RWO - MSV 0:3
Duisburger MSV wird Favoritenrolle gerecht
Im heutigen Pokalhalbfinale trafen die Kleeblätter aus Oberhausen auf den Spitzenreiter der dritten Liga, den MSV aus Duisburg. Schnell wurde klar, dass sich Duisburg eine Blamage im Pokal nicht erlauben wollte und stellte die Weichen für einen Sieg durch zwei frühe Tore jeweils zu Beginn der Halbzeiten.
Beide Mannschaften verpatzten die Generalprobe am letzten Wochenende. Für Oberhausen war es die erste Niederlage in diesem Jahr und für Duisburg ein empfindlicher Dämpfer im Aufstiegsrennen der 3. Liga.
Der MSV zeigte sich davon unbeeindruckt und begann offensiv und hatte direkt nach zwei Minuten die erste Ecke die letztendlich durch Stanislav Iljutcenko zur frühen Führung genutzt wurde.
In den folgenden Minuten war die Mannschaft aus Oberhausen um Sicherheit bemüht und versuchte durch einen kontrollierten Spielaufbau den MSV nicht zu weiteren Chancen kommen lassen. Dennoch war die Nervosität nach dem frühen Rückstand in allen Mannschaftsteilen zu spüren. Nach zehn Minuten versuchte Oberhausen sich in der Hälfte der Duisburger festzusetzten und hatte nach einem Freistoß aus dem Halbfeld eine erste Schußchance durch Budimbu, die abgeblockt wurde.
Nach 13 Minuten wurde Dominik Reinert von einem Spieler der Duisburger 20 Meter vor dem Tor durch ein Foul gestoppt. Den fälligen Freistoß von Tim Hermes konnte aber von der MSV Abwehr geblockt werden. Die Mannschaft von Oberhausen zeigte nun, warum Sie in diesem Jahr erst eine Niederlage hat hinnehmen müssen. Einen Aufbaufehler der Oberhausener im Mittelfeld nutzte Iljutcenko nach einem Konter fast zum 2:0, aber der Ball strich knapp am von RWO vorbei. Im Gegenzug verzog Budimbu den Ball aus 20 Metern und der Ball flog weit über das Tor.
Drei Minuten später spielte sich Andreas Wiegel durch die Hintermannschaft und verzog aus RWO-Sicht ebenfalls knapp.
In der Folgezeit verlagerte sich das Spielgeschehen auf das Mittelfeld mit leichten Vorteilen für RWO, ohne dass RWO sich dadurch einen Vorteil erspielen konnte. In der 30. Minute erspielten sich die Rot-Weißen ihre erste Ecke. Der Kopfball von Alexander Scheelen strich aber knapp am Tor vorbei.
Beide Mannschaften spielten nun offensiver. In dieser Phase des Spiels schaffte es RWO leider nicht, den letzten Pass anzubringen und musste bei den daraus entstehenden Gegenzügen auf die gefährlichen Duisburger Konter achten. In der 39. Minute nutzte Simon Brandstetter eine der zahlreichen Kontersituationen um auf 0:2 zu erhöhen. Die heimische Hintermannschaft zeigte sich davon beeindruckt und leistete sich in den folgenden Minuten einige gefährliche Abspielfehler. Diese wurden aber nicht bestraft und so ging es mit dem Zwischenstand in die Kabinen.
Zum Beginn der zweiten Halbzeit wechselte der MSV und brachte Ahmet Engin für Andreas Wiegel, wogegen die Oberhausener mit einer unveränderten Mannschaft weiterspielten. Und wie schon in der ersten Halbzeit kassierte RWO ein schnelles Gegentor. In diesem Fall war es erneut Stanislav Iljutcenko, der in der 49. Minute das 0:3 erzielte. In den darauffolgenden Minuten konnten sich die Rot-Weißen bei Torwart Robin Udegbe bedanken, dass sie nicht höher in Rückstand gerieten. So konnte sich der Torwart zwischen der 50. und der 60. Minute mehrfach auszeichnen. Die RWO Mannschaft schaffte es in dieser Phase nicht, sich zu befreien.
Trainer Mike Terranova versuchte durch einen Doppelwechsel, der Mannschaft neue Impulse zu geben. Für Bauder und Reinert kamen Yassin Ben Balla und Raphael Steinmetz. Die nächsten Chancen hatten aber die Gäste, ein Distanzschuss von Kevin Wolze und eine Direktabnahme von Simon Brandstetter segelten nur knapp am Tor vorbei.
In der 65. Minute sah Alexander Scheelen nach einem Foul im Mittelfeld die erste gelbe Karte durch den erfahrenen Schiedsrichter Guido Winkmann. Der eine Minute später, ebenfalls im Mittelfeld, auch dem Duisburger Tim Albutat die gelbe Karte zeigte. Bei starkem Regen verflachte die Partie zunehmend. Die Gäste verwalteten ihren Vorsprung und RWO lag häufig in der Wahl seiner Mittel falsch.
In der 73. Minute wechselte der Duisburger Trainer Gruev erneut und brachte für Baris Özbek den Spieler Fabian Schnellhardt. Was an dem Spielgeschehen nichts änderte. Auch Mike Teranova wechselte nochmal und brachte für den glücklosen Simon Engelmann den Mittelfeldspieler Rafael Garcia. Gruev zog nach und tätigte ebenfalls seinen dritten Wechsel und brachte Lukas Daschner für Simon Brandstetter (77. Min.). Unter den Wechseln litt der Spielfluss und beide Teams kamen zu keinen nennenswerten Aktionen.
Die heimischen Fans honorierten das Bemühen der Mannschaft mit stehendem Applaus. Die Mannschaft bedanke sich mit der ersten großen Chance in der zweiten Halbzeit durch Robert Fleßers, dessen Schuss im liegen nur knapp über das Tor ging.
In den Schlussminuten versuchte Oberhausen nochmal alles, um das Ergebnis erträglicher zu gestallten.
Der souveräne Schiedsrichter beendete das Spiel und der Mannschaft von Rot-Weiß Oberhausen blieb nur die Rolle des ersten Gratulanten.
Zuschauerzahl: 7509
Rot-Weiß Oberhausen: Udegbe – Hermes, Nakowitch, Steurer, Heber – Fleßers, Bauder, Budimbu, Scheelen, Reinert – Engelmann
MSV Duisburg: Flecken – Corboz, Bomheuer, Wolze, Erat – Dausch, Wiegel, Albutat, Özbek- Brandstetter, Iljutcenko
Tore:
0:1 Iljutcenko (3.)
0:2 Brandstetter (39.)
0:3 Iljutcenko (47.)
Gelbe Karten:
Scheelen (66.)
Albutat (67.)