Niederrheinpokal | 3. Runde | #ETBRWO
ETB SW Essen – RW Oberhausen 1:0 (1:0)
Rot-Weiß Oberhausen ist aus dem Niederrheinpokal ausgeschieden. Beim Oberligisten ETB Schwarz-Weiß Essen unterlagen die Kleeblätter mit 0:1 (0:1). Den Treffer des Tages erzielte Essens Prince Kimbakidila in der Nachspielzeit der ersten Hälfte (45.+1).
Die Ausgangslage
Wer die Pokalgeschichte des SC Rot-Weiß Oberhausen kennt, der weiß, dass es gar nicht so selbstverständlich ist, dass die Truppe von Mike Terranova da steht, wo sie steht: in der 3. Runde des K.O.-Wettbewerbs. Am Essener Uhlenkrug wollen die Kleeblätter den Einzug ins Achtelfinale klar machen.
Das Personal
Manuel Kabambi, Maik Odenthal und Hüseyin Bulut fehlten nach wie vor aufgrund ihrer Verletzungen. Ansonsten standen alle Spieler im RWO-Aufgebot. Gegenüber der Startformation vom 4:0-Heimsieg über die Schalker U23 änderte „Terra“ diese auf fünf Positionen. Zwischen den Pfosten stand – im Pokal obligatorisch – Robin Benz für Justin Heekeren. Pierre Fassnacht spielte auf der Linksverteidigerposition für Fabian Holthaus. Kapitän Jerome Propheter kehrte in die Anfangself zurück. Dafür setzte Tanju Öztürk zunächst aus. Shaibou Oubeyapwa rückte für den verletzten Maik Odenthal auf seinen angestammten rechten Flügel. Im Angriff begannen die Rot-Weißen mit Sven Kreyer anstelle von Vincent Boesen.
Das Spiel
Das Spiel begann aus rot-weißer Sicht gar nicht so schlecht. Nach neun Minuten tauchte Sven Kreyer frei vor Niklas Lübcke auf. Der ETB-Schlussmann hatte da aber das bessere Ende für sich, indem er seinen ganzen Körper in den Ball warf. Zwei Minuten später gab es die Fortsetzung des Duells: Nach einer flachen Hereingabe landete der Ball erneut beim RWO-Toptorjäger. Diesmal zielte Kreyer ein wenig zu ungenau und platzierte den Ball frei aus knapp zehn Metern wenige Zentimeter neben dem Tor (11.).
Rot-Weiß Oberhausen war die spielbestimmende Mannschaft und hatte die Möglichkeiten, dass Spiel in die richtige Richtung zu lenken. Doch der doppelte RWO-Warnschuss zeigte auf der anderen Seite Wirkung und der ETB wurde aktiver. RWO kam nicht mehr zwingend vor das Tor und der Gastgeber erspielte sich Chancen. Riesenglück hatten die Gäste schon in der 33. Minute, als Marcello Romano beinahe das 1:0 für ETB erzielte, doch sein Schuss aus 20 Metern landete am Pfosten. Kurz vor der Pause verzückte dann Prince Kimbakidila die ETB-Fans, indem er sich zunächst im Zweikampf mit Nico Klaß durchsetzte, dann Robin Benz umkurvte und den Ball locker zur 1:0-Halbzeitführung einschob.
Im zweiten Spielabschnitt kam der Gastgeber besser aus der Pause und hatte gleich die nächste Chance. Weil sich durch die hochstehende Abwehr der anlaufenden Oberhausener Räume zum Kontern ergaben, hatte Emre Kilav plötzlich die Chance auf das 2:0, doch der Ball segelte knapp am Tor vorbei (51.).
RWO setzte alles daran, das Spiel noch zu drehen, doch die ETB-Hintermannschaft warf sich in jeden Schuss und verteidigte das Tor rund um den eigenen Strafraum. So blieb der Eindruck, dass die Rot-Weißen in Durchgang zwei nicht einen gefährlichen Ball auf das Tor brachte. Aber der Oberligist machte das gut in der Defensive.
In den Schlussminuten warfen die Kleeblätter noch einmal alles nach vorne, konnten aber nicht mehr für den Ausgleich sorgen. So blieb es bei der 0:1-Niederlage, die das Aus im Niederrheinpokal besiegelte. Am kommenden Samstag, 27. November, geht es für die Rot-Weißen wieder um Punkte. Dann wartet der SV Lippstadt 08 auf die Rot-Weißen. Der Anstoß in der Liebelt-Arena erfolgt um 14 Uhr.
Das Schema
ETB SW Essen: Lübcke – Dalyanoglu, Atas, Refai, Sahin – Maßmann, Reichardt – Kimbakidila (75. Akhal), Kilav (80. Schuh), Romano (92. Walter) – Merzagua.
RWO: Benz – Winter, Klaß, Stappmann, Fassnacht (46. Holthaus) – Propheter (46. Öztürk), Buckmaier – Oubeyapwa (58. Boesen), Dorow, Heinz – Kreyer (71. Erat).
Schiedsrichter: Dr. Robin Braun (Wuppertal)
Tore: 1:0 Kimbakidila (45.+1).
Zuschauer: 400.