Verein

Anforderungen an die Identitätsorientierte Markenführung eines Fußballvereins – Eine Untersuchung am Beispiel Rot-Weiß Oberhausen

Im Frühjahr 2016 absolvierte Dominik Butterbach, im Rahmen seines Sportmanagement Studiums in Salzgitter, sein Pflichtpraktikum beim SC Rot-Weiß Oberhausen. Während seiner Arbeitszeit in der Abteilung Sponsoring und Marketing, beschäftigte sich Dominik immer wieder mit der Marke RWO. Nach seinem Praktikum blieb er dem Sportclub aus Oberhausen treu und unterstützt heute als Übungsleiter die Malocherschule und Schulprojekte.

Als das Thema seiner Bachelorarbeit festgelegt werden musste, war ihm schnell klar, dass er diese im Umfeld von RWO schreiben wird. Seine Arbeit soll dabei Erkenntnisse liefern, wie die Marke RWO wahrgenommen wird. Sowohl aus Sicht des Vereins, der Fans als auch der Sponsoren.

Da diese wissenschaftliche Erhebung auch für den Verein interessant ist und wichtige Erkenntnisse liefern kann, unterstützt Rot-Weiß Oberhausen Herrn Butterbach bei seinem Vorhaben.

Nach einzelnen Experteninterviews folgt nun ein Fragebogen, den ihr anbei als Link findet. Wir würden uns freuen, wenn ihr euch ein paar Minuten Zeit nehmt und die Fragen beantwortet.

Dabei soll eure Mühe nicht umsonst sein. Unten allen Teilnehmern, die am Ende ihre Emailadresse mit angeben, verlost RWO 5x2 Tribünenplatzkarten für das kommende Heimspiel

Vielen Dank für eure Unterstützung und Glück auf!

Dieser Link führt zu der Umfrage: https://www.umfrageonline.com/s/fe69ec2 

Aktuell

Kreisliga A | 30. Spieltag | RWO-Team 2 – Arminia Lirich

RWO-Team 2 spielt letztes Saisonspiel im Stadion Niederrhein