Regionalliga West: 15. Spieltag
Borussia Dortmund – RW Oberhausen 2:2 (0:1)
Rot-Weiß Oberhausen holt beim Tabellenzweiten Borussia Dortmund U23 ein 2:2 (0:1)-Unentschieden. Nachdem Sven Kreyer die Gäste in Führung brachte (41.), drehte der BVB das Spiel durch Treffer von Patrick Osterhage (49.) und Steffen Tigges (65.). In der Schlussminute gelang Tim Stappmann der Ausgleich (90.).
Die Ausgangslage
Es war der dritte Anlauf, die Partie vom 15. Spieltag endlich von der To-Do-Liste zu bekommen. Beim ersten Mal machte das Coronavirus dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung. Beim zweiten Versuch am vergangenen Mittwoch machte sich plötzlich dichter Nebel über weite Teile des Dortmunder Stadtteils Brackel breit, sodass an Fußball nicht mehr zu denken war.
Aber beide Teams wollten unbedingt spielen. Beide Mannschaften brauchen schließlich dringend Punkte. RWO im Kampf, sich deutlicher vom unteren Tabellendrittel zu entfernen. Das Team von Enrico Maaßen, um Tabellenführer Rot-Weiss Essen nicht schon zu Weihnachten davon ziehen zu lassen. Aber der BVB hatte vor Anpfiff auch drei Spiele weniger als der Tabellenführer.
Das Personal
Bei RWO fehlen weiterhin Mark Depta, Pablo Overfeld (beide Reha) und Dominik Reinert (Aufbautraining). Zudem erhielt Maik Odenthal nach seinem Kurzeinsatz gegen Münster wieder eine Pause. Jeffrey Obst kehrte nach muskulären Problemen zurück in den Kader und ersetzte Pierre Fassnacht in der Abwehrreihe.
Das Spiel
Beide Teams waren gewarnt. Der BVB wollte nach dem Blitzstart der Kleeblätter am vergangenen Mittwoch nicht erneut ins offene Messer rennen. Das Team von Mike Terranova wusste, dass sich der BVB-Nachwuchs nicht zwei Mal überfallen lassen würde. Dementsprechend verhalten begann die Partie. Erst nach 20 Minuten bediente Nils Winter Jerome Propheter im Angriffszentrum. Doch der Kapitän brachte den Ball nicht gefährlich genug auf das BVB-Tor. Dann bekam der Gastgeber etwas Oberwasser und erarbeitete sich zwei gute Chancen. Doch der abgefälschte Schuss von Tobias Raschl (22.) und vor allem der Pfostentreffer von Ansgar Knauff (24.) nach einem Querschläger von Richmond Tachie brachten nichts ein. Vier Minuten vor der Pause durften die Rot-Weißen dann aber jubeln. Sven Kreyer bediente Shaibou Oubeyapwa auf der rechten Außenbahn, sprintete in den Fünfmeterraum, wo die Hereingabe des Togolesen nicht lange auf sich warten ließ. Der Oberhausener Torjäger nagelte den Ball zum 1:0-Pausenstand unhaltbar in die Maschen (41.).
Mit Wiederanpfiff setzte BVB-Coach Enrico Maaßen auf frisches Personal. Alaa Bakir und Patrick Osterhage sollten das schwarz-gelbe Mittelfeld beleben – mit Erfolg. Bakir bediente Osterhage mit dem ersten Angriff der Westfalen – 1:1 (49.)!
Der Schlag hat gesessen! Während Rot-Weiß bis zum Ausgleich noch das bessere Team war, drehten die Borussen nun auf und wollten den technischen Knock-Out. Erst traf Raschl mit einem Freistoß aus 20 Metern nur das Lattenkreuz (53.), dann verzettelte sich der Mittelfeldspieler beim Torabschluss, nachdem er mit einem Haken drei Oberhausener stehen ließ (60.). Jubeln durften die Dortmunder dann aber doch noch: Nach einem Pass von Osterhage landete der Ball bei Steffen Tigges. Dessen Torjägerqualitäten kennt man mittlerweile und weiß, dass er keine Probleme hatte, das 2:1 für den BVB-Nachwuchs zu erzielen (65.). Da der Angreifer im Moment der Ballabgabe aber der Torlinie näher war als mindestens zwei seiner Gegenspieler, war das Tor eigentlich irregulär. Schiri Marcel Benkhoff und sein Assistent Johannes Liedtke sahen das jedenfalls anders.
Sei es drum! Die Gäste nutzen den zweiten Gegentreffer jedenfalls als Hallo-Wach-Moment, anstatt sich ihrem Schicksal vollkommen zu ergeben. Kapitän Propheter ging voran und verpasste eine flache Hereingabe nur knapp (72.). Aber RWO lebte! Drei Minuten später zappelte der Ball im BVB-Tor. Doch Torschütze Tanju Öztürk stand bei der Flanke leicht im Abseits (75.).
Besser machte es sein Innenverteidiger-Kollege Tim Stappmann in der Schlussminute. Nach einem weiten Einwurf von Jeffrey Obst bekam die Dortmunder Abwehr den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Oubeyapwa flankte das Spielgerät direkt vors Tor, wo „Stappi“ mit dem Kopf zur Stelle war und den 2:2-Endstand markierte.
Mit 23 Zählern auf dem Konto geht Rot-Weiß Oberhausen am kommenden Samstag, 19. Dezember, ins letzte Spiel vor der kurzen Winterpause. Um 14 Uhr wartet mit Borussia Mönchengladbach wieder eine U23 auf die Rot-Weißen. Wieder ist es ein Team aus dem oberen Tabellendrittel. Und wieder ist es ein Spiel, in dem die Kleeblätter ihre positive Entwicklung unter Beweis stellen können.
RWOfm überträgt ab 13:45 Uhr wieder live aus dem Grenzlandstadion.
Das Schema
BVB: Unbehaun – Hippe, Dams, Maloney – Pfanne, Hober (46. Bakir) – Knauff, Raschl (76. Broschinski), Wanner (64. Bah-Traore) – Tachie (46. Osterhage), Tigges.
RWO: Benz – Winter, Öztürk, Stappmann, Obst – Müller (88. Goralski), Propheter – Oubeyapwa, Erat (75. Steinmetz), Terada (71. Stenzel) –Kreyer (90. Wellers).
Schiedsrichter: Marcel Benkhoff (Ahaus).
Tore: 0:1 Kreyer (41.), 1:1 Osterhage (49.), 2:1 Tigges (65.), 2:2 Stappmann (90.).
Zuschauer: 0.