Unser aktuelles Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf II
Das kann für die „Zwote“ noch mal ganz eng werden
Vergleicht man die aktuelle sportliche Gesamtsituation bei Fortuna Düsseldorf mit der von vor einem Jahr, dann kann die Gefühlslage der Anhängerschaft besser eigentlich überhaupt nicht sein. Während die erste Mannschaft von Friedhelm Funkel im vergangenen Jahr noch um den Verbleib in Liga Zwei kämpfen musste, darf man schon mal so ganz leise über den Bundesligaaufstieg nachdenken.
Aber gut, die Zweitligavertretung der Fortuna ist heute nicht unser Thema. Doch auch bei der Zweitvertretung hat sich vor und während der laufenden Runde einiges zum Positiven entwickelt. Zumindest - und da wären dann noch einmal die einleitenden Sätze über die Funkel-Mannen wichtig – muss man sich nicht wie in der vergangenen Saison Gedanken darüber machen, dass die „Zwote“ durch den Abstieg der ersten Elf ebenfalls absteigen muss. Die Zweitvertretung von Taskin Aksoy erfuhr vor der Saison eine umfassende und gründliche Runderneuerung. Dabei rückten zahlreiche Talente aus der eigenen U19 in den Kader auf, während sich Leistungsträger wie Hendrik Lohmar, Rico Weiler oder Leander Goralski neue Aufgaben suchten. Als Führungsspieler sollte Ahmet Cebe aufgebaut werden und der jungen Mannschaft im Mittelfeld zur nötigen Stabilität verhelfen. Doch ein „unschlagbares Angebot“ aus Samsunspor führte zum Wechsel nach nur zwei Monaten. Auch Kultspieler Axel Bellinghausen war für Einsätze in der Regionalliga vorgesehen, doch nach dem Weggang von Co-Trainer Peter Hermann zum FC Bayern wechselte Bellinghausen in der Trainerstab der ersten Mannschaft.
So startete die U23 der Fortuna sehr gut in die laufende Runde. Nach fünf Spieltagen grüßte man am Flinger Broich nach drei Auswärtssiegen in Folge sogar von der Tabellenspitze. Doch damals blieb Trainer Taskin Aksoy auf dem Boden der Tatsachen: „Das interessiert mich jetzt relativ wenig. Am Ende geht es nur darum, spätestens am letzten Spieltag den Klassenerhalt feiern zu dürfen. Denn nur das ist unser Ziel!“ Engagement, Zweikampfstärke und Spielwitz zeichnete seine Elf im vergangenen Sommer aus. Doch diese Eigenschaften sollten im weiteren Saisonverlauf dann doch etwas verloren gehen. Und so blickt man derzeit wieder mit Sorge auf die unteren Regionen einer Tabelle, die durch die zahlreichen witterungsbedingten Ausfälle nur eine eingeschränkte Aussagekraft besitzt. Mit 27 Zählern ist man zwar noch ein gutes Stück von den Abstiegsplätzen entfernt, hat aber auch mit die meisten Begegnungen bereits ausgetragen. Das könnte durchaus noch mal eng werden!
Während sich am Freitag die erste Mannschaft im Heimspiel gegen Arminia Bielefeld drei weitere Zähler für den Bundesligaaufstieg sichern will, tritt die U23 der Fortuna fast zeitgleich im Stadion Niederrhein (Anstoß 19:30 Uhr) gegen RWO an. Das Hinspiel konnten die „Kleeblätter“ am Flinger Broich deutlich mit 3:0 für sich entscheiden. Ben Balla, Garcia sowie Schikowski trafen für den SC Rot-Weiß.