Sport- und Bildungstalk des Stadtsportbundes Oberhausen
Bewegte Bildung gemeinsam gestalten
"Bildung findet in der Schule statt": Dieser Feststellung stimmt die große Mehrheit der Bevölkerung zu. Dass Menschen vom Sport nicht nur gesundheitlich profitieren, sondern auch körperliche sowie geistige Fitness erlangen, wird ebenfalls allgemein anerkannt. Aber dass Sport bildet und Bildung auch im Sportverein stattfindet, ist vielen Menschen nicht bewusst. Wenig bekannt ist auch die Tatsache, dass immer mehr Sportvereine mit Kindertagesstätten und Schulen kooperieren und hier einen wichtigen Beitrag zur Verwirklichung des staatlichen Erziehungs- und Bildungsauftrags leisten.
Bei diesem Informationsdefizit setzt die Kampagne „#beimSportgelernt“ des Landessportbundes NRW und seiner Mitgliedsorganisationen an. Ziel dieser Kampagne ist es, insbesondere bei den Bildungsverantwortlichen Aufmerksamkeit für die Bildungsleistungen der gemeinwohlorientierten Sportorganisationen zu erreichen und ein einheitliches sportpolitisches Handlungskonzept zu entwickeln.
Die Antwort auf die Frage „Was hat Sport mit Bildung zu tun?“ ist damit einfach zu beantworten.
Sport und Bewegung bilden – und zwar täglich. Sportvereine sind echte Hauptdarsteller, wenn es um wertvolle Bildungsarbeit und die Vermittlung lebenslanger Fähigkeiten von Respekt über Teamgeist bis zu Selbstvertrauen geht.
Darum muss der Sport als starker Partner in den unterschiedlichsten Institutionen auf sein Bildungspotenzial aufmerksam machen und sich aktiv in die Bildungsdebatte einbringen. Nur so wird es gelingen, von der Politik und Gesellschaft als Bildungsakteur wahrgenommen und wertgeschätzt zu werden.
Der SSB lädt alle Interessierten am 05. April um 18:00 Uhr (Einlass 17:30 Uhr) in die Schlosserei im Zentrum Altenberg zum Mitmachen und Mitdiskutieren ein.
Anmeldung unter: sabine.grajewski@ssb-oberhausen.de, 0208-825-3132