Auswärtsspiel bei der U23 von Borussia Mönchengladbach
Auswärtserfolg bei der Fohlenelf!?
Nach zwei sehr guten Spielzeiten, an deren Ende ein 2. und 3. Platz standen, fand sich die Borussia im Anschluss an die vergangene Saison im Niemandsland der Regionalliga West wieder. Diese Tatsache ist sicherlich dem Umstand geschuldet, dass vor der vergangenen Saison ein großer personeller Umbruch vollzogen wurde. So kritisierte Trainer Arie van Lent vor allen Dingen die mangelnde Konstanz im Spiel der „Fohlenelf“ und die fehlende Kompromisslosigkeit im Abwehrverhalten. 49 Gegentreffer waren dem Trainer einfach zu viel. Letztendlich ist alles aber ein Jammern auf sehr hohem Niveau. Schließlich ist die U23 der führende Ausbildungsbetrieb in Mönchengladbach. Zahlreiche hoffnungsvolle Talente schaffen entweder den Sprung in den eigenen Profibereich oder wechseln zu einem anderen Regionalligisten oder gar in die 3. oder 2. Liga. Auf jeden Fall ist man an verantwortlicher Stelle von den Fähigkeiten des Trainer voll überzeugt. So wurde der im Sommer auslaufende Vertrag mit Arie van Lent um zwei Jahre bis zum Sommer 2020 verlängert.
Klar, dass der Niederländer für seinen Aufgabenbereich klar umrissene Ziele formuliert hat. „Wir möchten auf jeden Fall eine bessere Saison spielen als zuletzt, um am Ende einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen.“ Zu den Favoriten um den Aufstieg zählt er seine Mannschaft (offiziell) nicht. In der traditionellen Umfrage zum Saisonbeginn sieht er wie die meisten seiner Kollegen Viktoria Köln ganz vorne. „Die einzigen, die der Viktoria gefährlich werden können, sind RWE und RWO!“ Gut, gerade gegen die „Kleeblätter“ hatte seine Mannschaft in der vergangenen Spielzeit eine ganz hervorragende Bilanz aufzuweisen. Ebenfalls am 2. Spieltag gewann man in Rheydt mit 2:0, während man im Stadion Niederrhein mit 2:1 die Oberhand behielt.
Allerdings musste er vor der Saison wieder einige Spieler ziehen lassen. Neben dem neuen RWO-Keeper Patrick Bade schmerzt vor allen Dingen der Wechsel von Marco Komenda zum SV Meppen. Der Linksverteidiger war eine feste Größe im Team von Arie van Lent. Aber auch Führungsspieler Oliver Stang sowie Kwame Yeboah werden in der kommenden Saison fehlen. Große Hoffnung auf ein stabiles Auftreten im Mittelfeld setzt man in die Verpflichtung von Markus Pazurek vom Drittligisten Fortuna Köln.
Wie sich die neue Borussen-Elf in der neuen Saison 2018/19 präsentieren wird, davon können sich die RWO-Fans im Rahmen des ersten Auswärtsspiels selbst ein Bild machen. Die Begegnung findet am Samstag, dem 4. August im Rheydter Grenzlandstadion statt. Der Anstoß erfolgt um 14:00 Uhr.