RWO - Bonner SC 5:1
Die Kleeblatt-Walze überrollt auch Bonn
Den dritten Sieg in Folge landete das Team von Mike Terranova mit einem glatt aussehenden und verführerisch klingenden 5:1 (3:1) über den Bonner SC. Ganz so glatt verlief das hochinteressante und sehr ansehnliche Match allerdings nicht, denn die Hausherren im Stadion Niederrhein mussten stets auf der Hut sein und hatten vor allem bange Anfangsminuten zu überstehen.
Da ist vor allem Torwart Robin Udegbe zu nennen, der in der 2. Minute mit einem tollen Reflex den aus kurzer Distanz abgegebenen Volleyschuss von Bonns Torjäher Lucas Musculus abwehrte. Danach war die RWO-Abwehr zwar endgültig wach, brauchte aber eine gute Viertelstunde, um sich auf die schnell vorgetragenen Bonner Angriffe einzustellen. Dominik Reinert wehrte nur Minuten später auf der Torline ab.
Was dann aber klappte, war besonders das Zusammenwirken aller Mannschaftsteile der Kleeblätter, bei denen „Terra“ dem Siegerteam aus Wiedenbrück vertraute, also auch wieder auf Benjamin Weigelt und (zunächst) Alexander Scheelen verzichtete.
Kein Zufall, dass Daniel Heber nach 17 Minuten den ersten Torschuss abgab, dass Reinert zwei Minuten später nach starker Vorbereitung von Patrick Bauder aus ungünstigem Winkel vergab – alle spielten über den ganzen Platz und nutzten den vollen Raum.
Ein Konter brachte die wichtige Führung: Wie Simon Engelmann da von Güngör Kaya mit einem grandiosen Pass so in Szene gesetzt wurde, war schon erste Sahne. Dass er dann noch Keeper Hubert umkurvte und aus spitz gewordenem Winkel einnetzte, setzte dem Moment das Sahnehäubchen auf (22.). Bonn blieb gut und stark und gefährlich und kam zum Ausgleich: Budimbu (ansonsten sehr gut) verlor im linken Mittelfeld leichtsinnig den Ball, der über viel zu viele Stationen in den Strafraum kam, wo Musculus schließlich am besten stand und einsandte (31.).
Aber die Kleeblatt-Elf im Oktober ist nicht mehr die vom Sommer. Sie kam zurück, wurde immer besser, und Engelmann überwand nach Budimbu-Vorbereitung mit einem Heber den herausgeeilten Hubert zum 2:1 (35.). Fünf Minuten danach bewies Patrick Bauder Feingefühl und spielte eine 30-m-Flanke so auf Engelmann, dass der gar nicht springen musste, um überlegt ins lange Eck einzuköpfen.
Nach dem Seitenwechsel kam Bonn mit erheblichem Schwung und hatte tatsächlich Pech: Erst setzte Crempicki einen Schuss von der Strafraumgrenze an den Innenpfosten, aber der Ball wollte nicht über die Linie; nach der folgenden Ecke klärte erneut Reinert auf der Torlinie einen erneuten Crempicki-Schussversuch. Die Männer mit dem goldenen Sparkassen-S auf den schwarzen Trikots wollten sich nicht geschlagen geben. Sie mussten es tun, nachdem Kai Nakowitsch einen Freistoß von Tim Hermes per Kopf ins Netz gewuchtet hatte (64.). Bitter wurde es in der 80. Minute, denn Maik Odenthal Patrick Bauder und Arnold Budimbu kombinierten über den linken Flügel so wunderbar, dass es staunenswert war, zumal Budimbu humorlos zum 5:1 abschloss.
Das sagten die Trainer:
Daniel Zillken (Bonner SC):
Glückwunsch an RWO! Wir haben als Aufsteiger ja schon gut gepunktet, sind auch hier gut gestartet, aber der Cleverness und dem Können der Oberhausener hatten wir schließlich nichts mehr entgegen zu setzen. In einigen Phasen sah es so aus, als könnten wir was erreichen, aber ich bleibe dabei: Wir müssen weiter Punkte gegen den Abstieg sammeln!
Mike Terranova (RWO):
Der Bonner SC, das wissen alle, ist ja kein normaler Aufsteiger, sondern hat eine richtig gute Truppe. Insofern bin ich glücklich, denke aber auch, dass das Ergebnis etwas zu hoch ausgefallen ist. Was wäre passiert, wenn Bonn in Führung geht oder wenn Bonn den Anschlusstreffer erzielt? Was mir sehr gefallen hat, war, dass die ganze Mannschaft als Einheit nach hinten und nach vorne gearbeitet hat. Wir widmen den Sieg unserem Präsidenten, der heute Geburtstag hat und wollen jetzt feiern. Danach beginnt die Vorbereitung auf den Pokal, danach auf das Spiel in Wuppertal. Das wird alles nicht leicht.
Aufstellungen
RW Oberhausen: Udegbe – Heber, Nakowitsch, Steurer, Hermes – Reinert, Bauder, Fleßers, Budimbu – Kaya, Engelmann.
Wechsel: Scheelen (60. für Kaya), Garcia (70. für Reinert), Odenthal (75. für Hermes).
Bank: Wozniak (Tor), Weigelt, Neustädter, Sezen.
Bonner SC: Hubert – Omerbasic, Retterath, Dick, Dündar – Fillinger, Schumacher, Crempicki, Somuah – Kaiser, Musculus.
Wechsel: Guirino (37. für Dick), Nuhi (72. für Somuah), Lünenbach (84. für Crempicki).
Bank: Harada (Tor), Wipperfürth, Kartal, Bors.
Tore: 1:0 Engelmann (22.), 1:1 Musculus (31.), 2:1, 3:1 Engelmann (35., 40.), 4:1 Nakowitsch (64.), 5:1 Budimbu (80.)
Gelb: Budimbu
Schiedsrichter: Sven Waschitzki
Zuschauer: 1785
Foto: Herbert Bahn