Regionalliga West: 2. Spieltag
RW Oberhausen – FC Schalke 04 U23 0:0
Rot-Weiß Oberhausen startet mit einem torlosen Unentschieden in die Saison 2020/21. Vor 300 Zuschauern konnten die Kleeblätter gegen die U23 des FC Schalke 04 den optischen Vorteil nicht nutzen.
Die Ausgangslage
Nach dem positiven Covid-19-Fall kurz vor dem offiziellen Ligastart konnten beide Teams nun erstmals ins Geschehen eingreifen. Während die Konkurrenz bereits ihre ersten Partien absolviert hat, wussten die Mannschaften von Dimitrios Pappas und Torsten Fröhling bis zum Anpfiff nicht, wie die eigenen Leistungen in der Vorbereitung einzuordnen sind.
Das Personal
Rot-Weiß Oberhausens neuer Linienchef „Dimi“ Pappas musste verletzungsbedingt mit Torhüter Mark Depta, Pablo Overfeld, Jerome Propheter, Maik Odenthal, Furkan Cakmak, Kofi Twumasi und Tanju Öztürk auf sieben Spieler verzichten. Letzterer absolvierte am Morgen vor dem Spiel im Stadion noch einen Härtetest, doch die Wade wollte nicht mitspielen. Bastian Müller wurde von Pappas mit der Spielführerbinde ausgestattet.
Das Spiel
Die Anfangsphase zeigte die Unsicherheit beider Teams deutlich auf. Keine der beiden Mannschaften wollte dem Gegner die erste Angriffsfläche bieten. Eine erste echte Chance ergab sich für Sven Kreyer in der 14. Minute. Doch die beiden Schalker Verteidiger, die in im Strafraum in die Mangel nahmen, lösten den Neuzugang von Viktoria Köln mit fairen Mitteln vom Ball.
Im zweiten Halbzeitdrittel nahm die Partie richtig Fahrt auf. Erst musste Vincent Stenzel den Platz verletzungsbedingt verlassen. Für ihn kam Raphael Steinmetz die Begegnung. Der leitete dann die erste Großchance ein. Allerdings traf Shun Terada aus 13 Metern nur die Querlatte. Wenige Minuten später foulte der Einwechselspieler einen Schalker im Mittelfeld, was die Verantwortlichen auf der Bank der Königsblauen in Rage brachte. Auf Torwarttrainer Christian Wetklo konnte auch die Gelbe Karte nicht pädagogisch einwirken. Weitere lautstarke Kommentare hatten die Ampelkarte für den Ex-Profi zur Folge (37.). Den Schlusspunkt der ereignisreichen ersten Hälfte setzte RWO-Urgestein Alexander Scheelen. Sein Schuss aus der zweiten Reihe wurde allerdings durch eine Glanzparade von der Schalker Profi-Leihgabe Markus Schubert entschärft und bedeutete das torlose Unentschieden zur Pause.
Im zweiten Durchgang brauchte es bis zur 69. Minute, ehe es vor einem der beiden Tore brenzlich wurde. Nachdem die 300 Zuschauer auf der evo-Haupttribüne den Wechselgesang anstimmten, flankte Dominik Reinert den Ball vor das Schalker Gehäuse, doch Sven Kreyer köpfte den Ball direkt in die Arme von Schalkes Schlussmann. Kurz darauf gab es das gleiche Duell. Diesmal scheiterte der Angreifer mit dem Fuß am Schalker Profi (70.).
Sieben Minuten später musste RWO-Keeper Justin Heekeren sein ganzes Können unter Beweis stellen. Nachdem der eingewechselte Ex-Oberhausener Fatih Candan per Volleyschuss die untere Torecke anvisierte, musste sich der 19-Jährige mächtig strecken, entschärfte aber stark.
So blieb es am Ende beim torlosen Unentschieden. Ein Remis, mit dem beide Mannschaften sich am Ende gut arrangieren können. Für die Rot-Weißen war das der Auftakt in die Saison 2020/21, aber auch der Beginn der ersten Englischen Woche. Schon am Mittwoch, 16. September, geht es weiter. Dann gastiert Rot-Weiß beim amtierenden Regionalliga-Meister SV Rödinghausen. Der Anstoß erfolgt um 19:30 Uhr im Häcker Wiehenstadion. RWOfm ist ab 19:15 Uhr live dabei. Alle Infos dazu folgen in Kürze.
Das Schema
RWO: Heekeren – Stappmann, Goralski, Fassnacht – Scheelen (72. Wellers), Müller – Reinert, Stenzel (32. Steinmetz), Pepic (72. Erat) – Kreyer, Terada.
S04: Schubert – Matriciani, Hanraths, Awassi, Ezeh – Hofmann – Taitague (88. Frölich), Flick, Berisha (75. Candan) – Schuler (72. Hoppe), Mercan (80. Idrizi).
Schiedsrichter: Marc Jäger (Euskirchen).
Tore: Fehlanzeige.
Zuschauer: 300 (ausverkauft).
Gelb-Rote Karte: Wetklo (Trainerteam S04, 37., wdh. Meckern).