RWO - Sportfreunde Siegen
Nach einjähriger Pause wieder da!
Dass die Siegener Sportfreunde nach nur einem Jahr in der Oberliga den direkten Wiederaufstieg in die Regionalliga West schaffen würden, davon war nach den Entwicklungen der vergangenen Jahre nicht unbedingt auszugehen. Nachdem Hauptsponsor Manfred Utsch sein Engagement bei den Sportfreunden Siegen größtenteils beendet hatte, musste der Verein sich vollkommen neu aufstellen. Ohne die finanziellen Mittel, die der so genannte „Schilderkönig“ dem Club zur Verfügung stellte, ließ sich das Vollprofitum im Leimbachstadion nicht mehr gewährleisten.
Zahlreiche Spieler und Trainer Michael Boris wechselten den Verein, was vor zwei Jahren den kompletten Umbruch bedeutete. Zwar kam Michael Boris noch mal zurück, um den Abstieg doch noch zu vermeiden, letztendlich hatte auch dieser Schachzug nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Nachfolger wurde A-Lizenz-Inhaber Ottmar Griffel, der beruflich als Sozialtherapeut in einer Klinik arbeitet und somit wie seine Spieler bei den Sportfreunden nicht mehr unter Vollprofibedingungen arbeiten kann. Letztendlich formte Griffel ein homogenes Team, das sich am Ende den Meistertitel in der Westfalenliga sichern konnte. Doch für den Coach zählt bei allen Erfolgen letztendlich nur der Klassenerhalt am Ende der Spielzeit 2016/17.
„Wenn wir am Ende der Spielzeit auf Platz 14 stehen und in der Klasse geblieben sind, haben wir wieder eine tolle Saison gespielt. Das ist das, was zählt“, so Griffel zu dem eindeutigen Ziel seiner Mannschaft. Einige Neuzugänge sowie ein Großteil der altbewährten Kräfte sollen dieses Ziel realisieren.
Allerdings musste er vor der Saison zwei empfindliche Abgänge zur Kenntnis nehmen. Abdelhamid Sabiri (1. FC Nürnberg II.) und Marco Komenda (Bor. Mönchengladbach II.) mussten erst einmal ersetzt werden. Während Sabiri mit 17 Treffern der erfolgreichste Stürmer war, glänzte Komenda als Linksverteidiger durch passgenaue Torvorlagen. Trotzdem ist Griffel zuversichtlich, am Ende der Saison das Traineramt bei einem Regionalligisten an seinen Assistenten Thorsten Seibert abzugeben und selber in die sportliche Leitung zu wechseln.
Der Start in die aktuelle Spielzeit verlief allerdings eher durchwachsen. Zwar stimmten die Leistungen, doch die ersten drei Begegnungen wurden verloren. Ein Auswärtspunkt beim 1. FC Köln und vor allen Dingen bei Borussia Mönchengladbach ließen dann doch aufhorchen. Am vergangenen Dienstag stand dann das Livespiel gegen die SG Wattenscheid 09 im Leimbachstadion auf dem Programm. Letztendlich war es eine verrückte Begegnung, in der die Gastgeber bereits früh mit 2:0 in Führung gingen, am Ende aber mit 3:4 gegen eine sehr starke Wattenscheider Mannschaft den Kürzeren zogen. Zu allem Überfluss wurde Torhüter Domenik Premba nach einer so genannten Notbremse des Feldes verwiesen.
Das Heimspiel gegen die Sportfreunde Siegen steigt am kommenden Samstag, den 03.09.2016 um 14 Uhr! Wir freuen uns auf euren Besuch!