RWO - FC Schalke 04 U23 1:0 (1:0)
Kleeblätter sammeln weiter Selbstvertrauen vor dem Topspiel
Rot-Weiß Oberhausen hat das Heimspiel vom 20. Spieltag der Regionalliga West gegen die U23 des FC Schalke 04 mit 1:0 (1:0) gewonnen. Den Siegtreffer erzielte Cihan Özkara vor 2.065 Zuschauern in der 43. Minute. Dadurch ziehen die Kleeblätter mit Rot-Weiss Essen gleich.
In der ersten Hälfte des ersten Durchgangs zeigte sich die Elf von Trainer Mike Terranova sehr angriffslustig. Bereits in der vierten Minute gab Christian März den ersten Schuss in Richtung Schalke-Tor ab. Torhüter Krystian Wozniak, neben Mike Jordan zweites Ex-Kleeblatt in der königsblauen Startformation, musste jedoch nicht eingreifen, denn der Ball segelte deutlich drüber. Danach zielten die Rot-Weißen dann aber genauer. Zu genau vielleicht, denn die besten Chancen von Jannik Löhden und Maik Odenthal per Kopf nach einer Ecke landeten entweder in den Armen von Wozniak (13.) oder am Pfosten (15.). Kurz darauf konnte auch Raphael Steinmetz den Ball nicht im Netz unterbringen (16.). Auch beim zweiten Aufreger von Odenthal war Wozniak zunächst Punktsieger (31.). Erst danach wagten sich die Schalker mal in die Nähe des Oberhausener Tores. Dann aber mit einer Urgewalt: Nach einem Zuspiel von der rechten Seite tauchte plötzlich der bekannteste Kicker des Abends, Nabil Bentaleb, frei vor Daniel Davari auf. Als dieser sich schon geschlagen geben musste, rettete Innenverteidiger Nico Klaß in höchster Not auf der Torlinie und entschärfte den Schuss des Algeriers der bei Schalkes Profi-Cheftrainer David Wagner laut Medienberichten in Ungnade gefallen ist (36.). Riesenglück jedenfalls für die Hausherren.
Weniger Glück hatte dann S04-Keeper Wozniak kurz vor der Pause auf der Gegenseite: Nach einer punktgenauen Flanke von Shaibou Oubeyapwa von rechts stand Torjäger Cihan Özkara goldrichtig und schob mit seinem siebten Saisontor zum 1:0 für die Rot-Weißen ein (43.). Wozniak war an dem Direktschuss zwar noch dran, doch die Kugel rutschte dem vorher tadellos haltenden Torhüter durch die Finger. Kurz danach bat Schiedsrichter Jörn Schäfer zum Pausentee.
Nur acht Minuten nach dem Seitenwechsel prüfte Christian März die Aufmerksamkeit des Schalker Schlussmannes. Doch Wozniak war einmal mehr Sieger im Privatduell mit einer Oberhausener Offensivkraft (53.). Dann dauerte es bis zur 74. Minute, ehe sich wieder etwas vor einem der beiden Tore tat. Bis dahin verlegte RWO die Aktivitäten dahin, den Ball mit der Sicherheit eines Handball-Weltmeisters zirkulieren zu lassen und dem Gegner so keine Spielanteile zukommen zu lassen. Für die Schalker war es dagegen schwer, an den Ball zu kommen und selbst einen Versuch auf das 1:1 zu unternehmen. Doch die angesprochene Möglichkeit hatte RWO-Flügelflitzer Shaibou Oubeyapwa, der ein Zuspiel aus dem Mittelfeld im Strafraum verarbeitete, aber aus spitzem Winkel leider nur über das Tor setzen konnte. Danach passierte nicht mehr viel, sodass es am Ende beim 1:0-Erfolg der Kleeblätter blieb.
„Wenn es etwas zu kritisieren gibt, dann ist das die Chancenverwertung“, eröffnete RWO-Cheftrainer Mike Terranova seine Analyse, wollte dann aber auch gleich eine Lanze für seine Jungs brechen: „Schalke hatte auch Qualität. So konsequent, wie wir das gemacht haben, muss man sie erstmal bespielen. Das war eins der besten Spiele meiner Jungs.“
Dem pflichtete auch Torsten Fröhling, Schalkes U23-Coach, bei: „RWO hat verdient gewonnen. Wir wussten, was uns erwartet. Doch gerade durch die körperliche Präsenz, konnten wir den Ball nicht halten. Das hatten wir uns anders vorgenommen.“
Für die Rot-Weißen geht es am Freitag, 13. Dezember zum Top-Spiel beim SC Verl (19 Uhr, Sportclub Arena). Mit Abpfiff des Schalke-Spiels hat „Terra“ den Hebel bereits umgelegt und ist in Angriffsstimmung auf die Poststraße: „Zuletzt haben wir sieben Heimsiege in Serie eingefahren. Auswärts sieht es – bis auf die Niederlage in Dortmund – auch gar nicht so verkehrt aus. Wir fahren also gerne und mit breiter Brust nach Verl, weil es auch da noch einmal drei Punkte zu holen gibt.“
RW Oberhausen: Davari – Eggersglüß, Klaß, Löhden, Herzenbruch – März, Propheter – Oubeyapwa (79. Reinert), Steinmetz (83. Twumasi), Odenthal (75. Ubabuike) – Özkara (75. Gödde).
FC Schalke 04 U23: Wozniak – Plechaty, Jordan, Lübbers, Carls – Bentaleb (68. Fontein) – Taitague (73. Saho Sarho), Eggert (81. Candan), Grinbergs – Ceka, Hofmann (46. Halbauer).
Schiedsrichter: Jörn Schäfer (Iserlohn).
Tor: 1:0 Özkara (43.).s
Zuschauer: 2.065.