Unser aktuelles Heimspiel gegen die U23 von Borussia Mönchengladbach
Eine sorgenfreie Zeit genießen!
Es klang schon ein wenig verwunderlich, als Borussias U23-Coach Arie van Lent vor der Saison kundtat, dass er mit seiner Mannschaft in der Saison 2017/18 eine „sorgenfreie Zeit“ genießen wolle. Erstaunlich, weil die U23 in den vergangenen Jahren immer ganz oben dabei war in der Regionalliga West. Platz 1, 2 und 3 lauteten die Endstände genau in dieser Reihenfolge in den vergangenen Spielzeiten. Auch die Trainerkonkurrenz nannte die Borussia immer wieder in einem Atemzug mit Viktoria Köln, Borussia Dortmund und dem schwer reichen Aufsteiger KFC Uerdingen, wenn es darum ging, die Favoriten für die aktuelle Spielzeit zu benennen. Doch Arie van Lent wusste es verständlicherweise besser. „Ich würde diese Spielzeit mal als Übergangsjahr bezeichnen. Wir haben fünf bis sechs Stammspieler verloren,“ gab der ehemalige Profi zu Protokoll. Und richtig! Mit Gianlucca Rizzo (FC Ingolstadt), Nico Brandenburger (Fortuna Köln), Steffen Nkansah (Eintracht Braunschweig) sowie Torhüter Janis Blaswich (FC Hans Rostock) haben einige Hochkaräter den Club verlassen, um in höheren Ligen den nächsten sportlichen Schritt zu unternehmen. Was auf der einen Seite den großen Erfolg der Ausbildungsbemühungen unterstreicht, schwächt natürlich erst einmal die Mannschaft. Zumal sich bereits im vergangenen Frühjahr mit Guiseppe Pisano der absolute Offensiv-Leader im Team in einem Testspiel gegen Wegberg-Beeck eine ganz schwere Verletzung zugezogen hatte. Sein Fehlen macht sich deutlich bemerkbar. Die Borussia ist mittlerweile dort angekommen, wo sie Trainer Arie van Lent wohl auch erwartet hatte. Im Mittelfeld der Tabelle. Zu den Abstiegsrängen besteht ein (vorerst) sicherer Abstand, zum erweiterten Verfolgerfeld der Spitzenmannschaften allerdings auch.