Unser Saisonauftakt gegen Rot-Weiss Ahlen - Alle Infos

Die Chaostage sind (fast) vorbei

Obwohl unser heutiger Gast nach einem relativ durchwachsenen Start eine respektable Rückrunde hinlegen konnte, sah es zwischenzeitlich so aus, als würde der Verein so kurz vor der Sommerpause im selbst herbeigeführten Chaos gnadenlos versinken. Auf der Zielgeraden, als es darum ging, die nötigen Punkte zum Erreichen des Klassenzieles einzuheimsen, ging es neben dem Platz richtig rund. Das Gerangel um ausstehende Spielergehälter, mangelnde Kommunikation und der offene Protest der Mannschaft gegen den Vereinsvorstand verbunden mit der Drohung, zum letzten Spiel nicht antreten zu wollen, führten zur zwischenzeitlichen Freistellung des Trainerteams um Marco Antwerpen und der Suspendierung des Kapitäns Felix Backszat.

Letztendlich erreichte die Mannschaft mit einem nicht für möglich gehaltenen 2:1-Erfolg beim Tabellenzweiten Borussia Mönchengladbach II den Klassenerhalt und konnte für sich die Tatsache reklamieren, am Ende als bester Aufsteiger über die Ziellinie zu springen. In der Abschlussbilanz waren die Münsterländer der einzige Neuling, der am Ende überhaupt die Klasse halten konnte. Respekt! Marco Antwerpen, der zuerst den überraschenden Aufstieg realisierte und dann auch noch den Klassenerhalt festzurrte, durfte sich hernach persönlich über ein lukratives Trainerangebot beim finanzstarken Ligakonkurrenten Viktoria Köln freuen. Der frisch gebackene Fußballlehrer nahm mit Marco Fiore und dem zuvor erwähnten Ex-Kapitän Felix Backszat gleich zwei wichtige Akteure mit die Domstadt.

In Anbetracht der Tatsache, dass die Ahlener seit fünf Jahren im Planinsolvenzverfahren stecken, dürfen Verträge immer nur für ein einziges Jahr abgeschlossen werden. Damit stand der neue Coach Mircea Onisemiuc bei seinem Dienstantritt erst einmal ohne Mannschaft da. Doch der ehemalige Zweitligaspieler der „Kleeblätter“ (1998-1999) ließ sich von dieser Tatsache erst einmal nicht beeindrucken. Gemeinsam mit Manager Joachim Krug vollzog er den kompletten Umbruch, konnte allerdings auch einige Spieler aus der vergangenen Spielzeit mit einem Einjahresvertrag ausstatten. Aber vielleicht hat auch das Handycap mit den vorgeschriebenen Einjahresverträgen bald ein Ende. Denn stimmt die Gläubigerversammlung den Plänen zu, kann das Insolvenzverfahren endgültig abgeschlossen werden, und der Verein darf sich dann ganz neu wieder aufstellen. Das würde auch einschließen, dass längerfristige Spielerverträge abgeschlossen werden könnten. Doch bis dahin muss der neue Coach aus dem zusammengestellten Kader erst einmal eine homogene Einheit formen.

Anscheinend sind die Chaostage der Saison- Schlussphase wirklich Geschichte – zumindest wenn man die Geschehnisse im inneren Zirkel des Vereins betrachtet. In der Saisonvorbereitung bereitete der Rasen im Wersestadion dann doch einige Probleme. Das von der Stadt gepflegte Grün war übersät von Hasenlöchern, die einen gepflegten Kick nicht zuließen und eher ein hohes Verletzungspotential boten. Ein angesetztes Testspiel gegen Cardiff City lehnten die Briten nach näherer Betrachtung ab und organisierten spontan im fast 50 Kilometer entfernten Trainingslager „Klosterpforte“ einen Ersatzspielplatz. Aber das scheint dann eher ein Problem der Stadt Ahlen zu sein.

Anstoß der Partie ist am Samstag, den 30.07.2016 um 14 Uhr. Die Zufahrt zum Stadion erfolgt, wie in den letzten Heimspielen der vergangenen Saison (über P3 - Max-Eyth-Str.). Die Konrad-Adenauer-Allee bleibt an Spieltagen gesperrt. Die Parkkosten bleiben unverändert bei 3 Euro.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Aktuell

Kreisliga A | 30. Spieltag | RWO-Team 2 – Arminia Lirich

RWO-Team 2 spielt letztes Saisonspiel im Stadion Niederrhein