RWO - Borussia Mönchengladbach U23
Flutlichtspiel gegen die junge Fohlenelf
Bei seiner Vorschau auf die sich mittlerweile in der Rückrunde befindlichen Saison 2018/19 war Gladbach-Coach Arie van Lent gewohnt zurückhaltend. Man wolle auf jeden Fall besser abschneiden, als dies noch in der vergangenen Spielzeit der Fall war. Damals belegte man mit 43 Zählern einen Platz im Niemandsland der Tabelle. Dieser 12. Rang war nicht das, was man sich ausgerechnet hatte. Allerdings – und das hat in Gladbach Tradition – wurde wieder ein großer Umbruch vollzogen. Letztendlich geht es ja auch nicht um Platzierungen, sondern darum, junge Spieler für die Bundesliga auszubilden.
Letztendlich ist die U23 das letzte Glied in der Ausbildungskette. Wenn neue Leute verpflichtet werden, dann nur solche, die perspektivisch das Zeug haben, in die Lizenzspielermannschaft aufzurücken. Doch Ausnahmen bestätigen auch in diesem Fall die Regel. Es werden immer wieder gezielt erfahrene Leute gesucht, die die jungen Talente an die Hand nehmen sollen. Diese heißen aktuell Guiseppe Pisano, Thomas Kraus und Markus Pazurek. Letztgenannter kam im Sommer vom Drittligisten Fortuna Köln an den Niederrhein, um den nach Elversberg abgewanderten Oliver Stang zu ersetzen. Als Leitwolf und Leader soll der Defensivspezialist der Abwehr zur benötigten Stabilität verhelfen.
Eine sehr gute Entwicklung wurde zuletzt auch Charalambos Makridis bescheinigt. Der Stürmer kam bereits im Januar 2017 vom SC Verl. Nach eher holprigem Start konnte er bislang offensiv sehr viele Akzente setzen. Vier Tore und zwei Vorlagen brachten ihm einen Platz in der RevierSport-Elf der Hinrunde ein.
Nach einem etwas holprigem Start gelang das in der jüngeren Vergangenheit auch sehr gut. „Die Jungs wachsen immer mehr als Mannschaft zusammen. Sie kommen immer besser in der Liga an,“ zog Arie van Lent in den vergangenen Wochen ein Zwischenfazit um weiter auszuführen, „dass wir immer besser verteidigen und auch mehr Ruhe ausstrahlen.“
Gerade auf fremden Plätzen macht es die Borussia ihren Gastgebern oft sehr schwer. Auswärts ist man in dieser Saison tatsächlich noch ungeschlagen! Und auch die letzte Heimniederlage liegt schon ein Weilchen zurück. Gegen den Bonner SC war dies Mitte Oktober (0:1). Ansonsten war neben RWO nur noch Fortuna Düsseldorf erfolgreich.
Die „Kleeblätter“ besiegten das van-Lent-Team direkt am 2. Spieltag mit 2:0. Patrick Bauder und Yassin Ben Balla sorgten mit ihren Treffern für einen mehr als gelungenen Ligaauftakt des SC Rot-Weiß Oberhausen.