1:1 gegen den VfL Bochum
Rot-Weiße U19 verdient sich einen wichtigen Zähler
Die A-Junioren des SC Rot-Weiß Oberhausen erkämpfte sich vor 120 Zuschauern im heimischen Stadion Niederrhein im letzten Spiel des Jahres gegen den VfL Bochum ein 1:1 (0:0)-Unentschieden.
Trainer Dimitrios Pappas musste die siegreiche Startelf der Vorwoche auf einer Position ändern. Für den gelbgesperrten Yasin-Cemal Kaya ließ der Ex-Profi Berkan Gürsoy von Beginn an auflaufen.
Es dauerte rund zehn Minuten, ehe es die erste große Chance der Partie gab. Leon Bachmann sah, dass VfL-Schlussmann Paul Grave zu weit vor seinem Tor stand und versuchte es mit einem Flugball aus dem Mittelkreis. Doch der landete knapp hinter der Querlatte auf dem Tornetz (11.). Zehn Minuten später musste Justin Heekeren sein Können unter Beweis stellen. Doch beim Freistoß von Gentrit Limani war der RWO-Keeper pünktlich im Mauereck (21.).
Trotz der mangelnden Torchancen und fehlenden Treffer war es eine ansehnliche erste Halbzeit, in der die Kleeblätter vor allem durch Cleverness zu gefallen wussten. Mit mutigen Vorstößen aus einer geordneten Abwehr stellten sie den Tabellenvierten vor eine Mammutaufgabe. Die Gäste versuchten es immer wieder über Standardsituationen, doch auch darüber kam nicht wirklich viel Gefahr auf. Erst ein Ballverlust im Oberhausener Abwehrdrittel sorgte für Aufregung. Doch Furkan Sagman nagelte den Ball aus drei Metern an den linken Torpfosten (41.). Der Schock darüber hielt nicht lange an. Mit dem Pausenpfiff vergab Gürsoy freistehend vor Grave und schoss den Ball in die Kanalkurve (45.).
Den zweiten Durchgang begannen die Hausherren mutig. Den ersten Treffer aber erzielten die „Blauen“. Doch Torschütze Armel Bella Ketchop wurde von Schiedsrichter Gahis Safi wegen Abseitsstellung zurückgepfiffen. Im direkten Gegenzug wurde Pascal Gurk von Moritz Römling im Bochumer Strafraum zu Fall gebracht. Der Übeltäter war weder mit dem Pfiff des Unparteiischen, noch mit der Gelben Karte einverstanden und beschwerte sich dermaßen lautstark beim Assistenten, sodass Safi keine andere Möglichkeit hatte, als den Hitzkopf, der sich mit einem Tritt in die Bande verabschiedete, per Ampelkarte unter die Dusche zu schicken. Ahmet Efe Aris ließ sich nicht zweimal bitten und verwandelte den Strafstoß zum 1:0 rechts unten (53.).
Doch die Freude über die Führung hielt nur vier Minuten an. Nach einem Foul auf der Gegenseite verwandelte Ömer Uzun den direkten Freistoß zum 1:1-Ausgleich (57.).
Bochums Nachwuchs wollte jetzt mehr, hatte allerdings nur noch neun Feldspieler auf dem Platz. Das hatte zur Folge, dass sich für die Kleeblätter immer wieder Konterräume eröffneten. 76. Uedickoven aus acht Metern. Grave im kurzen Eck verhindert den Einschlag.
Die letzte nennenswerte Chance hatte Leon Bachmann auf dem Fuß (90.). Nachdem sich Nico Gereke auf der linken Seite durchgesetzt und Endrit Gojnovci im Strafraum freigespielt hatte, legte dieser zurück an die Strafraumkante, wo Bachmann das Leder nicht richtig traf. So blieb es beim 1:1-Unentschieden.
„Ich bin mit dem Punktgewinn sehr zufrieden“, bilanzierte Trainer „Dimi“ Pappas nach dem Abpfiff. „Überzahl hin oder her. Es war immer noch der VfL Bochum, gegen den wir einen verdienten Punkt geholt haben. Das Spiel hätte auch in beide Richtungen kippen können. Einen Zähler gegen ein Team aus dem oberen Tabellendrittel nehme ich gerne mit. Und den haben wir uns redlich verdient.“
Unter dem Strich steht eine verdiente Punkteteilung, denn die Rot-Weißen wussten gegen den Favoriten mit gutem Abwehrverhalten und schnellem Umschaltspiel zu gefallen. Der 4:2-Heimsieg gegen den SC Paderborn im Vorfeld war wichtig. In dieser Woche konnte die tabellarisch benachbarte Fortuna aus Düsseldorf sogar dem Ligaprimus Borussia Dortmund ein Bein stellen und überraschenderweise mit 4:1 gewinnen. Auch Alemannia Aachen konnte an diesem Spieltag punkten (1:1 beim MSV Duisburg). Die mit RWO punktgleichen Essener und der in Schlagweite platzierte SC Paderborn nehmen sich erst am Sonntag gegenseitig die Punkte weg.
Mit 15 Punkten überwintern die U19-Junioren nun auf dem elften Tabellenplatz in der A-Junioren-Bundesliga West. Am Sonntag, 3. Februar 2019, geht es für die Kleeblätter mit dem Auswärtsspiel beim Tabellenletzten SV Rödinghausen weiter. Der Anstoß erfolgt um 11 Uhr auf dem Rasenplatz neben dem Wiehenstadion (Auf der Drift 36, 32289 Rödinghausen).
RW Oberhausen U19: Heekeren – Overfeld, Haferkorn, Berisha – Gurk, Bachmann, Uedickoven, Sengün (32. Gereke) – Aris (77. Velikoudis), Herbstsommer (80. Gojnovci), Gürsoy (69. Celik).
VfL Bochum U19: Grave – Hendel, Bella Ketchop, Kokovas, Römling – Holtkamp, Martin – Yilmaz (64. Franke), Sagman (85. Mucic), Limani (78. Stawski) – Uzun.
Schiedsrichter: Gahis Safi.
Tore: 1:0 Aris (53., Foulelfmeter), 1:1 Uzun (57.).
Zuschauer: 120.