REGIONALLIGA WEST: 39. SPIELTAG

Fortuna Düsseldorf U23 – RW Oberhausen 2:2 (1:0)

Rot-Weiß Oberhausen und die U23 von Fortuna Düsseldorf trennen sich 2:2 (0:1). Shun Terada und Raphael Steinmetz waren die RWO-Torschützen. Zudem hielt Schlussmann Justin Heekeren einen Strafstoß der Gastgeber. Den Schlusspunkt auf eine unterhaltsame Partie setzte dann allerdings ein Fortune.

Die Ausgangslage

Pokal war gestern – heute ist Liga! RWO zu Gast in der Landeshauptstadt. Mit einem Sieg gegen den Fortuna-Unterbau könnte das Team von Mike Terranova unter guten Umständen (zeitgleicher Punktverlust von Kölns U21 in Lotte) auf Rang fünf vorpreschen. Dafür hat der Linienchef der Rot-Weißen die Startformation kräftig umgebaut – oder auch umbauen müssen. Pierre Fassnacht fehlt aufgrund der fünften Gelben Karte. Bastian Müller blieb angeschlagen daheim. Zudem erhielten Maik Odenthal und Tugrul Erat eine Pause. Auf der Torhüterposition agiert Justin Heekeren wieder für Robin Benz. Für das Feldspielerquartett rücken Dominik Reinert, Leander Goralski, Adam Lenges und Shun Terada in die erste Elf.

Das Spiel

Rot-Weiß begann gut. Die ersten Angriffsbemühungen der Kleeblätter verpufften allerdings im Strafraum. Das wurde sofort bestraft. Felix Könighaus bediente Davor Lovren. Der nutzte eine Unachtsamkeit im Defensivverbund zur 1:0-Führung per Kopf (7.). Im direkten Gegenzug verpasste es Sven Kreyer, den Ausgleich wiederherzustellen. Nach einem Zuspiel von Shun Terada versuchte es Oberhausens Top-Torjäger im Fallen, bekam den Ball allerdings nicht fest genug auf das Tor gedrückt (8.). In der Folge machte bei der Fortuna vor allem zwei Spieler den Unterschied: Felix Könighaus auf der linken Seite und Mittelstürmer Timo Bornemann beschäftigten die RWO-Defensive. Für Rot-Weiß war es ein ganzes Stück harte Arbeit, sich die Freiräume zu erkämpfen. Erst in der 28. Minute wurde es vor dem Fortuna-Tor wieder spannend. Nils Winter kam nach einem Eckball an den Ball und versuchte sich gleich mehrfach daran, den Ausgleich zu erzielen. Doch der Verteidiger scheiterte an der eng gestaffelten Hintermannschaft der Gastgeber. Wenig später versuchte es Kreyer aus dem Rückraum, Tobias Müller, den 17-jährigen Schlussmann der Fortunen zu überwinden. Der U19-Jungjahrgang entschärfte den Flachschuss allerdings problemlos (32.). Dann wurde es auf der anderen Seite wieder spannend aber Justin Heekeren behielt im Eins-gegen-eins mit Bornemann die Nerven (35.). Kurz vor der Pause gab es dann noch ein noch einen weiten Einwurf von Winter. Der landete bei Propheter. Dessen Schuss wurde abgeblockt, aber der Querschläger landete bei Shaibou Oubeyapwa. Dessen Direktabnahme landete mit einem lauten Knall am Querbalken (42.). Die letzte Aktion lag dann bei Kreyer. Dessen Schuss aus 18 Metern wurde zur Bogenlampe abgefälscht. Die senkte sich gefährlich hinter das Tor. Das  1:1 lag in der Luft. Aber es wollte noch nicht fallen. Einzig, wenn RWO im Spielaufbau leichtsinnig wurde, wurden die Gastgeber mutig – dann aber auch mitunter brandgefährlich.

