Verein
Fanbrief der Polizei Oberhausen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfans,
die Polizei Oberhausen möchte Sie anlässlich des Fußballspiels Ihrer Mannschaft in Oberhausen herzlich willkommen heißen!
Aufgaben und Ziele der Polizei Oberhausen:
Unser Ziel ist es, die Sicherheit dieses Spiels mit professioneller Neutralität zu gewährleisten. Das heißt, wir differenzieren zwischen den friedlichen Fußballfans und den Gewalt suchenden oder gewalttätigen Personen, aber nicht nach Vereinszugehörigkeit. In Oberhausen sind sportbegeisterte und friedliche Fußballfans, die ihre Mannschaft anfeuern und unterstützen, immer gerne gesehen und stets herzlich willkommen. Das Polizeipräsidium Oberhausen hat die Aufgabe, die störungsfreie Durchführung der Sportveranstaltung
sicherzustellen. Vor diesem Hintergrund werden wir gegenüber gewaltbereiten und gewalttätigen Personen entschlossen und konsequent vorgehen. Gleiches gilt bei Gewalt gegen Sachen oder bei Verhaltensweisen, die zu gewalttätigen Aktionen führen können.
Bitte respektieren Sie die Fans der jeweils anderen Mannschaft und unterlassen Sie Provokationen, welche zu Ausschreitungen führen könnten. Sie leisten damit einen erheblichen Beitrag zur Sicherheit im Stadion und im Umfeld. Ein besonderer Gefahrenhinweis zum Thema Pyrotechnik: Wir bitten alle Fans eindringlich, als gute Gäste im Stadion Niederrhein und im Stadtgebiet, auf die Verwendung von Pyrotechnik zu verzichten, um Andere nicht zu verletzen oder zu gefährden. Der Besitz sowie das Abbrennen von Pyrotechnik führen zu erheblichen strafrechtlichen Konsequenzen und können ein bundesweites Stadionverbot zur Folge haben.
Stadion- und Bereichsbetretungsverbote:
Die bundesweiten und lokalen Stadionverbote behalten auch bei diesem Spiel ihre Gültigkeit. Personen mit bundesweitem oder lokalem Stadionverbot sowie Personen, gegen die ein Bereichsbetretungsverbot verfügt worden ist, dürfen sich nicht in Stadionnähe bzw. im
ausgewiesenen Teil des Oberhausener Stadtgebiets aufhalten. Die eingesetzten Polizeibeamten werden Kontrollen durchführen und Zuwiderhandlungen in jedem Fall konsequent verfolgen.
Rassismus und Fremdenfeindlichkeit:
Gemeinsam mit den Fans stellen sich der Verein Rot-Weiß Oberhausen und die Polizei aktiv gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Wir freuen uns über jeden Gastfan, der aktiv einen Beitrag gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus leistet. Im Umkehrschluss wird die Polizei jede fremdenfeindlich oder rassistisch motivierte Straftat konsequent verfolgen.
An-/Abreise zum/vom Stadion:
Mit dem Zug anreisende Gästefans können das Niederrheinstadion mit speziell eingesetzten Shuttle-Bussen erreichen. Diese werden am Westausgang des Hauptbahnhofs (Hansastraße) eingesetzt und fahren bis zur Konrad-Adenauer-Allee, von wo der Gästeeingang über einen kurzen Fußweg am Rhein-Herne-Kanal entlang erreicht werden kann. Für den Rückweg gilt dieser Ablauf in umgekehrter Richtung. Die unmittelbare Begleitung der Fans durch Polizeikräfte ist nur im Ausnahmefall vorgesehen. Der Weg bis zum Stadion nimmt insgesamt ca. 30 Minuten in Anspruch. Der Rückweg kann je nach Fanaufkommen etwas länger dauern. Unser Social-Media-Team wird Sie ständig mit aktuellen An- und Abreiseinformationen versorgen (Twitter/polizei_nrw_ob, polizei_nrw_e und FB/ polizei.nrw.ob, polizei.nrw.e). Für PKW stehen in unmittelbarer Nähe zum Stadion nur sehr wenige Parkplätze zur Verfügung. Fußläufig gut erreichbar können Sie Ihre Fahrzeuge am Centro parken. Die Fußwege zum Stadion sind mit entsprechenden Hinweisen gut ausgeschildert. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Polizei Oberhausen http://oberhausen.polizei.nrw
Im Zusammenhang mit der PKW-Anreise möchten wir aus gegebenem Anlass darauf hinweisen, dass im gesamten Stadionumfeld mit starken Behinderungen durch Staus und stockenden Verkehr zu rechnen ist. Deshalb empfiehlt die Polizei ausdrücklich die Anreise zum Stadion mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die durch unsere zahlreichen Kontroll- und Durchsuchungsmaßnahmen entstehenden
Verzögerungen bitten wir Sie bei Ihrer Zeitplanung unbedingt zu berücksichtigen.
Kontaktaufnahme / Erreichbarkeiten:
Falls es im Verlauf der An-/Abreise bzw. im Stadion Fragen oder Probleme gibt oder Unterstützungsbedarf besteht, wenden Sie sich bitte an die eingesetzten Polizeibeamten vor Ort. Fragen im Zusammenhang mit der Bahnanreise richten Sie bitte an die
Bundespolizeidirektion Düsseldorf (0211 17 92 76 0). Einen mitreisenden Fanbetreuer möchten wir schon jetzt zu unserem Kurvengespräch, eine Stunde vor Spielbeginn im Polizeiraum des Stadions, einladen. Auch Vertreter der Ultras sind herzlich willkommen. Sie können uns unter der Telefonnummer 0208 826 2222 erreichen. Wir wünschen allen Fußballfreunden eine angenehme An- und Abreise, ein spannendes und faires Fußballspiel sowie einen störungsfreien Aufenthalt in Oberhausen!
Polizeipräsidium Oberhausen
Friedensplatz 2-5
46045 Oberhausen
Poststelle.Oberhausen@polizei.nrw.de