Das zweite Heimspiel heute Abend gegen Alemannia Aachen

„Die Fans glücklich machen!“ - Der Vorbericht

Die Sehnsucht nach dem höherklassigen Fußball kann man in der alten Kaiserstadt Aachen praktisch mit den Händen greifen. Kein Wunder, schließlich kickte der Traditionsverein aus dem deutsch-niederländisch-belgischen Grenzgebiet vor nicht ganz so langer Zeit noch in der 1. Bundesliga.

Erst mit der Inbetriebnahme des schmucken neuen Tivoli-Stadions kam der Club in der überörtlichen Wahrnehmung aus den Negativschlagzeilen nicht heraus.

Eigentlich sollte es in der vergangenen Saison dann auch alles etwas harmonischer über die fußballerische Bühne gehen. Doch von interner Ruhe konnte trotz einem sehr guten Auftakt überhaupt keine Rede sein.

Am Ende bestimmten Spielersuspendierungen und ein weiterer Trainerwechsel das öffentliche Bild. Christian Benbennek stellte in „beiderseitigem Einvernehmen“ sein Traineramt zur Verfügung. Furat Kilic, der als Co-Trainer von Milan Sasic mit dem 1. FC Kaiserslautern und beim MSV Duisburg feine Erfolge feiern durfte, übernahm noch am Silvesterabend 2015 das Traineramt bei der Alemannia. Letztendlich brachte er die nötige Ruhe in den Verein und landete mit seinem Team am Ende mit 56 Zählern im gesicherten Mittelfeld.

Ob die Alemannia mit den Fans und der Erwartungshaltung im Rücken die Sehnsucht der Anhängerschaft nähren kann, das wird sich zeigen. Furat Kilic ist da eher vorsichtig. „Wie wollen unsere Fans glücklich machen. Das ist unser Ziel“, waren seine Worte im Rahmen der aktuellen Saisonprognose. Die Hypothek des Favoriten sieht er nicht bei seiner Mannschaft, sondern hat da eher Viktoria Köln, Borussia Dortmund, Essen und den SC Rot-Weiß auf der Rechnung.

Dabei verlief die Vorbereitung auf die neue Saison sehr gut und glückliche Gesichter in Reihen der Alemannia Fans konnten eine Woche vor dem Saisonstart beobachtet werden.

Schließlich konnte das Team ein selbst organisiertes Blitzturnier für sich entscheiden. Beim HappyBetCup setzte sich der Viertligist als krasser Außenseiter gegen den 1. FC Köln, Olympique Marseille und den FC Malaga durch, der letztendlich im Finale im Rahmen eines Elfmeterschießens bezwungen wurde. Diese Stimmung aus diesem hochwertig besetzten Turnier würde Furat Kilic gerne mit in die Liga nehmen. Am ersten Spieltag gelang dies auch. Man bezwang den Aufsteiger aus Siegen mit 1:0. Das erste Heimspiel der Saison endete mit dem selben Ergebnis- nur waren es die Wattenscheider, die das Tor erzielten und die Punkte entführten.

RWO möchte nach den zwei Auftaktniederlagen nun endlich die ersten Punkte einfahren. Dafür benötigt die Mannschaft EURE Unterstützung! Wir sehen uns am heutigen  Dienstag um 19.30 im Stadion Niederrhein!

Aktuell