Nach neun Spieltagen rangiert das Kleeblatt knapp hinter der Spitze
Tolles 3:0 in Düsseldorf ist der Sprung nach vorn
Mit einem in jeder Hinsicht überzeugenden 3:0 (1:0) in Düsseldorf haben sich die Kleeblätter am Mittwochabend in die Spitzengruppe der Regionalliga West vorgearbeitet. Beobachter, Spieler und Trainer waren sich einig: In dieser Form und Verfassung gehört das Terranova-Team zu jenen Mannschaften, die in dieser Saison eine mitentscheidende Rolle spielen können.
Das erlösende 1:0 fiel zwar erst kurz vor der Pause, aber es gab schon nach knapp zwei Minuten Spielzeit überhaupt keinen Zweifel daran, wer im Paul-Janes-Stadion die spielbestimmende Mannschaft sein sollte. Wir schreiben vom Notizzettel: 2. Minute: Odenthal hauchdünn vorbei; 3. Minute: Löhden und Haas verpassen Eckball von Hermes um Millimeter frei vor dem Tor; 19. Minute: Odenthal-Halbvolley aus dem Strafraum knapp über die Latte; 21. Minute: Reinert-Kopfball etwa drei Zentimeter höher als das Tor, 35. Minute: Hermes-Kracher aus 28 Metern zerfetzt beinahe den Fangzaun. Und dann endlich die 41. Minute: Tim Hermes gibt eine weitere Ecke herein, Jannik Löhden verlängert von der Torraum-Ecke aus Richtung Elfmeterpunkt, wo Yassin Ben Balla postiert ist und den Ball als Dropkick gekonnt und hart und trotzdem mit viel Gefühl unter die Latte bringt: Tor!
Fortuna II, bis dahin nur für ein paar schwächere RWO-Minuten (etwa zwischen den Minuten 24 bis 31) real auf dem Platz, kam verbessert aus der Pause und beteiligte sich nun engagierter am Spielgeschehen. Das aber spielte RWO in die Karten, denn nun fuhren die Terranova-Schützlinge immer wieder Steilangriffe, mal als Konter, mal mit Bedacht aufgebaut, immer aber gefährlich. Und sie schienen in der 53. Minute belohnt zu werden, als Rafael Garcia nach großartiger Vorarbeit von Alexander Scheelen auch noch Fortuna-Keeper Max Schijns umkurvte, schnell abschloss – jedoch den einzigen, auf die Torlinie zurückeilenden Fortunen-Abwehrspieler traf. Drei Minuten später setzte Maik Odenthal aus dem linken Halbfeld Patrick Schikowski auf dem rechten Flügel ein, der wiederum den freien Garcia links bediente. Abermals den Torhüter umkurvend netzte Garcia diesmal kompromisslos ein.
In den anschließenden Minuten verzogen Ben Balla und Löhden denkbar knapp. Wenig später parierte Schijns vorzüglich gegen Odenthal, der vom eingewechselten Aloy Ihenacho bedient worden war. Machtlos allerdings war der Fortuna-Keeper gegen den clever platzierten Kopfball von Patrick Schikowski, der eine saubere Ihenacho-Flanke zum 3:0 verwertete (77.). Schier mühelos brachten unsere Kleeblätter das Ergebnis über die Zeit und traten die kurze Heimreise erstmals in dieser Saison mit drei Auswärtspunkten im Gepäck an.
Fortuna Düsseldorf II – RW Oberhausen 0:3 (0:1)
Düsseldorf: Schijns – Kinjo (70. Naciri), Schneider, Gül, Lucoqui (40. Bonga) – Bezerra, Miyake, Duman (70. Sezen), Bellinghausen – Hashimoto, Froese. Trainer: Aksoy.
Bank: Okoye (Tor), Zündorf, Kwadwo, Majic.
RW Oberhausen: Udegbe – Heber, Haas, Löhden, Hermes – Reinert (60. Ihenacho), Scheelen (80. Nakowitsch), Ben Balla, Odenthal (73. Fleßers) – Garcia, Schikowski. Trainer: Terranova.
Bank: Wozniak (Tor), Serdar, Kurt, Lorch.
Tore: 0:1 Ben Balla (41), 0:2 Garcia (56.), 0:3 Schikowski (77.).
Gelb: Heber.
Schiedsrichter: Max Krämer (Münster) mit den Assistenten Jonas Seeland und Marcel Benkhoff.
Zuschauer: 237 Zahlende.
Stimmen zum Spiel
Trainer Mike Terranova (RWO): Natürlich bin ich sehr zufrieden, denn wir haben das erreicht, was wir uns vorgenommen hatten. Wir wollten unbedingt den ersten Auswärtsdreier haben. Was ich bemängeln muss, ist die Vielzahl der ungenutzten Chancen. Wir hätten höher gewinnen müssen. Aber es freut mich, dass meine Mannschaft mit echtem Männerfußball intelligent die Räume genutzt hat. Jetzt werden wir weiter in Ruhe arbeiten und uns auf das Spitzenspiel am nächsten Dienstag vorbereiten.
Trainer Taskin Aksoy (D'dorf): Oberhausen ist ein hochverdienter Sieger, Gratulation zu einer sehr guten Leistung! Wir können zur Pause schon höher zurückliegen und haben uns auch später kaum Chancen erspielen können. Das war heute wirklich Männerfußball gegen Jugendfußball.
Patrick Schikowski: Es ist toll gelaufen für uns. Das macht Spaß, auch wenn ich heute mehr Vorbereiter als Vollstrecker war. Kopfballtore mache ich nicht jeden Tag, aber kürzlich auch eins im Pokal. Auf jeden Fall kann's so weitergehen!
Felix Haas: Das zeigt, wie stark wir sein können, wenn wir geschlossen auftreten und diszipliniert alle Vorgaben umsetzen. Hinten stehen wir von Spiel zu Spiel sicherer. Aber die Saison ist noch lang.
Daniel Heber: Wir haben gut gespielt und sind endlich auch mit Toren dafür belohnt worden.
Jörn Nowak: Von den letzten fünf Spielen haben wir vier zu Null beendet. Das ist Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Verlauf dieser Saison.