Unser kommendes Auswärtsspiel bei der SG Wattenscheid 09

Der Ansprechpartner fehlt!

Seit Jahren schon wird die SG Wattenscheid 09 von massiven strukturellen Problemen ganz kräftig durchgerüttelt. Mal fehlte das Geld, um laufende Kosten zu begleichen, dann traten Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder nach und nach zurück. Derzeit hat man den Eindruck, als würde alles gleichzeitig passieren. Trainer Farat Toku sind seit dem Sommer sämtliche Ansprechpartner im Verein „weggebrochen“, sodass er neben der täglichen Trainertätigkeit viele Dinge regeln muss, die eigentlich überhaupt nicht zu seinem definierten Aufgabenfeld gehören. Auf Grund dieser Tatsache wurde er auch immer ins Gespräch gebracht, wenn es darum ging, in einem einen anderen Regionalligaverein einen neuen Übungsleiter zu installieren. Denn trotz der widrigen Umstände leistet Toku bei der SG Wattenscheid hervorragende Arbeit. Mit genau 50 Zählern erreichte man in der abgelaufenen Spielzeit einen hervorragenden Platz im gesicherten Mittelfeld. Allerdings scheiterte sein favorisiertes Team im Entscheidungsspiel um die Teilnahme am DFB Pokal mit 1:4 am TuS Erndtebrück. Ein Ergebnis, das dem finanziell klammen Verein weiteren Schaden zufügen sollte. Kurz darauf trat die 1. Vorsitzende Gaby Vit von ihrem Amt zurück, weil sie die herbe Kritik nach eigener Aussage zermürbte.

Hinzu kam, dass der Saisonetat um mehr als ein Drittel im Vergleich zur Vorsaison gekürzt wurde. Auf Grund dieser Tatsache war Toku schon froh, dass mit Haymenn Bah-Traore (Borussia Dortmund U23) sowie Daniel Keita-Ruel (Fortuna Köln) „nur“ zwei Leistungsträger den Club verließen. Für den Trainer und Manager in Personalunion stand somit fest, dass es in der laufenden Runde nur darum gehen kann, den Klassenerhalt zu sichern.

Mit neunzehn Zählern steht man zwar nach 16 Spielen noch über dem Strich, doch die Konkurrenz aus Bonn und der Zweitvertretung des 1. FC Köln sitzen den Wattenscheidern im Nacken. Zumal jetzt auch noch der für das Team so wichtige Kapitän Nico Buckmaier für einige Wochen ausfallen wird. Er zog sich bei der 0:3 Heimniederlage gegen den SC Verl einen Anriss des Syndesmosebandes zu. Niederlagen gegen die Spitzenteams aus Rödinghausen und Viktoria Köln sollten folgen.

Nun hofft man, dass am 7. November wieder endlich mehr Klarheit im organisatorischen Bereich herrschen wird. Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung sollen die Weichen für eine bessere Zukunft gestellt werden.

Der Anstoß am Samstag, dem 11.11. erfolgt zur gewohnten Zeit um 14:00 Uhr.

Aktuell

Kreisliga A | 30. Spieltag | RWO-Team 2 – Arminia Lirich

RWO-Team 2 spielt letztes Saisonspiel im Stadion Niederrhein