Erstmals am Samstag in Buschhausen
Oberhausen spielt FUNiño
Oberhausen spielt FUNiño. Am Samstag, 13. April, veranstalten Rot-Weiß Oberhausen und der Fußballkreis Oberhausen/Bottrop gemeinsam mit den Ausrichtern TuS Buschhausen und Buschhausen 1912 das erste Event am Niederrhein. Los geht es ab ca. 10 Uhr auf der Sportanlage Buschhausen (Simrockstrasse 12, 46149 Oberhausen).
Was ist FUNiño? Eine berechtigte Frage, denn FUNiño ist eine Spielform von Fußball, die auf das 3-gegen-3 auf engstem Raum gespielt, also auf möglichst viele Ballkontakte und möglichst viele Erfolgserlebnisse hinzielt. Ein Team besteht aus vier oder fünf Spielern. Ein Tor kann nur in der gegnerischen Schusszone erzielt werden. Nach jedem Tor müssen beide Mannschaften ihren vierten Spieler obligatorisch einwechseln. Das Spiel beginnt mit einem Pass oder einem Dribbling in der eigenen Schusszone, die gegnerischen Spieler dürfen die Schusszone nicht betreten. Es gibt kein Abseits, keinen Eckball und keinen Elfmeter. Anstelle eines Einwurfes wird der Ball von der Außenlinie gespielt oder gedribbelt. Bei einem Regelverstoß im Mittelfeld gibt es einen Freistoß oder ein Dribbling. Dabei müssen alle Gegner mehr als drei Meter entfernt bleiben.
Bei Regelverstoß in der Schusszone erfolgt ein Strafangriff aus der Mitte gegen einen Verteidiger in der Schusszone. Die übrigen 4 Spieler befinden sich in der Schusszone und dürfen nach der ersten Ballberührung am Spiel teilnehmen.
Es gibt keinen Schiedsrichter. Die Spieler sind aufgefordert, das Spiel alleine zu spielen. Die Trainer unterstützen die jungen Spieler dabei. Sollte eine der beiden Mannschaften mit 3 Toren (oder höher) führen, dann kann die verlierende Mannschaft ihren Auswechselspieler einwechseln und mit Überzahl spielen, solange ein Mindestvorsprung von drei Toren besteht.
Die teilnehmenden Mannschaften: TuS Buschhausen I, TuS Buschhausen II, Buschausen 1912 I, Buschhausen 1912 II, RW Oberhausen, Arminia Klosterhardt, GA Sterkrade, SG Osterfeld, Sterkrade Nord, Rhenania Bottrop, BW Fuhlenbrock I, Arminia Lirich, VfB Bottrop, Adler Oberhausen, Fortuna Bottrop, SG Batenbrocker RK/Welheimer Löwen, SG Osterfeld II, BW Fuhlenbrock II, SC 1920 Oberhausen, Überraschungsmannschaft.