter: Florian Exner - Tobias Severins, Waldemar Stor
Zuschauer: 3.200
Tore: 1:0 Bauder (25.), 1:1 Idrizi (35.), 2:1 Oubeyabwa (60.), 2:2 Idrizi (64.), 3:2 Kurt (88.)
Karten:
Gelb: Hermes, Ben Balla, Jordan, Eggersglüß, Odenthal - Müller, Pütz, Glowacz