Verein
RWO eröffnet Super Sauber Oberhausen
Auch in diesem Jahr eröffnet RWO wieder die Aktion „Super Sauber Oberhausen“. Bereits zum 14. Mal fand die gemeinsame Aktion, zwischen der Stadt Oberhausen, der Drogeriemarktkette dm, der WBO-Stadtentsorgung und der Sportjugend von Rot-Weiß Oberhausen, statt. Wie jedes Jahr versammelten sich die Jugendmannschaften am Nachwuchsleistungszentrum, um zusammen mit den Maskottchen Theo Tonne, Saubär und dem Underdog die Umgebung des Leistungszentrums und des Stadions zu säubern.
Der Oberbürgermeister Daniel Schranz richtete um 15 Uhr zunächst ein Grußwort an alle Teilnehmer. Neben der Fachbereichsleitung Klima- und Ressourcenschutz und der Abfallberatung Magret Bütow, war auch Umweltdezernentin Sabine Lauxen anwesend.
Bei 151 Aktionen machen dieses Jahr 5520 Teilnehmer mit. Das sind rund 500 Teilnehmer mehr als noch im vergangenen Jahr.
„Es ist eine super Aktion. Wir wollen eine ganzheitliche Ausbildung sichern. Uns ist es wichtig, dass unsere Spieler nicht nur gut Fußball spielen können, sondern auch Verantwortung übernehmen lernen. Die Verantwortung gegenüber der Umwelt ist eine wichtige. Wir freuen uns jedes Jahr dabei sein zu dürfen“, erklärte Thomas Hüfner, der Leiter des Nachwuchsleistungszentrums.
Am 1. April sind wieder alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen selbst in ihrem eigenen Wohnumfeld für mehr Sauberkeit in der Stadt zu sorgen.