1. FC Köln U21 - RWO 2:2
Punkteteilung in Köln
An einem denk- und merkwürdigen Freitagabend trennten sich Rot-Weiß Oberhausen und 1. FC Köln II mit einem 2:2-Unentschieden. Denkwürdig war der Abend, weil am Vormittag der kürzlich verstorbene Kölner Co-Trainer Uwe Fecht in Wuppertal zu Grabe getragen worden war, merkwürdig, weil die Kleeblätter nach Verschärfung der Verletzten-Malaise mit einer Dreierkette in der Abwehr begannen, die sie während des Spiels zwei Mal veränderten. Den Punkt rettete am Ende Torwart Robin Udegbe mit einer Glanzparade.
Ohne Patrick Bauder, Daniel Heber, Felix Haas und nun auch Jannik Löhden hatte Trainer Mike Terranova die Abwehr umgekrempelt: Robert Fleßers gab den Mittelmann in einer Dreierkette, neben ihm verteidigten Yassin Ben Balla und erstmals von Anfang an Jasper Stojan. Tim Hermes spielte in der Viererkette davor links, Dominik Reinert rechts, dazwischen Alexander Scheelen und Maik Odenthal. Im Angriff war Philipp Gödde wieder zentral dabei, auf den Flügeln Rafael Garcia und Patrick Schikowski.
Letzterem lag in der 6. Minute die Führung auf dem Fuß, als er einen feinen Stojan-Pass vor Kölns Keeper Sven Müller erlaufen, sich aber an der Strafraumgrenze zu einem Heber entschlossen hatte, der das Tor verfehlte. Besser machte er es nur eine Minute später: Aus der Abwehr heraus eröffnete Ben Balla den Angriff über rechts, Gödde leitete per Kopf weiter, Reinert gab von der Torauslinie flach in den Torraum, Schikowski drückte aus spitzem Winkel am zweiten Pfosten zur Führung ein.
Köln ließ sich nicht sonderlich beeindrucken, zumal die Kleeblätter auch nicht energisch auf einen zweiten Treffer erpicht schienen. Und allmählich wuchs eine gewisse Dominanz der Gastgeber, die sich auch in einem 8:1-Eckenverhältnis nach einer guten halben Stunde ausdrückte. In der 35. Minute sandte Michael Klauß einen indirekten Freistoß aus dem linken Halbfeld scharf und mit Effet in den RWO-Strafraum, Philipp Gödde flog unter dem Ball hindurch, und der aufgerückte Jonas Hildebrandt drückte ein – 1:1.
Wenig später ordnete Terranova die Abwehr neu: Hermes kam zurück auf die angestammte linke Seite und machte aus der Dreier- eine Viererkette. Und unmittelbar vor dem Pausenpfiff erneute Führung für die in Schwarz auftretenden Rot-Weißen! Der Ball schien im Strafraum der Kölner fast verloren, als Odenthal sich ihn ergatterte und sichern wollte, um einen neuen Angrff zu inszenieren . Kölns Kostic kam hinzu und schubste Odenthal recht rabiat an der linken Strafraumlinie – Elfmeter! Odenthal selbst schritt zur sicheren Ausführung.
In der Pause stellte der Coach nochmal um, reagierte damit auch auf das vom Ex-Oberhausener Chris Führich angeführte Offensivspiel der Kölner. Die Vierer-Abwehr bildeten jetzt Reinert, Ben Balla, Stojan und Hermes, während Kapitän Fleßers ins Mittelfeld wechselte. Die Rechnung schien aufzugehen, weil Scheelen und Fleßers oft vor dem Strafraum klären konnten und noch Konter einleiteten. Einer davon hätte – kurz nach einem Superschuss von Tom Hermes, der das Dreieck noch touchierte – zum beruhigenden und vorentscheidenden 3:1 führen müssen. „Schiko“ strebte von links dem Tor zu, wollte sich aber noch mit einem letzten Dribbling einen besseren Schusswinkel verschaffen und wurde gebremst. Foul? Schikowski reklamierte, sah Gelb, die Chance war vorbei.
Und die Kölner? Spielten weit besser als ein Schlusslicht, hatten hin und wieder Gelegenheiten, verfingen sich aber meist in der aufopferungsvoll arbeitenden Abwehr oder scheiterten an Udegbe. Gerade wollte RWO mit Kai Nakowitsch die Defensive zum Endspurt stabilisieren, da fiel das 2:2. Udegbe hatte zunächst einen halbhohen Schuss ins Eck weit nach linksaußen geboxt, wo jedoch der Kölner Ouahim an den Ball kam und sofort nach innen flankte und Klauß fand, der zum Tor vollendete. „Nako“ blieb draußen, dafür kamen jetzt Aloy Ihenacho und Tarik Kurt, doch alles Drängen brachte nichts mehr. Zum Ende Atemlosigkeit: Stanley Rafito nahm 20 Meter vor dem RWO-Kasten den aufspringenden Ball volley und schoss ihn aus der Drehung Richtung Winkel, doch mit einem wahren Panthersatz lenkte Udegbe ihn zur Ecke. Danach war Ende.
Daten zum Spiel
1.FC Köln U 21 – RW Oberhausen 2:2 (1:2)
Köln: Müller – Kusic, Nesseler, Hildebrandt, Kölmel – Szöke (63. Ratifo), Ouahim (90. Bauer), Siemann, Führich – Klauß, Prokoph (88. Kovacic). Trainer: Pawlak.
Bank: Scott (Tor), Surek, Braun, Risa.
Oberhausen: Udegbe – Ben Balla, Fleßers, Stojan – Reinert, Schdeelen, Odenthal (81. Kurt), Hermes – Garcia (75. Topal), Gödde (86. Kurt), Schikowski. Trainer: Terranova.
Bank: Wozniak (Tor), Langen, Nakowitsch, Lorch.
Tore: 0:1 Schikowski (7.), 1:1 Hildebrandt (35.), 1:2 Odenthal (Foulelfmeter, 45. + 1.), 2:2 Klauß (78.).
Gelbe Karten: Hildebrandt, Klauß – Schikowski, Ben Balla.
Schiedsrichter: Julian Engelmann (Iserlohn) mit den Assistenten Timo Gansloweit und Claas Steenebrügge.
Zuschauer; 520.