Den zweiten Durchgang ging RWO-Coach Terranova mit neuem Personal an: Raphael Steinmetz kam für Adam Lenges in die Begegnung. Aber die ersten Aktionen gehörte den Gastgebern:  Könighaus bediente den mitgelaufenen Sebastian Woitzyk, doch der nagelte den Ball über das Tor (55.). Zwei Minuten später kreuzte Düsseldorfs Tim Köther im Strafraum den Laufweg von Leander Goralski. Schiedsrichter Luca Marx entschied auf Strafstoß. Aber der brachte nichts ein, den Justin Heekeren hat die Ecke von Timo Bornemann geahnt und den Schuss in die linke Torwartecke sogar festgehalten (58.). Dann leitete Oberhausens Schlussmann direkt einen Konter über „Junior“ Oubeyapwa ein. Der Togolese bediente den mitgelaufenen Goralski, der wiederum Shun Terada am langen Pfosten lauern sah – 1:1 (59.)!

RWO wollte mehr. Gleich in der darauffolgenden Spielminute landete der Ball als scharfe Hereingabe von Terada erneut bei Oubeyapwa. Aber auch bei dieser Direktabnahme fehlte dem Flügelflitzer das Glück, denn der Ball landete diesmal am Lattenkreuz (60.). In der 65. Minute war der Oberhausener Aktivposten dann erneut Star der Szene: Fortuna-Keeper Müller holte „Junior“ von den Beinen – Elfmeter und Gelb waren die Folge! Und das problemlose 2:1 durch Raphael Steinmetz (65.).

Das Spiel war gedreht. Aber durch waren die Rot-Weißen noch nicht. Davor Lovren versuchte es noch einmal mit einem Schuss aus 18 Metern, aber der Ball verfehlte das RWO-Tor um wenige Zentimeter (82.). Auf der anderen Seite machte es der 17-jährige Müller noch einmal stark gegen Steinmetz. Der Fortuna-Torhüter bekam beim Schuss des RWO-Angreifers noch die linke Hand an den Ball und verhinderte die frühzeitige Entscheidung (88.). Und so kam, was kommen musste: „Joker“ Elmin Heric bekam den Ball noch einmal auf den Fuß und ließ Heekeren keine Abwehrchance (90.+3).

Weiter geht es für die Kleeblätter am Samstag, 22. Mai. Dann ist Fortuna Köln zu Gast im Stadion Niederrhein. Ab 14 Uhr rollt der Ball und ihr verpasst keine Minute, denn RWO-TV bringt euch die vollen 90 Minuten aus dem Stadion Niederrhein wieder live ins Haus. Ab 13:40 Uhr geht das Team um Moderator Sebastian Messerschmidt auf Sendung und bringt euch die wichtigsten Fakten rund um das Spiel gegen das Team aus der Domstadt ins Wohnzimmer. Tickets könnt ihr schon kaufen und testen unter www.rwo-live.tv. Wer jetzt testet, hat schneller Klarheit und bei (nicht zu erwartenden) Problemen im schlimmsten Fall sogar Abhilfe über die Mailadresse contact@the-leagues.com.

Das Schema

F95: Müller – Woitzyk (86. Montag), Touglo, Oberdorf, Siadas – Kummer (68. Meuer), Köther (86. Heric) – Sieben, Lovren, Könighaus – Bornemann (72. Kuhinja).

RWO: Heekeren – Obst, Öztürk, Goralski (66. Erat) – Reinert, Lenges (46. Steinmetz), Propheter, Winter –Oubeyapwa, Terada (82. Scheelen) – Kreyer (74. Bulut).

Schiedsrichter: Luca Marx (Brühl).

Tore: 1:0 Lovren (7.) 1:1 Terada (59.), 1:2 Steinmetz (65., Foulelfmeter), 2:2 Heric (90.+3).

Zuschauer: 0.

Bes. Vork.: Heekeren hält Foulelfmeter von Bornemann (58.).

Aktuell