REGIONALLIGA WEST: 13. SPIELTAG
Bonner SC – RW Oberhausen 1:6 (0:2)
Rot-Weiß Oberhausen hat das Auswärtsspiel vom 13. Spieltag beim Bonner SC mit 6:1 (2:0) gewonnen. Durch den Sieg holt RWO drei wichtige Zähler und rückt in der Tabelle auf den zwölften Platz vor.
Die Ausgangslage
Dass der 13. Spieltag der Regionalliga West überhaupt gespielt wurde, grenzt in der Tat an ein kleines Wunder. Deutschlandweit ruhen alle Ligen (Profi-Ligen ausgenommen). Einige Stimmen beneiden die Kicker für diese Entscheidung. Andere waren wiederum gar nicht damit einverstanden. Jeder darf dazu seine Meinung haben, aber am Abend musste das Team um Mike Terranova dann funktionieren. Schließlich standen drei wichtige Punkte auf dem Spiel.
Das Personal
Nahezu alle Spieler standen Mike Terranova für das Duell am Rhein zur Verfügung. Lediglich die Knie-Patienten Mark Depta und Pablo Overfeld und der gelbgesperrte Leander Goralski mussten passen. Zwischen den Pfosten erhielt der Ex-Bonner Robin Benz den Vorzug vor Justin Heekeren. Zudem kehrten Alexander Scheelen, Julijan Popovic, Tugrul Erat und Vincent Stenzel ins Aufgebot zurück. Stenzel – ebenfalls mit Bonner Vergangenheit – sprang sogar direkt in die Startelf.
Das Spiel
Das 21. Duell zwischen beiden Teams begann mit einem Paukenschlag. RWO erinnerte sich an den Flutlichtauftritt in Wegberg-Beeck und ging nun auch in Bonn früh mit 1:0 in Führung. Nach einer Hereingabe von Shaibou Oubeyapwa stand Maik Odenthal im Zentrum richtig und ließ BSC-Schlussmann Justin Dautzenberg keine Chance (2.).
Doch so schwungvoll wie die Partie begann, ebbte sie auch wieder ab. Die nächsten Minuten passierte nicht viel vor beiden Toren. Erst nach 27 Minuten gab es die nächste Torchance. Sven Kreyer versuchte es mit einem Freistoß aus 23 Metern, doch sein Schuss landete an der Querlatte. Beim nächsten Aufreger wurde es den Rot-Weißen im Stadion wieder wärmer: Erst wurde Odenthal von Schlussmann Dautzenberg im Bonner Strafraum zu Fall gebracht, dann verwandelte Vincent Stenzel an alter Wirkungsstätte vom Punkt zum 2:0-Pausenstand (40.).
Auch der zweite Durchgang begann furios. Nachdem Odenthal den Ball im Mittelfeld abgefangen hatte, setzte er Kreyer in Szene. Der Angreifer bediente den mitgelaufenen Stenzel an der linken Strafraumkante, von wo aus der Ex-Bonner Dautzenberg mit einem Schuss zum 3:0 ins rechte untere Eck keine Chance ließ (49.).
Wenige Minuten später waren die Rot-Weißen wieder prominent vor dem BSC-Tor. Diesmal wieder mit einem Freistoß aus etwas mehr als 20 Metern. Und diesmal visierte Kreyer das linke Eck an – mit Bravour, denn der Ball schlug hinter der Mauer zum 4:0 ein (58.).
Nur fünf Minuten später verlängerte Tanju Öztürk einen Eckball von Odenthal am kurzen Pfosten ins lange Eck – 5:0 (63.)! Die RWO-Kicker hatten zusehend Spaß an dem, was sie taten. Den Gastgebern fehlten jegliche Ideen, dagegen anzukämpfen.
Kurz darauf hatte der eingewechselte Raphael Steinmetz das 6:0 auf dem Fuß, doch sein Schuss aus 18 Metern landete knapp neben dem linken Torpfosten (72.). Besser machten es dann doch noch einmal die Hausherren. Cedric Mvondo Mvondo nutzte eine Unstimmigkeit im RWO-Defensivverbund zum 1:5 (83.). Aber die Antwort darauf folgte im Handumdrehen: Shaibou Oubeyapwa vollendete den direkten Gegenangriff im Nachschuss zum 6:1-Endstand.
Jetzt gibt es erstmal ein bisschen Zeit zum Durchatmen für die Kleeblätter. Das kommende Wochenende ist spielfrei, da die Niederrheinpokal-Partie beim Landesligisten MSV Düsseldorf aus Corona-Gründen abgesagt wurde. Der nächste Regionalliga-Auftritt der Rot-Weißen geht am Samstag, 14. November, über die Bühne. Dann ist die Truppe von Mike Terranova zu Gast bei der U23 von Borussia Dortmund (14 Uhr, Stadion Rote Erde).
Das Schema
BSC: Dautzenberg – Wiese, Mvondo Mvondo, Winke, Damaschek – Bilogrevic (57. Ihenacho) – Takahara, Schumacher, Gencal (63. Ehret), Touloupis – Kizil (75. Somuah).
RWO: Benz – Winter, Fassnacht, Propheter (84. Popovic), Obst – Müller (60. Steinmetz), Öztürk – Oubeyapwa, Odenthal, Stenzel (72. Erat) – Kreyer (80. Wellers).
Schiedsrichter: Christian Scheper (Emstek).
Tore: 0:1 Odenthal (2.), 0:2 Stenzel (40., Foulelfmeter), 0:3 Stenzel (49.), 0:4 Kreyer (58.), 0:5 Öztürk (63.), 1:5 Mvondo (83.), 1:6 Oubeyapwa (84.).
Zuschauer: 0.