Unser kommendes Auswärtsspiel beim SC Verl
Optimistischer Blick in die Zukunft
Gut 70 Mitglieder des SV Verl versammelten sich einen Tag nach dem Auftakt der 5. Jahreszeit im Landhotel „Altdeutsche“ im beschaulichen Verl zur turnusmäßigen Jahreshauptversammlung. Man schwelgte noch in Erinnerungen an das jüngste Heimspiel gegen den SV Rödinghausen. Zwar hatte man wie schon in Oberhausen und Essen auch hier erst kurz vor dem Schluss den Ausgleich hinnehmen müssen, doch alles sprach vom besten Heimspiel der vergangenen zehn Jahre.
Sportlich läuft es da durchaus rund in Ostwestfalen. Der neue Coach Guerino Capretti hatte es hinbekommen, nach einem doch durchwachsenen Start mit sieben Spielen ohne Sieg die Nerven zu behalten und in der Spätphase des Septembers die Wende einzuleiten. Zumindest in der Meisterschaft. Denn im Westfalen-Pokal war schon relativ unerwartet Schluss. Im Elfmeterschießen musste man sich bei der DJK TuS Hordel bereits nach dem Achtelfinale verabschieden. Das war alles etwas anders geplant.
Aber nun wieder zurück zur Jahreshauptversammlung des SC Verl in der „Altdeutschen“: Die gut gelaunten Mitglieder durften sich nämlich nicht nur an der jüngsten sportlichen Bilanz erfreuen. Auch in finanzieller Hinsicht konnte der 1. Vorsitzende Raimund Bertels erfreuliche Dinge erzählen. Nach den roten Zahlen aus dem Vorjahr ist man jetzt wieder in der Spur. Die Zuschauerzahlen konnten durch einige Maßnahmen sogar verdoppelt werden, sodass im Schnitt rund 1000 Besucher die Spiele in der Sportclub Arena verfolgen. Hier liegt wohl auch ein Grund für das gestiegene Interesse. Denn nach dem Umbau und der Installation einer Flutlichtanlage gehört das schmucke Stadion nach Meinung zahlreicher Fußballfreunde zu den schönsten Spielstätten in der Regionalliga West.
Da gilt es für Raimund Bartels und seine Mitstreiter, auch den Blick nach vorne zu richten. Im oberen Drittel würde man sich da schon ganz gerne dauerhaft festsetzen und vielleicht in einigen Jahren auch den Aufstieg in die 3. Liga anstreben.
Sportlich erwartet die „Kleeblätter“ im letzten Auswärtsspiel des Jahres eine durchaus anspruchsvolle Aufgabe. Der Sportclub hatte die letzten zwölf Spiele nicht verloren und holte im letzte Heimspiel gegen den neuen Tabellenführer Viktoria Köln ein 1:1. Dieses Mal hatten die Ostwestfalen in der 2. Minute der Nachspielzeit mal das Glück auf ihrer Seite. Abwehrspieler Patrick Choroba glich den Kölner Führungstreffer durch den Ex-RWO-Spieler Tobias Willers kurz vor dem Abpfiff noch aus.
Der SC Verl und der SC Rot-Weiß Oberhausen treffen am heutigen Freitag, dem 8. Dezember im Stadion an der Poststraße, der Sportclub Arena aufeinander. Der Anstoß erfolgt um 19:00 Uhr.
In der vergangenen Spielzeit gewannen die Verler ihr Heimspiel am 2. Spieltag mit 1:0 gegen RWO. Das Rückspiel war da aus Sicht der „Kleeblätter“ durchaus erfreulicher. 7:1 hieß es am Ende einer Partie, in der die Gäste durch Liehr sogar in Führung gingen. Doch Engelmann, Garcia, Kaya (3 Treffer), Budimbu und Fleßers drehten die Begegnung in eindrucksvoller Weise.