REGIONALLIGA WEST: 13. SPIELTAG
#BSCRWO – Trotz Tabellenstand: „Terra“ erwartet einen heißen Kampf
Es ist schon ein kleines Wunder, dass der 13. Spieltag der Regionalliga West überhaupt gespielt wird. Rund um NRW werden alle Ligen (Profi-Ligen ausgenommen) dicht gemacht. Aber Rot-Weiß Oberhausen darf am Mittwochabend, 4. November, zum Bonner SC reisen. Der Anstoß im Sportpark Nord erfolgt um 19:30 Uhr – ohne Zuschauer!
Zwölf Siege für RWO, vier für den Bonner SC und vier Remis. Als Oberhausener fährt man gerne nach Bonn. Nicht nur wegen der fassettenreichen Stadt an sich, sondern auch, um das eine oder andere Pünktchen mit ins Ruhrgebiet zu nehmen.
Wo in Bonn die Tore stehen, muss man RWO-Trainer Mike Terranova seit der Oberliga-Saison 2006/07 nicht mehr erklären. Bei seinem einzigen Gastspiel als Stürmer im Sportpark Nord war „Terra“ gleich doppelt erfolgreich. Damals markierte er die Treffer zum 2:1 kurz vor der Pause und zum 3:1-Endstand, nachdem Tuncay Aksoy die BSC-Führung durch Dalibor Karnay ausglich. Ach, waren das noch Zeiten. Und das alles noch vor (1.400) Zuschauern! Klingt heute irgendwie befremdlich.
Der Gegner
Der Bonner SC ist – wie RWO auch – eher dürftig in die Saison gestartet. Zehn Spiele absolvierte das Team von Ex-Profi Thorsten Nehrbauer bislang. Dabei reichte es lediglich zu zwei Siegen (3:2 gegen Ahlen, 1:0 in Lippstadt) und zwei Unentschieden (2:2 in Lotte und 1:1 in Dortmund). Ansonsten setzte es sechs Niederlagen. Mitunter auch eben gegen Teams, die dem unteren Tabellendrittel angehören. Und so rutscht man selbst mal durch bis auf Platz 18. Dass das aber nicht der Anspruch der „Rheinlöwen“ ist, weiß man auch in Oberhausen. Darum hebt RWO-Linienchef Terranova den mahnenden Finger: „Es wird ein gefährliches Kampfspiel, weil beide Teams die Punkte dringend benötigen.“
Der Bonner Sportpark Nord
Mit über 160.000 Quadratmetern ist der 1970 eingeweihte Sportpark Nord im Bonner Ortsteil Nordstadt die größte Sportanlage der ehemaligen Bundeshauptstadt. Im südlichen Teil des Sportparks befindet sich das Fußballstadion mit Rasenspielfeld. Die Tribüne umfasst 2.628 überdachte Sitzplätze, 2.496 überdachte Stehplätze und 5.040 unüberdachte Stehplätze. Das Stadion ist in den 1970er Jahren zunächst durch hervorragende Leistungen der Bonner Leichtathleten bekannt geworden. Der Bonner SC spielte in diesem Stadion in den 1970er Jahren in der 2. Bundesliga. Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 nutzte das Team aus Japan den Sportpark Nord als Trainingsanlage. Nachtigall, ick hör dir trapsen...
Die letzten zehn Aufeinandertreffen
Regionalliga West, 29.11.2019, Rot-Weiß Oberhausen - Bonner SC 1:0
Regionalliga West, 09.03.2019, Rot-Weiß Oberhausen - Bonner SC 4:0
Regionalliga West, 06.09.2018, Bonner SC - Rot-Weiß Oberhausen 1:1
Regionalliga West, 20.04.2018, Bonner SC - Rot-Weiß Oberhausen 0:3
Regionalliga West, 23.10.2017, Rot-Weiß Oberhausen - Bonner SC 4:0
Regionalliga West, 13.04.2017, Bonner SC - Rot-Weiß Oberhausen 2:5
Regionalliga West, 08.10.2016, Rot-Weiß Oberhausen - Bonner SC 5:1
Oberliga Nordrhein, 13.05.2007, Rot-Weiß Oberhausen - Bonner SC 0:1
Oberliga Nordrhein, 05.11.2006, Bonner SC - Rot-Weiß Oberhausen 1:3
Regionalliga West-Südwest, 17.05.1998, Bonner SC - Rot-Weiß Oberhausen 1:0
Der Schiedsrichter
Der Unparteiische am Mittwochabend heißt Christian Scheper. Der 30-jährige Verwaltungsfachangestellte kommt aus dem niedersächsischen Emstek bei Cloppenburg. In dieser Saison ist das Spiel vom 13. Spieltag seine drittes Regionalliga-Partie. Seine erste Begegnung war ebenfalls ein Duell mit RWO-Beteiligung. Am 23. September leitete er das 1:1 in Straelen. Seine Assistenten in Bonn heißen Philipp Hüwe und Jonathan Lautz.
Der Service für alle
RWOfm bringt eure Endgeräte in den Derbymodus. Ab 19:15 Uhr geht das Webradio „on air“ und das Kommentatoren-Duo versorgt euch mit allem Wissenswerten rund um die Auswärtspartie in der Beethoven-Stadt.
Die Teilnahme ist wie immer kosten- und registrierungsfrei.
Über den Browser: www.rwo-fm.de
Über den App-Store: „Mixlr“ downloaden (kostenlos) und nach Sender „RWOfm“ suchen.