Aus dem Nachwuchsleistungszentrum II

Aufbaubereich: Die Entwicklung nimmt Fahrt auf

Auch heute präsentieren wir in unserer kleinen Serie– wie es der Name verspricht – eine Zusammenfassung der ersten Saisonhälfte „Aus dem Nachwuchsleistungszentrum“. NLZ-Leiter Thomas Hüfner berichtet erneut von der Arbeit im Jugendbereich und gibt eine Einschätzung zu den einzelnen Teams und Bereichen:

Heute Teil 2/3: Der Aufbaubereich (U12 bis U14)

U12-Junioren (WDFV-Nachwuchs-Cup)
„Beim Team von Adrian Ortmanns (Absolvent der Deutschen Sporthochschule, Anm. d. Red.) kommt keine Langeweile auf. Die Truppe liefert zwar durchwachsene Resultate, aber alles ist im Rahmen. Mit der Entwicklung der Jungs kann man sehr zufrieden sein. Da liegen wir voll im Soll. Wir freuen uns auf die zweite Saisonhälfte.“

U13-Junioren (WDFV-Nachwuchs-Cup)
„Die Jungs von Hayrettin „Henry“ Celik haben losgelegt wie die Feuerwehr. Nach dem grandiosen Start haben die Ergebnisse zwar nachgelassen, aber die Einstellung stimmt. Dementsprechend werden auch die Resultate wieder kommen. Man muss bei dieser Truppe aber auch berücksichtigen, dass der Kader vermehrt aus Spielern besteht, die in der zweiten Jahreshälfte geboren sind und somit gerade in dem Alter einen leichten, aber natürlichen körperlichen Defizit haben. Den fangen sie aber durch Einstellung, Teamgeist und ihre spielerische Art wieder auf.“

U14-Junioren (WDFV-Nachwuchs-Cup)
„Das Team von Ex-Profi Markus Osthoff wird jetzt mit Jahreswende noch einmal die Zügel anziehen, denn es gilt, die Hürde in den Leistungsbereich zu überspringen. Und da winkt nach aktuellem Stand die U15-Regionalliga (mehr zu dem Thema morgen). Wir wünschen den Jungs – wie allen anderen Kleeblättern natürlich auch – für die Rückrunde neben den nötigen Punkten den maximalen Erfolg in der sportlichen Ausbildung.“

Lesen Sie morgen:
Leistungs-/Übergangsbereich: Für NLZ-Leiter Hüfner beginnt die „heiße Phase“

Aktuell

Kreisliga C | 34. Spieltag

RWO-Team United gastiert beim Meister