REGIONALLIGA WEST: 3. SPIELTAG | #RWOFCK
RW Oberhausen – 1. FC Köln U21 1:0 (0:0)
Am 3. Spieltag der Regionalliga West konnte Rot-Weiß Oberhausen den zweiten Saisonsieg einfahren. Gegen die U21 des 1. FC Köln gewann das Team von Mike Terranova durch den dritten Saisontreffer von Sven Kreyer mit 1:0 (0:0).
Die Ausgangslage
Nach dem 6:0-Auftaktsieg gegen den KFC Uerdingen war die Erwartungshaltung vor dem darauffolgenden Match beim SC Wiedenbrück entsprechend hoch. Dementsprechend viel das Fazit nach der 0:1-Niederlage aus. Am meisten ärgerten sich die Akteure selbst über die vergebene Chance auf einen Bilderbuchstart in die Spielzeit. Mit der nötigen Portion Wut im Bauch und dem Willen auf Wiedergutmachung wollen die Kleeblätter gegen die jungen Geißböcke in den Ring steigen. Doch Vorsicht ist geboten. Der „EffZeh“ hat seine ersten beiden Spiele gewonnen und kommt als Drittplatzierter ins Stadion Niederrhein.
Das Personal
Auch gegen die jungen Geißböcke konnte RWO-Cheftrainer Mike Terranova aus dem Vollen schöpfen. Gegenüber dem 0:1 in Wiedenbrück rückten Pierre Fassnacht, Jan-Lucas Dorow und Hüseyin Bulut in die Startformation. Dafür mussten Jeffrey Obst, Anton Heinz und Nico Buckmaier zunächst auf der Bank Platz nehmen.
Das Spiel
RWO auf Wiedergutmachungskurs! Das merkte man den Kleeblättern von Beginn an an. Bereits in der 3. Minute enteilte Oberhausens Shaibou Oubeyapwa Marius Laux. Der Kölner Routinier konnte den Flügelflitzer nur mit einem Foul bremsen, doch der anschließende Freistoß von Fabian Holthaus wurde von der Mauer entschärft (4.). Danach versuchten die Kölner, die Anfangsumklammerung der Hausherren abzuwerfen, brachten selbst aber auch keine nennenswerten Aktionen mit in die linke Spielfeldhälfte. Erst in der 25. Minute gab es den nächsten Aufreger in einem der beiden Strafräume. Diesmal stand Jerome Propheter nach einer Hereingabe aus dem Halbfeld frei vor Julian Roloff, doch der Kölner Schlussmann musste nicht eingreifen, weil Laux erneut Kopf und Kragen riskierte, diesmal allerdings den Ball klärte. Dann aber bissen sich die Kleeblätter im Sechzehner der Gäste fest. Erst scheiterte Propheter an Roloff (28.), dann Nils Winter (29.). Wenig später eroberte Hüseyin Bulut den Ball nach einer Unachtsamkeit in der Kölner Hintermannschaft, konnte ihn aber ebenfalls nicht im Tor unterbringen (35.). Zwei Minuten vor dem Seitenwechsel gab es dann doch noch die eine Möglichkeit für die Gäste aus dem Rheinland. Lukas Nottbeck kam nach einer Hereingabe von der rechten Seite zum Kopfball, platzierte den Ball jedoch knapp neben dem Gehäuse. Das hätte den Spielverlauf komplett auf den Kopf gestellt, doch es blieb zur Pause beim torlosen Remis.
Der zweite Durchgang begann mit einem Schock für die Kleeblätter: Hüseyin Bulut wurde fünf Minuten nach Wiederbeginn im Strafraum über den Haufen gerannt. Für Schiedsrichter Markus Wollenweber war es zu wenig für einen Strafstoß. Für Bulut zu viel zum Weiterspielen. Das sah nicht gut aus. Der Flitzer musste gestützt von Physio Lucas Brall und Mannschaftsbetreuer Jochem Kersting den Platz verlassen. Für ihn kam Anton Heinz ins Spiel. Zwei Minuten nach dem verletzungsbedingten Wechsel schnappte sich Sven Kreyer den Fehlpass eines Kölner Verteidigers und setzte ihn knapp links unten vorbei (57.).
Bis zur etwa eine Viertelstunde vor Spielende passierte vor den Toren nicht viel. Dafür wechselten beide Trainer munter frisches Personal ein. Dann aber setzte sich einmal mehr Shaibou Oubeyapwa auf dem rechten Flügel durch. Mit einem feinen Pass bediente der Togolese Tojäger Kreyer, der sich diesmal nicht zweimal bitten ließ und den Ball eiskalt zur 1:0-Führung in die Maschen drückte (78.).
Die Führung wackelte in der 88. Minute kurz, weil der eingewechselte Mischa Häuser den ebenfalls eingewechselten Hendrik Mittelstädt gefährlich in Szene setzte, doch der Schuss des Kölners ging nur ans Außennetz. So blieb es beim verdienten 1:0-Heimsieg der Kleeblätter, die am kommenden Samstag, 28. August, geht zum Traditionsduell an den Aachener Tivoli reisen, wo die Alemannia wartet (Anstoß: 14 Uhr). RWOfm berichtet live ab 13:45 Uhr.
Das Schema
RWO: Heekeren – Winter, Öztürk, Klaß, Fassnacht (75. Obst) – Holthaus (69. Stappmann), Propheter – Oubeyapwa, Dorow (67. Buckmaier), Bulut (52. Heinz) – Kreyer.
FCK: Roloff – Örnek, Cestic, Laux, Katterbach – Nottbeck (61. Schlax), Castrop (46. Petermann) – Sponsel, Obuz (61. Häuser), Olesen – Kraus (75. Mittelstädt).
Schiedsrichter: Markus Wollenweber (Mönchengladbach).
Tor: 1:0 Kreyer (78.).
Zuschauer: 2.127.