SC Wiedenbrück- RWO 4:0
Niederlage gegen Wiedenbrück
Und wieder hieß es rauf auf den Platz für unsere Kleeblätter. Der SC Rot-Weiß Oberhausen spielte am Samstag den 9.September um 14.00 Uhr gegen den Tabellenneunten SC Wiedenbrück im Jahnstadion.
Und Anpfiff!
Zum Anfang der Partie versuchte Wiedenbrück den Ball durch die Mitte von RWO zu bringen. Durch ein Foul von Heber an Viktor Maier, gab es den ersten Freistoß für die Gastgeber. Maier legte den Ball seinem Mitspieler vor, der ihn zwar flach aber hart in Richtung Tor schoss. Nach sechs Minuten gab es dann den ersten Freistoß für RWO. Diesmal legte Maik Odenthal den Ball für Bauder vor, der ebenfalls den Ball flach rechts an der Mauer von Wiedenbrück kräftig vorbeischoss. Der gegnerische Torwart hatte durch die Abwehrmauer eine schlechte Sicht, reagierte aber noch in letzter Sekunde und konnte den Ball halten. Wiedenbrück war torwillig. Die erste gefährliche Torchance gab es für den Gastgeber. Nachdem Abwehrspieler Jeffrey sich den Ball erobert hatte, kam er über die rechte Seite mit Abschluss aufs Tor. Robin Udegbe konnte aber sicher halten.
Tim Hermes war es, der die erste Ecke für RWO schoss. Jannik Löhden mit einer Größe von 203 cm lief von hinten in den Strafraum, kam jedoch ein wenig zu spät, sodass er den Ball verfehlte und Wiedenbrück ihn hoch aus dem Strafraum schoss.
Sowohl RWO als auch Wiedenbrück versuchten sich durchzusetzen und den Weg freizumachen, allerdings erfolglos. Das Spiel benötigte ein wenig Ruhe, denn die ersten Minuten waren hitzig. Doch nun gab es erneuert eine Ecke für die Kleeblätter. Hermes war es wieder einmal, der zur Eckfahne ging. Er schoss auf die ersten Pfosten, wo Yassin Ben Balla ihn jedoch über das Tor köpfte. RWO machte die letzte Minuten ziemlich Druck und erspielte sich einige Standards erspielten, jedoch konnten diese nicht verwertet werden und so führte keine Ecke zum erhofften Tor. Die Hitze im Jahnstadion nahm nicht ab. Unser Cheftrainer Mike Terranova war lautstark von der Coaching Zone zu hören. In der 31. Minute konnte Wiedenbrück sich seine erste Ecke erspielen, die allerdings auch erfolglos blieb. Auffällig war, dass RWO oft über die rechte Seite den Ball in den 16er brachte. Rafael Garcia war es, der einen langen Ball zu Schikoswski auf die linke Seite brachte und Schikoswki gab Ball an Hermes ab. Hermes konnte den Ball jedoch nicht richtig annehmen und schoss ihn hoch über das Tor hinaus. Auch Wiedenbrück wurde zunehmend aggressiver und konnte des Öfteren den Ball in den Strafraum bringen. Nachdem Udegbe zu weit draußen stand war es Heber der kurz vor der Torlinie den Ball aus der gefährlichen Zone schoss. Eine erneuerte Standardsituation gab es in den letzten 5 Minuten der ersten Hälfte. Nachdem in der 42. Minute Wiedenbrück den Ball auf den zweiten Pfosten schoss, konnte Felix Haas ihn noch retten. Jedoch war der Ball immer noch gefährlich und so gelang es dem Stürmer Viktor Maier den Ball direkt anzunehmen, der ihn mit voller Kraft auf das Tor schoss. Robin Udegbe gelang es nicht den Ball rechtzeitig zu halten. Ab diesem Moment lag RWO im Rückstand mit 0:1. Danach konnte RWO nicht mehr den nötigen Ausgleich schaffen und so gingen beide Mannschaften mit einem Spielstand von 1:0 für Wiedenbrück in die Halbzeitpause.
