Unser Heimspiel gegen die U23 des FC Schalke 04

Auch ein Hauch von Fehlstart - Der Vorbericht

Man kann es wahrlich nicht leugnen: Das was in den ersten Wochen der neuen Regionalligasaison sportlich mit RWO passiert, ist mit dem Begriff „Fehlstart“ durchaus treffend beschrieben.

Und da kommt dann am 5. Spieltag ein Team ins Stadion Niederrhein, dem diese Situation durchaus bekannt ist. Zumindest in den vergangenen beiden Jahren brauchte die „Knappen“ so ihre fünf bis sechs Spieltage, ehe der erste „Dreier“ unter Dach und Fach war. Diese Serie wurde zwar in dieser Saison mit dem 2:1 Auswärtserfolg am dritten Spieltag bei den Sportfreunden Siegen durchbrochen, doch so einen Hauch von Fehlstart erlebte das Team von Jürgen Luginger auch in der laufenden Spielzeit. Zuerst einmal musste der Saisonauftakt bei der Zweitvertretung von Borussia Mönchengladbach verschoben werden, da an dem betreffenden Wochenende ein Leichtathletik-Turnier im Grenzlandstadion stattfand.

Den tatsächlichen Saisonauftakt hatten sich die Verantwortlichen dann ganz anders vorgestellt. Im Bottroper Jahnstadion sah Keeper Louis Hülsmann kurz vor dem Halbzeitpfiff die Rote Karte, weil er im Spiel gegen die U23 des 1. FC Köln den Ball an der Mittellinie (!) vor einem Kölner Angriff in die Hand genommen hatte. Lange hielt man dann in der Unterzahl trotzdem das 0:0, ehe die Kölner durch Laux kurz vor dem Spielende den Ball dann doch noch über die Schalker Torlinie drücken konnten.

Auf der anderen Seite profitierte unser heutiger Gast im Siegener Leimbachstadion ebenfalls von einer Hinausstellung bei den Gastgebern. Nach 52 Minuten in Überzahl stand es am Ende 2:1 aus Sicht der Gäste aus Gelsenkirchen. Im kleinen Derby setzte es einige Tage später mit 0:2 eine weitere Heimniederlage gegen eine kompakte Mannschaft der SG Wattenscheid 09.

Von einem runden Saisonauftakt konnte also auch am Schalker Markt keine Rede sein. Wie in den Jahren zuvor, erfuhr das Team auch in diesem Sommer eine radikale Runderneuerung, wobei darauf geachtet wurde, in allen Mannschaftsteilen zumindest auf einen Routinier zurückgreifen zu können.

Auf der Torhüterposition springt der 36-Jährige Torwarttrainer Christian Wetklo selbst ein, wenn Not am Mann ist. Sascha Dum soll mit seiner Routine auch in der laufenden Spielzeit die Abwehr stabilisieren und Jan Fießer wurde vom 1. FC Saarbrücken geholt, um Führungsaufgaben im Mittelfeld zu übernehmen. Pascale Talarski hingegen hat die Schalker verlassen, um beim KFC Uerdingen den Aufstieg in die Regionalliga anzustreben.

Wie dem auch sei. Es treffen zwei Teams aufeinander, bei denen der Saisonstart alles andere als gut verlaufen ist. Bekanntlich wurden bei den „Kleeblättern“ am vergangenen Montag personelle Konsequenzen gezogen und ein Trainerwechsel von Andreas Zimmermann zu Mike Terranova vollzogen.

Aktuell

Kreisliga C | 34. Spieltag

RWO-Team United gastiert beim Meister

Kreisliga A | 30. Spieltag | RWO-Team 2 – Arminia Lirich

RWO-Team 2 spielt letztes Saisonspiel im Stadion Niederrhein