Unser nächstes Auswärtsspiel beim KFC Uerdingen
Hält wohl die Reißleine?
3:3, 1:1, 2:2 ! Dazu kam noch das Pokalaus im eigenen Stadion gegen die „Kleeblätter“. KFC Präsident Mikhail Ponomarev riss nach dem in der letzten Minute der Nachspielzeit errungenen Punkt an der Essener Hafenstraße endgültig der Geduldsfaden. Nach dem 2:2 soll es wohl sehr laut geworden sein in der Kabine der Krefelder Gäste. Für den sportbegeisterten Geschäftsmann besteht Fußball aus Emotionen und aus Business. Und dieses scheint keinen Aufschub zu dulden. Als glasklarer Aufsteiger aus der Oberliga, sollte der sofortige Durchmarsch in Liga 3 erfolgen. Später dann in die 2. und 1. Liga. Denn nur dort kann man Geld verdienen.
Um dieses Ziel zu erreichen, wurde erst einmal ganz kräftig investiert. Fast der komplette Kader wurde ausgetauscht und auch Aufstiegstrainer Andre Pawlak musste Michael Wiesinger weichen. Übrigens jener Andre Pawlak, der sich gerade anschickt, mit der U21 des 1. FC Köln aus fast aussichtsloser Situation doch noch die Klasse in der Regionalliga West zu halten. Aber das ist eine ganz andere Geschichte. Pawlaks Nachfolger Wiesinger durfte zwei Tage nach dem Remis an der Hafenstraße seinen Spind ausräumen und Platz für Stefan Krämer machen. „Stefan Krämer stand schon länger auf unserer Liste. Allerdings hatte sich bislang nie die Gelegenheit zu einer Zusammenarbeit ergeben. Das ist jetzt anders“, wird KFC- Präsident im Revier-Sport zitiert. Der Schachzug mit dem neuen Trainer ging kurzfristig auf.
Mit 7:0 fertigte der ehemalige Bundesligist den bemitleidenswerten Mitaufstieger Westfalia Rhynern kräftig ab. Dem ergebnisorientierten Fußball unter Wiesinger folgte Tempofußball a la Krämer. Der ehemalige Erfurter Trainer verordnete seinem Team aggressives Ge- genpressing und ein zügiges Umschaltspiel. Teilweise sahen sich die armen Rhyner im eigenen Strafraum bei Ballbesitz gleich acht Krefelder Gegenspieler gegenüber. Nun war der Tabellenletzte sicherlich nicht der Maßstab für die bevorstehenden Aufgaben. Das war dann schon eher die Begegnung mit Viktoria Köln. Das 1:1 half da sicherlich eher den Kölnern. Zwar blieb der KFC mit zwei Zählern vor der Viktoria an der Tabellenspitze, doch hat der ärgste Konkurrent um den Meistertitel in der Regionalliga West auch zwei Spiele weniger auf dem Buckel. Das dürfte für genügend Spannung bis zum Saisonende reichen.
Die Begegnung mit dem KFC Uerdingen findet am Samstag, dem 7. April 2018 in der Krefelder Grotenburg statt. Anstoß ist um 14:00 Uhr.