Nachwuchs
U17 dreht Spiel in der Nachspielzeit – Trainer fordert früheren Killer-Instinkt
Nach dem 4:1-Auftaktsieg bei Rot-Weiss Essen gewann die U17 von Rot-Weiß Oberhausen erneut auf Essener Boden. Diesmal gab es einen 3:2-Erfolg bei der SG Essen-Schönebeck.
Von Beginn an nahmen die Jungkleeblätter das Heft gegen tief stehende Essener in die Hand und kamen bereits in der 13. Minute durch ein Eigentor zum 1:0-Führungstreffer. Weitere Möglichkeiten die Führung auszubauen blieben ungenutzt. So scheiterte Mick Matthes mit seinem Kopfball am Pfosten. Auch die Hereingabe von Emre Giourouk in aussichtsreicher Position war zu unpräzise, sodass es mit dem knappsten aller knappen Vorsprünge in die Halbzeitpause ging.
Im zweiten Durchgang änderte sich das Bild. Die Rot-Weißen konnten das Tempo nicht aufrechterhalten. Aber Schönebeck agierte weiter ausschließlich mit langen Bällen. So witterte der Gastgeber seine Chance und kam in der 70. Spielminute durch einen Foulelfmeter zum 1:1-Ausgleich. Hakan Terzi verwandelte sicher und ließ RWO-Keeper Leon Lüdtke keine Chance. Der Schock saß tief! Aber es sollte noch schlimmer kommen. Nach Unstimmigkeiten in der Oberhausener Hintermannschaft kam Schönebecks Leon Hammerschmidt zum Abschluss und sorgte für die umjubelnde 2:1-Führung der Hausherren (73.).
Mit der allerletzten Zeigerumdrehung der regulären Spielzeit schlugen die Rot-Weißen dann doch noch zurück. Nach toller Vorarbeit vom aufgerückten Kasper Harbering sorgte Startelf-Debütant Timo Böhm für den 2:2-Ausgleichstreffer (80). In der dreiminütigen Nachspielzeit hatten die Rot-Weißen sogar noch eine Patrone für den Siegtreffer übrig – und nutzten sie! Der eingewechselte Ezekiel Adebisi schloss mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze ab und sicherte seinem Team mit dem 3:2 in der Nachspielzeit drei wichtige Punkte (80.+3).
„Wir haben gut begonnen, das Spiel kontrolliert und sind folgerichtig in Führung gegangen“, erinnert sich U17-Trainer Ken Asaeda an den Start der Begegnung. Doch der Linienchef weiß auch, dass zeitnah ein gewisser Killer-Instikt entwickelt werden muss: „Da müssen wir einfach das zweite Tor nachlegen.“ So blieb es unnötig spannend. Was Asaeda auch nicht verborgen blieb, war die Körpersprache seiner Schützlinge: „Ich habe bei meinen Jungs im Verlauf der zweiten Halbzeit eine gewisse Verunsicherung gespürt. Nachher ging es fast nur ums Verwalten, statt das Tempo aufrechtzuerhalten. Und damit bin ich nicht einverstanden.“
Doch am Ende einer packenden Begegnung bleibt da positive Ergebnis. Darum wollte Asaeda auch lobend zu erwähnen wissen, „dass die Jungs zu einem so späten Zeitpunkt zurückgekommen sind und das Spiel noch gedreht haben. Das ist auf mentaler Ebene absolut bemerkenswert. Wir freuen uns über die drei Punkte aber werden einiges aufarbeiten müssen.“
Die RWO-Nachwuchsergebnisse in der Übersicht:
A-Junioren, Kreisklasse
RWO-U16 - SV Fortuna Bottrop 3:2
B-Junioren, Niederrheinliga
SG Essen-Schönebeck - RWO-U17 2:3
C-Junioren, Regionalliga
SG Unterrath - RWO-U15 4:1
C-Junioren, Nachwuchsrunde
RWO-U14 - VfL Bochum U14 2:2
D-Junioren, Nachwuchsrunde
RWO-U12 - VfLBochum U12 2:10
E-Junioren, Freundschaftsspiele
TV Jahn Hiesfeld - RWO-U10 2:8
TV Grafenberg - RWO-U10 2:8