1. Spieltag (Nachholspiel): FC Schalke 04 U23 – RWO 1:1 (1:1)

Mit zehn Mann zur Punkteteilung im Nachholspiel

Im Nachholspiel vom 1. Spieltag der Regionalliga West trennen sich Rot-Weiß Oberhausen und die U23 des FC Schalke 04 vor 350 Zuschauern in der Herner Mondpalast Arena mit einem leistungsgerechten 1:1 (1:1)-Unentschieden.

Rund 20 Minuten dauerte die Eingewöhnungsphase, ehe beide Mannschaften das Visier runterklappten. Aber zwingende Chancen waren zunächst Mangelware. Schalke arbeitete im Verbund stark gegen den Ball, RWO hatte die vier Profis, die Thorsten Fröhling zur Verfügung standen, gut im Griff. Dann aber fasste sich Bastian Müller ein Herz und schoss einen Freistoß aus halbrechter Position zur 1:0-Führung in die Maschen. Krystian Wozniak, der ehemalige RWO-Schlussmann, konnte den Ball nur an den Innenpfosten lenken. Von dort aus sprang das Spielgerät hinter die Torlinie (30.).

Die Rot-Weißen nahmen den Treffer zum Anlass, die Schalker zu überraschen und erhöhten die Schlagzahl. Doch mitten in die Angriffsbemühungen setzten die Schalker einen Konter, den Steven Skrzybski vollenden wollte. Doch der königsblaue Profi wurde zentral vor dem Tor vom bis dato einzigen Torschützen zu Fall gebracht. Der Bonner Unparteiische Oliver Lossius wertete die Tat als Notbremse und beendete den Arbeitstag von Bastian Müller mit der Roten Karte (34.), obwohl Innenverteidiger Nico Klaß noch mit auf Höhe war.

Schalke wurde mutiger, Oberhausen zeigte sich geschockt. Nur drei Minuten später hatte Nassim Boujellab, der dritte von vier Profis, die Chance auf den Ausgleich, doch sein Schuss aus zwölf Metern strich knapp über die Querlatte (37.). Das 1:1 fiel dann aber doch noch vor der Pause: Nach einem Querpass von der linken Angriffsseite verpasste Skrzybski zunächst, allerdings zu Gunsten von Sandro Plechaty, der am langen Pfosten keine Mühe hatte, den Ball gegen die Laufrichtung von Davari ins Tor zu schieben (40.).

Zur Pause stellte Terranova taktisch um und brachte mit Jerome Propheter für Francis Ubabuike einen weiteren Defensivspieler. Dieser Schachzug brachte aber auch der Offensive Sicherheit. Cihan Özkara drehte Fabian Lübbers an der Strafraumkante ein und setzte den Schuss nur knapp über das S04-Tor (49.). RWO wollte sich mit der Punkteteilung nicht zufriedengeben. Terranova brachte in der 62. Minute mit Philipp Gödde einen zweiten Angreifer. Und das zahlte sich aus. Denn es gab mal wieder ein Abschluss für die Gäste aus Oberhausen. Kapitän Jannik Löhden kann im Strafraum im Fallen noch abziehen, aber Wozniak bringt den Ball unter Kontrolle. Zwei Zeigerumdrehungen später testete Gödde die Herzfrequenz der RWO-Fans. Doch sein Schuss aus der Distanz strich knapp am Tor vorbei (66.). Die Antwort von Nassim Boujellab wartete nur wenige Minuten, dafür hatte sie es in sich (71.). Da musste Daniel Davari einmal seine Vorderleute lauter ansprechen. Im Gegenzug hatte dann auch Maik Odenthal den Führungstreffer auf dem Fuß, doch auch hier mangelte es minimal an der Genauigkeit (72.).

Der letzte Höhepunkt der Partie war dann zwar wieder ein Trauriger, denn Kapitän Löhden sah nach in der hitzigen Schlussphase, die fünfte Gelbe Karte. Doch im Großen und Ganzen überwiegt dann doch wieder die Tatsache, dass man die kommende Aufgabe als Tabellendritter angehen wird, denn der Zähler reicht, um mit Rot-Weiss Essen punktetechnisch gleichzuziehen. Das Torverhältnis spricht allerdings für RWO. Es bleibt also spannend.

Weiter geht es für die Kleeblätter am kommenden Sonntag, 3. November, mit dem Heimspiel gegen die U23 von Fortuna Düsseldorf. Weitersagen!

FC Schalke 04 U23: Wozniak – Liebnau (82. Jordan), Becker, Lübbers, Carls – Reese, Eggert, Hofmann, Plechaty (75. Grinbergs) – Boujellab, Skrzybski (75. Fontein).

RW Oberhausen: Davari – Eggersglüß, Klaß, Löhden, Twumasi, Herzenbruch (62. Gödde) – März, Müller, Odenthal (75. Oubeyapwa), Ubabuike (46. Propheter) – Özkara.

Schiedsrichter: Oliver Lossius (Bonn).

Tore: 0:1 Müller (30.), 1:1 Plechaty (40.).

Zuschauer: 350.

Rote Karte: Müller (34., Notbremse).

Aktuell