3. Spieltag: B. M’gladbach U23 – RWO 1:5 (1:2)

Das dicke Brett ist gebohrt

Zweites Ligaspiel, erster Sieg! Rot-Weiß Oberhausen kehrt mit einem 5:1 (2:1)-Erfolg von der Partie bei Borussia Mönchengladbachs U23 zurück. Aber das zu bohrende Brett war dicker als das Endergebnis aussagt.

Trainer Mike Terranova veränderte seine Startelf im Vergleich zum ersten Ligaspiel gegen den SC Verl auf zwei Positionen: Maik Odenthal startete für Nico Klaß auf der Linksverteidigerposition. Dominik Reinert durfte auf der rechten Abwehrseite für Philipp Eggersglüß ran.

Das Spiel begann vielversprechend für die Kleeblätter. Giuseppe Pisano, der acht Jahre für die Gladbacher spielte, traf bereits in der fünften Minute. Doch das Schiedsrichtergespann hatte eine Abseitsposition ausgemacht. Folglich zählte der Treffer nicht.

Die Jung-Fohlen von Arie van Lent kamen insgesamt jedoch besser in die Partie. Nach einem langen Ball, der ein schlechtes Oberhausener Stellungsspiel offenbarte, kam Charalampos Makridis an den Ball und umspielte Reinert. Sein Schuss schlug rechts unten am Innenpfosten ein und fand dann den Weg zum 1:0 ins Tor (10.). Der gegen den SC Verl so starke Daniel Davari war zwar noch am Ball, konnte das Unheil aber nicht verhindern.

Nach einer Viertelstunde war dann wieder Alarm im Oberhausener Strafraum. Aus dem Gewusel vor Davari entstand schließlich ein gefährlicher Schuss von Conor Noß, der aber knapp links vorbei ging. Zehn Minuten später hatte RWO dann wieder Glück, denn Jannik Löhden grätschte etwas riskant im Strafraum. Einen Elfmeterpfiff gab es nicht, doch kurz nach der Szene war es wieder Noß, der vor Davari aufgetauchte und den Ball erneuert links daneben setzte.

Die Rot-Weißen taten sich trotz anhaltender Unterstützung der fast 400 mitgereisten Fans eine halbe Stunde lang sehr schwer. Dann ertönte jedoch ein Pfiff, der RWO wieder ins Spiel bringen sollte: Markus Pazurek spielte den Ball im Strafraum mit der Hand. Schiedsrichter Julian Engelmann gab deshalb Strafstoß. Pisano schnappte sich den Ball und traf bei seiner Rückkehr nach Gladbach humorlos zum 1:1-Ausgleich ins untere linke Eck (29.). Sein erster Treffer für seinen neuen Klub – und das bei seinem alten Verein.

Dieses Tor beflügelte die Mannschaft von Mike Terranova. Kurz vor der Halbzeit zündete Shaibou Oubeyapwa dann den Turbo auf rechts und bediente Raphael Steinmetz im Strafraum. Der scheiterte zwar noch an Gladbachs Schlussmann Jan Olschowsky, doch Francis Ubabuike stand goldrichtig und verwandelte im Nachschuss zum 2:1 (41.), mit dem es in die Kabine ging.

Nach der Pause wollte Oberhausen dann mehr. Wach und willig, den nächsten Treffer nachzulegen, stürmten die erstmals in dieser Regionalliga-Saison im schwarzen Auswärtsdress auflaufenden Kleeblätter nach vorne. Ein langer Ball auf den Kopf von Pisano, der auf Oubeyapwa verlängerte, sollte dann das nächste 3:1 einleiten, denn Oubeyapwa blieb vor Olschowsky eiskalt und jubelte danach ausgelassen vor der Fankurve (51.).

Die Gladbacher waren aufgrund des Treffers sichtlich geschockt, gaben aber noch nicht auf. Spätestens mit dem starken Schuss von Aaron Herzog (63.) war den Zuschauern klar, dass mit dem VfL noch zu rechnen ist. Drei Minuten später setzte Justin Hoffmanns dann noch einen Distanzschuss auf das Tor von Davari. Die Oberhausener waren also gut beraten, nicht frühzeitig zurückzuschalten.

Das taten sie auch nicht. Vor allem Christian März nicht. Der Mittelfeldstratege machte erst nach Vorarbeit des eingewechselten Vincent Stenzel das 4:1 ganz abgezockt selbst (85.), dann revanchierte er sich nach einem Sprint über den halben Platz bei seinem Teamkollegen mit einem Querpass zum 5:1-Endstand (87.). Für Stenzel war es ebenfalls das erste Tor bei seinem ersten Einsatz im RWO-Trikot.

Die Aufgabe war nicht leicht, aber die Kleeblätter haben sie angenommen und nach anfänglichen Schwierigkeiten letztendlich mit Bravour gemeistert. Somit stehen bei den Rot-Weißen vier Zähler nach zwei Spielen auf der Haben-Seite.

Am kommenden Freitag, 16. August, steht bereits das dritte Ligaspiel an. Dann gastiert Drittliga-Absteiger Fortuna Köln im Stadion Niederrhein. Der Anstoß erfolgt um 19:30 Uhr.

Bor. M’gladbach U23: Olschowsky – Kurt, Lieder, Pazurek, Hoffmanns (75. Holtschoppen) – Herzog (83. Dreßen), Benger, Noß – Kraus (65. Theoharous), Steinkötter (70. Pia), Makridis.

RW Oberhausen: Davari – Reinert, Propheter, Löhden, Odenthal (78. Scheelen) – März, Twumasi – Oubeyapwa, Steinmetz (58. Kurt), Ubabuike (83. Stenzel) – Pisano (75. Klaß).

Schiedsrichter: Julian Engelmann (Iserlohn).

Tore: 1:0 Makridis (10.), 1:1 Pisano (29., Handelfmeter), 1:2 Ubabuike (41.), 1:3 Oubeyapwa (51.), 1:4 März (85.), 1:5 Stenzel (87.).

Zuschauer: 620.

Aktuell

Kreisliga C | 34. Spieltag

RWO-Team United gastiert beim Meister

Kreisliga A | 30. Spieltag | RWO-Team 2 – Arminia Lirich

RWO-Team 2 spielt letztes Saisonspiel im Stadion Niederrhein