Unser aktuelles Heimspiel gegen den Bonner SC

Nicht nur von der 5. Jahreszeit ausgebremst

Kennt jemand Frank Bainimarama? Nicht? Ist nicht schlimm! Der 63-Jährige ist seit 2014 demokratisch gewählter Ministerpräsident von Fidschi. Gut, in den Jahren zuvor übernahm der ehemalige Militärchef zwei Mal die Macht mit militärischen Mitteln, weil die damals amtierende Regierung seiner Meinung nach zu nachlässig mit den Putschisten des Jahres 2000 umging. Jetzt hat Frank Bainimarama das Problem, dass seine Fidschi Inseln erstmals den Vorsitz der UN-Klimakonferenz inne haben. Leider lassen sich die zu erwartenden bis zu 20.000 Teilnehmenden nicht alle in dem kleinen Staat versammeln, es fehlt schlichtweg der geeignete Versammlungsort für eine solch große Veranstaltung. Die fand man nun auf dem UN-Campus in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn. In der ersten Novemberhälfte soll das Treffen unter dem Vorsitz der Fidschi Inseln dort nun stattfinden. Da am 11. 11. nun auch die 5. Jahreszeit beginnt, und der Bonner SC an diesem Tag auch sein Heimspiel gegen die Zweitvertretung des BvB austragen sollte, hat man am Rhein ein Problem. Die Klimakonferenz ließ sich nicht verlegen und auch der 11.11. ist im Karneval fest gesetzt. Also konnte man nur den sportlichen Auftritt der Bonner „Rheinlöwen“ verschieben. Die Dortmunder reisen nun einen Tag später an, also am Sonntag um 18:00 Uhr.

Leider ist die geplante Spielverlegung nicht das einzige Problem, mit dem sich die Verantwortlichen beim Bonner SC derzeit herumschlagen müssen. Denn beim Aufsteiger der Vorsaison läuft es sportlich aktuell gar nicht gut. Seit neun Spielen wartet man auf einen Sieg, fünf dieser Begegnungen hatte man sogar verloren. Dabei geriet der Saisonstart überraschenderweise gar nicht mal so schlecht. Selbst der KFC Uerdingen musste sich im Bonner Nordpark mit 0:1 geschlagen geben. Dies war übrigens die bislang einzige Saisonniederlage der Krefelder und eine von zwei Siegen des Bonner SC. Mit 4:1 war man noch gegen den SC Wiedenbrück erfolgreich. Man kann durchaus von einem überraschend guten Start sprechen, da die Bonner fast ihre komplette Offensivabteilung zur Konkurrenz abziehen lassen mussten. Connor Krempicki und Lucas Musculus, in der vergangenen Spielzeit immerhin zweitbester Torschütze in der Regionalliga West, zogen im Paket zum eben genannten Aufsteiger KFC Uerdingen. Kevin Lunga wechselte zum SV Rödinghausen. Dann verletzte sich mit Daniel Samuah (Muskelabriss) ein weiteres Mitglied der ruhmreichen Offensivabteilung der Vorsaison, und Trainer Daniel Zillken hatte ein Problem. Zumal mit Nico Perrey auch noch im Defensivbereich ein ganz wichtiger Akteur auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen wird. So rangiert man mittlerweile auf dem ersten Abstiegsrang 15, also einen Platz hinter Rot-Weiss Essen, die sich über zwei Punkte mehr auf ihrem Konto freuen dürfen. Allerdings haben unsere östlichen Nachbarn bislang auch ein Spiel mehr austragen dürfen.

In der vergangenen Spielzeit lief es für unsere „Kleeblätter“ gegen einen starken Bonner SC in beiden Begegnungen sehr, sehr gut. Daheim siegte man 5:1, während das Team von Mike Terranova auswärts mit 5:2 gewinnen konnte. Selbst wenn die Vorzeichen derzeit gegen den Bonner SC sprechen: Vorsicht! Oft wurde unser aktueller Gegner unter Wert geschlagen, und Fachleute warnen immer wieder vor dem gefährlichen und vor allen Dingen schnellen Umschaltspiel des Bonner SC. Der Erfolg wird sich da sicherlich bald wieder einstellen. Wäre nur schön, wenn das Team um Trainer Daniel Zillen damit noch mindestens eine Woche warten könnte...

Aktuell

Kreisliga A | 30. Spieltag | RWO-Team 2 – Arminia Lirich

RWO-Team 2 spielt letztes Saisonspiel im Stadion Niederrhein