Kreisliga A: RWO-Team12

Bitteres 1:2 gegen Lirich – K.o.-Schlag in der Schlussminute

Das RWO-Team12 ist vor ausverkauftem Haus (300 Zuschauer) mit einer 1:2-Niederlage in die Saison 2020/21 gestartet. Der Siegtreffer für die DJK Arminia Lirich fiel in der Schlussminute.

Dabei ist das Team von Sebastian Saß und Daniel Schliwa zunächst besser in die Partie gekommen als der Gast. Die favorisierten Liricher zeigten sich beeindruckt von der Angriffswelle, die ihnen entgegenschwappte. Folgerichtig gingen die Hausherren mit 1:0 in Führung (17.). Chris Harder stellte unter Beweis, wofür er geholt wurde. Der Angreifer ließ Mohamad Abdul Halim im Gästetor keine Chance und schoss den Ball in die lange Ecke.

Doch die Freude über die Führung beim Aufsteiger dauerte nur elf Minuten an. Da nutzte Dennis Bartsch eine Unachtsamkeit in der RWO-Hintermannschaft (28.).

Trotz weiterer Angriffsbemühungen und viel Aufwand konnten sich die grün gekleideten Rot-Weißen nicht mehr belohnen. Im Gegenteil: In der Schlussminute (90.) nagelte André Peters den Ball sogar noch – unhaltbar für Schlussmann Jan-Niklas Ziwes – unter die Querlatte.

„Der Schlag hat gesessen“, war Rot-Weiß Oberhausens Vorstandsmitglied Thorsten Binder nicht nur in der Funktion des Sportlichen Leiters des RWO-Team12 sichtlich bedient. „Wir waren gut im Spiel und haben sogar nach dem Ausgleichstreffer gute Aktionen nach vorne gehabt. Am Ende fehlte leider die Durchschlagskraft. Den spielentscheidenden Treffer hätten wir vorher auf der Außenbahn verhindern müssen. Der Schütze hat den Ball im Zentrum dann perfekt getroffen. Da war dann nicht mehr viel zu machen.“

Binder richtet den Blick aber auch gleich wieder nach vorne: „Jetzt werden wir uns zu Wochenbeginn einmal kräftig schütteln und die Fehler ansprechen. Danach geht es weiter mit Blick auf die nächste Aufgabe.“ Die heißt schon am Freitag, 11. September, Glück-Auf Sterkrade. Das Team von der Dachsstraße ist ebenfalls mit einer 1:2-Niederlage (beim SV Blau-Weiß Fuhlenbrock) gestartet. Der Anstoß in Sterkrade erfolgt um 20 Uhr.

Aktuell