RWO-Team12: Hallenspektakel auf und neben dem Platz

Platz vier als Krönung einer bärenstarken Leistung

Großen Sport bot das RWO-Team12 am Finaltag der 33. Hallenfußball-Stadtmeisterschaft. Am Ende belegte der C-Kreisligist einen beachtlichen vierten Turnierplatz, nachdem 35 Teams aus dem Oberhausener Stadtgebiet an den Start gegangen waren.

Zum Auftakt in der Zwischenrundengruppe A trafen die Rot-Weißen auf den VfR 08 Oberhausen aus der Kreisliga A. Trotz einer ansprechenden Leistung mit vielen Chancen reichte es am Ende der ersten zehn Minuten nur zu einem torlosen Unentschieden (0:0). Nach dem zweiten Spiel hatte die Mannschaft von Sebastian Saß ihren zweiten Zähler auf dem Konto. Gegen den B-Ligisten Adler Oberhausen sprang nach einem 0:1-Rückstand noch ein 1:1 heraus, denn Maurice Sobiech erzielte den Ausgleich für das Team12. Im dritten und letzten Gruppenspiel gegen den von Hans-Günter Bruns trainierten Bezirksligisten Blau-Weiß Oberhausen musste zur Wahrung der Chancen auf das Weiterkommen ein Sieg her. Das goldene Tor zum 1:0-Sieg erzielte Cedric Kolbe.

Trotzdem musste RWO noch das allerletzte Gruppenspiel zwischen Adler und dem VfR 08 abwarten. Es bedurfte Schützenhilfe vom VfR, um das Halbfinalticket zu lösen. Und das rot-weiße Wunder wurde Wirklichkeit: In einer spannenden Partie besiegte der VfR die Adler mit 3:2 – dem RWO-Team12 reichten fünf Punkte für den Gruppensieg! Von den Rängen gab es von den rund 100 anwesenden RWO-Fans anerkennenden Applaus für die Leistung des VfR.

Im Halbfinale kam es dann zum Duell gegen den Titelverteidiger SC 1920 Oberhausen aus der Bezirksliga. Ron Pfeiffer brachte das RWO-Team12 mit einem Freistoß durch die Beine der Ein-Mann-Mauer in Führung. Die eingespielte Mannschaft von Ümit Ertural drehte dann allerdings auf, und wendete die drohende Niederlage in einen 2:1-Sieg ab. Immerhin bleibt der Trost, dass die einzige Niederlage aus dem Spiel heraus gegen den späteren Titelträger zu verzeichnen war, denn der SC 1920 gewann auch das letzte Spiel des Turniers gegen die Sportfreunde Königshardt mit 3:1 und machte die Titelverteidigung perfekt.

Auch wenn es nach dem verlorenen Neunmeterschießen um Platz 3 gegen den Landesligisten SpVgg Sterkrade-Nord nicht mehr zum Sprung auf das Siegertreppchen gereicht hat, ist das RWO-Umfeld stolz auf die Leistung der Mannschaft. Trainer Sebastian Saß zog eine durchweg positive Bilanz: „Ich bin mehr als zufrieden. Am Morgen vor der Endrunde hatte niemand damit gerechnet, dass wir das Turnier so rocken würden. Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft und wir haben den Tag wirklich sehr genossen“, sagt er. Für die Fans in der Halle, die das Team12 lautstark unterstützten, hatte Saß auch noch ein Lob übrig: „Ich danke den Fans für die Anfeuerung. Wir hatten das Gefühl, dass fast die gesamte Halle auf unserer Seite war.“

Auch Thorsten Binder, Sportlicher Leiter des RWO-Team12 und Vorstandsmitglied der Kleeblätter, fand nach dem hervorragenden Abschneiden seiner Jungs nur lobende Worte: „Das war eine bärenstarke Leistung. Die Mannschaft hat sich von ihrer allerbesten Seite präsentiert.“ Einen besonderen Dank richtete Binder auch an die RWO-Anhänger, die der Mannschaft zusätzliche Kraft auf das Spielfeld sendeten: „Die Unterstützung von der Tribüne war unglaublich stark. Das hat nicht nur den Jungs, sondern auch uns auf der Tribüne richtig Spaß gemacht.“

Nach dem erfolgreichen Hallenspektakel geht es für das RWO-Team12 nun in der Vorbereitung auf die Rückrunde in der Kreisliga C weiter. Bereits am kommenden Mittwoch, 30. Januar, testet die Mannschaft beim Mülheimer B-Kreisligisten TSV Heimaterde (Finkenkamp 125, 45472 Mülheim/Ruhr). Der Anstoß erfolgt um 20 Uhr.

Aktuell

Verein

1:0 für die Ausbildung!