Tribünenneubau in der Emscherkurve
Der SC Rot-Weiß Oberhausen sagt „Danke“
Die Bauarbeiten in der Emscherkurve laufen seit einigen Tagen auf Hochtouren. Der Abrissbagger gräbt sich nun immer tiefer ein, es herrscht reger Fahrzeugverkehr und viele fleißige Arbeiter treiben das Bauprojekt voran.
Nun ist es daher von Seiten des Vereins an der Zeit „Danke“ zu sagen.
Wir danken dem Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen, Herrn Daniel Schranz, sowie seinem Amtsvorgänger, Herrn Klaus Wehling, die gemeinsam mit dem Sportdezernenten, Herrn Frank Motschull, das Bauprojekt angestoßen und federführend unterstützt haben.
Danke sagen wir dem Bereich Sport der Stadt Oberhausen mit dessen Amtsleiter Herrn Hans-Bernd Reuschenbach, der mit seinen Mitarbeitern ständig neue Ideen entwickelte und für die konzeptionelle Umsetzung verantwortlich zeichnete.
Die gesamte Projektleitung und technische Planung liegt bei der OGM GmbH und deren in Bauplanung und Baudurchführung sehr erfahrenen Mitarbeitern unter der Leitung von Geschäftsführer Horst Kalthoff.
Der letzte und vielleicht wichtigste Dank gilt dem Rat der Stadt Oberhausen. Ohne die Mitglieder des Rates und deren positive Entscheidung würde es kein Bauprojekt im Stadion Niederrhein geben. Die Mitglieder des Rates haben dem Tribünenneubau zugestimmt und Weg in eine moderne Zukunft des altehrwürdigen Stadions bereitet. Danke.
Uns als RWO ist sehr deutlich bewusst, was für ein wegweisendes Projekt in unserer Spielstätte umgesetzt wird und wie schwierig und aufwendig das Bauen im Bestand ist.
„Es ist so viel gesprochen, überlegt und geplant worden. Wir sind gerade einfach nur überglücklich, dass wir die Bagger im Stadion arbeiten sehen. Wir sind stolz unseren Fans bald eine neue und zeitgemäße Stehplatztribüne anbieten zu können. Es wird ein völlig neues Erlebnis, so nah am Spielfeldrand unsere Rot-Weißen anfeuern zu können. Wir danken allen handelnden Personen für das Hochkrempeln der Ärmel und die damit verbundene Maloche“, so Thorsten Binder, Vorstandsmitglied von Rot-Weiß Oberhausen.