Auswärtsspiel bei der U23 von Fortuna Düsseldorf
Keine leichte Aufgabe für die Kleeblätter
Oh, da war man in der Landeshauptstadt aber ganz ordentlich auf Schützenhilfe aus der Seidenstadt angewiesen!
Nach einer turbulenten Saison 2017/18 landete man am Ende auf dem 15. Tabellenplatz. Nach einem sehr guten Start, nach dem man sogar von der Tabellenspitze grüßen durfte, ebbte der Höhenflug immer weiter ab. Verletzungssorgen und späte Gegentore taten ihr übriges. Durch Sperren schwächte sich das Team auch selber. Im April wurde sogar die Freistellung von Trainer Taskin Aksoy bekannt gegeben, der immerhin seit 2012 bei der Fortuna tätig war. Interimscoach und „Ex-Kleeblatt“ Jens Langeneke holte auch nur sechs Punkte aus den letzten acht Spielen. Der eingangs erwähnte 15. Tabellenplatz war das Ergebnis. Ein Abstiegsplatz. Eigentlich! Doch durch den Aufstieg des KFC Uerdingen in die 3. Liga reichte er dann doch für den Klassenerhalt. Glück gehabt!
Selbstverständlich ist auch in dieser Saison das Ziel wieder ganz klar definiert. Es lautet: „Klassenerhalt“! Dass dieser nicht wie in der Vorsaison zu einer extremen Zitterpartie wird, dafür soll der neue Trainer Nico Michaty sorgen. Der gebürtige Siegener arbeitete viele Jahre beim VfL Bochum und zuletzt als Leiter der Nachwuchsabteilung bei Hannover 96. Zwar muss er mit Axel Bellinghausen, der bereits im Verlauf der Vorsaison in den Trainerstab der 1. Mannschaft wechselte und Christian Weber, der die aktive Karriere beendete, auf zwei ganz wichtige Routiniers verzichten.
Doch aus Dresden kam Ersatz! Der 33-jährige Andreas „Lumpi“ Lambertz kehrt als Führungsspieler zurück zu den sportlichen Wurzeln. Immerhin spielte er von 2002 bis 2015 für die Fortuna, stieg mit der 1. Mannschaft gar von der 4. in die 1. Liga auf. Nun schließt sich für ihn der Kreis. Mit seiner Erfahrung, seiner Persönlichkeit und seiner Art Fußball zu spielen, soll er den jungen Fortuna-Talenten helfen, sich weiter zu entwickeln und natürlich aktiv dabei helfen, das sportliche Ziel Klassenerhalt möglichst fix zu realisieren. Welchen Stellenwert Lambertz in Düsseldorf genießt, zeigte sicherlich auch die Zuschauerzahl beim ersten Heimspiel gegen den Aufsteiger SV Lippstadt (0:0). 1500 Leute wollten sich das Comeback im Paul-Janes-Stadion nicht entgehen lassen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat sich die Mannschaft in der Liga sehr gut stabilisiert und konnte bemerkenswerte Ergebnisse verzeichnen. Das torlose Remis in Dortmund und der 3:1 Erfolg gegen Borussia Mönchengladbach wurde nur noch vom 2:1 Erfolg gegen Vizemeister Viktoria Köln am 7. Spieltag getoppt.
Es ist also eine alles andere als einfache Aufgabe, der sich die „Kleeblätter“ bei ihrem kommenden Auswärtsspiel stellen müssen. Am heutigen Abend treten die Mannen von Mike Terranova am Flinger Broich an. Anstoß ist um 19:30 Uhr.