Kurz nach Anpfiff der zweiten Hälfte gab es auch schon die erste Unterbrechung. Nach einem Foul an Maik Odenthal lag dieser am Boden und musste von unserem Mannschaftsarzt zunächst vom Platz gebracht werden. Auch nach der Halbzeitpause ist keine Ruhe eingekehrt. Und so gelang es dem Stürmer Aygün Yildrim den Ball ins Netz abseits der Hände von Robin Udegbe zu bringen. In der 51. Minute wurde der Rückstand für RWO größer, es stand 2:0. Kurz darauf wechselte unser Trainer Mike Terranova. Für den bereits angeschlagenen Mike Odenthal ging Marvin Lorch auf den Platz. Eine gefährliche Torchance für RWO gab es in der 55. Minute. Aber auch diese Chance konnte von unserem neuen Stürmer Aloy Ihenacho nicht genutzt werden, um den Rückstand für RWO zu verringern. In der 65. Minute gab es für RWO eine neue Standardsituation. Tim Hermes brachte den Ball auf den 2.Pfosten, wo Felix Haas’ Kopf nur knapp den Ball verpasste. Daraufhin gab es die nächste Ecke für die Gastgeber. Brinkmann brachte den Ball hoch in den Strafraum. Die Aktion endete in einem direkten Konter von RWO, der aber von Wiedenbrücks Abwehr unterbunden werden konnte. Durch den Rückstand von RWO war das Spiel weiterhin schnell und aggressiv. Unsere Kleeblätter versuchten es über jede Seite, doch der Ball wurde immer wieder durch die starke Abwehrkette von Wiedenbrück aus dem Strafraum geschossen. In der 89. Spielminute machte der SC Wiedenbrück den Sieg endgültig. Es war Aygün Yildirim, der den Ball souverän rausspielte und sich einen Zweikampf mit Robin Udegbe lieferte. Auch der mitgelaufene Patrick Bauder konnte den Ball nicht mehr abwehren. Schon fast mit Ruhe brachte Yildirim den Ball ins Tor. Zum Ende des Spiels gab es für den SC Wiedenbrück ein reines Torfestival. In der Nachspielzeit gelang es Yildirim erneuert sich bei dem Zweikampf mit Udegbe durchzusetzen. Er stand wieder allein vor dem Tor und schoss den SC Wiedenbrück zum 4:0. Der SC Rot-Weiß Oberhausen verabschiedet sich mit einer 4:0 Niederlage vom Jahnstadion in Rheda-Wiedenbrück. Das nächste Spiel findet gegen den TuS Erndtebrück im Stadion Niederrhein statt.
Gelbe Karten: Löhden, Twyrdy
Tore: 42’ Maier
51’, 89’, 92’ Yildirim
Wechsel: Marvin Lorch für Maik Odenthal
Kresimir Matovina für Torschütze Viktor Maier
Oliver Zech für Mohammad N.
Dominik Reinert für Daniel Heber
Tarik Kurt für Yassin Ben Balla
Aufstellung:
1 Hölscher, Marcel
4 Mohammad, N.
5 Volkmer, Jeffrey
9 Viktor Maier
10 Batarilo-Cedric, Stipe
14 Büyüksakkarya, M.
15 Twydry, Robin
18 Yildirim, Aygün
22 Geisler, Yannick
23 Wolff, Julian
24 Brinkmann, Daniel
27 Udegbe, Robin
10 Bauder, Patrick
11 Schikoswki, Patrick
14 Heber, Daniel
15 Odenthal, Maik
16 Garcia, Rafael
17 Hermes, Tim
21 Ihenacho, Aloy
28 Ben Balla, Yassin
30 Löhden, Jannik
31 Haas, Felix
Schiedsrichter: Jörn Schäfer
Zuschauer: 662