REGIONALLIGA WEST: 23. SPIELTAG
In der Sache vereint!
Das war schon ein ganz dickes Ausrufezeichen, das die SG Wattenscheid 09 am letzten Spieltag vor der Winterpause setzte. Mit 3:0 wurde in der heimischen Lohrheide der Meisterschaftsfavorit besiegt. Für das Team von Trainer Farat Toku waren dies drei ganz wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt, für die Liga bedeutete die Niederlage von Viktoria Köln wieder Hoffnung auf einen spannenden Meisterschaftskampf in der Rückrunde.
Doch Fans, Mannschaft und die Verantwortlichen konnten sich nicht lange über dieses feine sportliche Ereignis freuen. Denn nur wenige Tage später war aus Wattenscheid zu vernehmen, dass der Verein binnen 28 Tagen 350.000,- EUR aufbringen müsse, um die Verbindlichkeiten bis zum Saisonende zu decken. Ansonsten drohe schlicht und ergreifend das Aus für den Traditionsverein von der Lohrheide. Um diesem Szenario entgegen zu wirken, startete man eine Crowfunding-Kampagne. Firmen, Sympathisanten und Fans sollten die Chance erhalten, „ihre“ SG Wattenscheid 09 zu retten. In diesem Zusammenhang setzte auch RWO ein Zeichen der Solidarität. So wurde unter dem Motto „Tradition verbindet“, eines der zahlenmäßig limitierten „Gute-Besserungs-Shirts“ für Kapitän Patrick Bauder zu Gunsten der SG Wattenscheid versteigert. Weitere Revierclubs folgten dem Oberhausener Beispiel. Tagtäglich folgten Wasserstandsmeldungen bezüglich der Sammelaktion, die zwar einiges an frischem Geld einbrachte, allerdings war man von der anvisierten Summe dann doch noch ein ganzes Stück entfernt. Letztendlich sprang Aufsichtsratschef Oguzhan Can in die Bresche, der mit Hilfe seiner Firma den Betrag aufstockte. Am Ende wurde das Ziel durch die Hilfe von 2287 Unterstützern erreicht, die am Ende der Aktion 370.113,62 EUR eingesammelt hatten. Damit wurde sichergestellt, dass der Verein gerade im Jahr seines 110. Geburtstags nicht komplett von der Landkarte verschwindet.
Der sportliche Jahresauftakt am vergangenen Wochenende gegen den Bonner SC (0:0) kam dann auch einer Art Wiedergeburt gleich. Die über 919 Zuschauer bedeuteten nach den Spielen gegen RWO (1.092) und RWE (2.317) den drittbesten Besuch in der laufenden Runde. Zum Vergleich: das Spiel gegen den Spitzenreiter aus Köln sahen gerade mal 400 Zuschauer. Es wäre dem Verein auf jeden Fall zu wünschen, dass das Interesse der Fußballfans auch weiterhin anhält. Zumal Farat Toku und seine Spieler trotz der teilweise widrigen Rahmenbedingungen - wie in der Vergangenheit verspätete Gehaltszahlungen - sportlich das Maximale herausholen.
In der Winterpause gab es allerdings auch einige Korrekturen im Kader. Innenverteidiger Noah Korczowski wechselte an die Hafenstraße nach Essen. Als Ersatz wurde Mohamed El-Bouazzati verpflichtet. Der zuletzt vereinslose Spieler wurde unter anderem in der Jugend des BVB ausgebildet. Mit Eren Taskin wurde ein alter Bekannter zurückgeholt. Bis 2016 spielte er für die SG09, danach wechselte er zu einem türkischen Drittligisten.
Wie sich die SG Wattenscheid 09 nach einer turbulenten Winterpause und der gerade noch abgewendeten Insolvenz sportlich präsentiert, kann man am Dienstag, dem 26. Februar, ab 20:15 Uhr live im Stadion Niederrhein beobachten.